Ausgabe 20/2018 vom 17.05.2018 : Operation Regime Change

Die USA und Israel sabotieren das Atomabkommen mit Iran. Die Folgen

Abo breaker

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

Fünf Personen stehen vor Flaggen, darunter die EU, Iran, Frankreich und Großbritannien.

Ohne Takt kein Pakt

„Der Westen“ hat sich als Lager überlebt. Er wird den Interessen vieler Staaten nicht mehr gerecht, wie der Streit um den Iran-Vertrag zeigt

Fünf Personen stehen vor Flaggen, darunter die EU, Iran, Frankreich und Großbritannien.

Ohne Takt kein Pakt

„Der Westen“ hat sich als Lager überlebt. Er wird den Interessen vieler Staaten nicht mehr gerecht, wie der Streit um den Iran-Vertrag zeigt

Wochenthema

Junge trägt Kappe mit „Make America Great Again“. Mann trägt Anstecker mit Donald Trump.

Abrissbirne im Amt

Präsident Trump ist wild entschlossen, alles zu schleifen, was Vorgänger Obama aufgebaut hat. Das gefällt seinen Anhängern

Junge trägt Kappe mit „Make America Great Again“. Mann trägt Anstecker mit Donald Trump.

Abrissbirne im Amt

Präsident Trump ist wild entschlossen, alles zu schleifen, was Vorgänger Obama aufgebaut hat. Das gefällt seinen Anhängern

Scharmützel und Schlagabtausch

Zwischen Iran und Israel brodelt es. Eine ultimative Eskalation würde allerdings beide Staaten in ihrer Existenz bedrohen

Scharmützel und Schlagabtausch

Zwischen Iran und Israel brodelt es. Eine ultimative Eskalation würde allerdings beide Staaten in ihrer Existenz bedrohen

Eine Person steht vor einer langen, sandfarbenen Ziegelsteinmauer mit vielen Bögen und dunklen Öffnungen.

Weiträumiges Umfliegen

Ein Ende des Atomvertrages würde auch dem Tourismus schaden. Dessen Boom war dem theokratischen Establishment eher suspekt

Eine Person steht vor einer langen, sandfarbenen Ziegelsteinmauer mit vielen Bögen und dunklen Öffnungen.

Weiträumiges Umfliegen

Ein Ende des Atomvertrages würde auch dem Tourismus schaden. Dessen Boom war dem theokratischen Establishment eher suspekt

Ausgabe 20/2018 im Format Ihrer Wahl

Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.

Kostenlos testen

Politik

Jerusalem: Mauer mit Projektionen der US- und israelischen Flagge sowie Text. Eine Person fotografiert.

Schlag in die Magengrube

Die Eröffnung der neuen US-Botschaft führt zum Bruch zwischen Netanjahus Israel und der größten jüdischen Diaspora

Jerusalem: Mauer mit Projektionen der US- und israelischen Flagge sowie Text. Eine Person fotografiert.

Schlag in die Magengrube

Die Eröffnung der neuen US-Botschaft führt zum Bruch zwischen Netanjahus Israel und der größten jüdischen Diaspora

Junot Díaz spricht mit Brille und Pullover vor dunklem Hintergrund.

Die Gewalt zieht Kreise

Im Fall des Schriftstellers Junot Díaz ist das Opfer der Täter und der Täter das Opfer. Wie soll man damit umgehen?

Politik

Schwarz-Weiß-Porträt von Ai Weiwei im Profil, mit geschlossenen Augen und Bart.

Für immer Pappkopie

Ai Weiwei fühlt sich in Berlin nicht mehr geschätzt – es ist das letzte Glied in einer Kette von Missverständnissen

Schwarz-Weiß-Porträt von Ai Weiwei im Profil, mit geschlossenen Augen und Bart.

Für immer Pappkopie

Ai Weiwei fühlt sich in Berlin nicht mehr geschätzt – es ist das letzte Glied in einer Kette von Missverständnissen

Matteo Salvini spricht, Silvio Berlusconi gestikuliert vor italienischer und EU-Flagge.

Ersehnte „Dritte Republik“

Das rüde Gebaren der möglichen Regierungsallianz zeichnet eine Schreckensvision für die Zukunft. Wer kann verhindern, dass sie Wirklichkeit wird?

Polizisten stehen neben einer Person mit roter Clownsnase, die eine Trompete spielt.

Bayern ist nur die Speerspitze

Einen fatalen Hang zum Sicherheitswahn hatte die CSU schon zu Zeiten von Franz Josef Strauß. Nun fallen sämtliche bürgerlichen Hemmungen

Hungern oder noch mehr hungern

Während das Land weiter verelendet, hat Präsident Maduro gute Chancen auf eine Wiederwahl. Sein größter Konkurrent ist ebenfalls Chavist

Hungern oder noch mehr hungern

Während das Land weiter verelendet, hat Präsident Maduro gute Chancen auf eine Wiederwahl. Sein größter Konkurrent ist ebenfalls Chavist

Nur keine Sorge

Niemand will mehr Landarzt werden. Junge Mediziner anzulocken, erweist sich als schwierig

Nur keine Sorge

Niemand will mehr Landarzt werden. Junge Mediziner anzulocken, erweist sich als schwierig

Arzt untersucht Kind per Smartphone-Video.

Keimfreie Beratung

Ferndiagnose per Skype: Der Ärztetag macht den Weg frei für die digitale Sprechstunde

Ein Mann fegt vor drei menschenähnlichen Robotern auf Podesten.

Verknappung des Denkens

Mühselig denkt die SPD über Digitalisierung nach. Eine Tagung zum Grundeinkommen verspricht da mehr Erkenntnis

Ein Mann fegt vor drei menschenähnlichen Robotern auf Podesten.

Verknappung des Denkens

Mühselig denkt die SPD über Digitalisierung nach. Eine Tagung zum Grundeinkommen verspricht da mehr Erkenntnis

Mann mit Bart und traditioneller paschtunischer Mütze vor gelbem Hintergrund.

Missachtet die Befehle!

Die Paschtunen-Bewegung um Manzoor Pashteen steht gegen Armee-Terror auf und verunsichert das Establishment

Mann mit Bart und traditioneller paschtunischer Mütze vor gelbem Hintergrund.

Missachtet die Befehle!

Die Paschtunen-Bewegung um Manzoor Pashteen steht gegen Armee-Terror auf und verunsichert das Establishment

1948: Feinde sind der Kitt

70 Jahre nach der Gründung ist der Staat Israel Projektionsfläche sondergleichen. Er kommt bislang ohne eine eigene Verfassung aus, wird verherrlicht und dämonisiert

1948: Feinde sind der Kitt

70 Jahre nach der Gründung ist der Staat Israel Projektionsfläche sondergleichen. Er kommt bislang ohne eine eigene Verfassung aus, wird verherrlicht und dämonisiert

Kultur

Ungern Opfer

Was ist das, ein Konservativer? Man sollte ihn nicht zornig machen, weiß Liane Bednarz

Ungern Opfer

Was ist das, ein Konservativer? Man sollte ihn nicht zornig machen, weiß Liane Bednarz

Netta Barzilai singt mit zwei Tänzerinnen auf einer Bühne vor vielen goldenen Glückskatzen.

Das Gemecker ist der Background-Chor

Die semiotische Suppe des ESC schmeckt nicht jedem. Die Beschwerde über die „mangelnde Qualität“ gehört deshalb zu den Standardreaktionen

Kultur

Lebe lieber sinnlich

Peter Lang war das Gegenbild zum mondänen Starkurator, dafür meinte er es ernst mit der Wissensproduktion. Ein schöner Band erinnert an den DDR-Bohémien

Lebe lieber sinnlich

Peter Lang war das Gegenbild zum mondänen Starkurator, dafür meinte er es ernst mit der Wissensproduktion. Ein schöner Band erinnert an den DDR-Bohémien

Bratwurst- und Currywurststand mit Fußballmotiven und Deutschlandfarben. Personal bedient Kunden.

Knurrigkeit statt Kumpelei

Vor der WM nichts Neues: Der Sportjournalismus verharrt in devoter Ranschmeißerpose. Dabei ginge es doch so viel besser

Sippe, eine Suppe

Wer mit wem verwandt ist, bestimmt die Biologie – oder? Christina von Braun sieht das als kulturelle Konstruktion

Sippe, eine Suppe

Wer mit wem verwandt ist, bestimmt die Biologie – oder? Christina von Braun sieht das als kulturelle Konstruktion

Mann mit grauem Haar und orangefarbener Lederjacke steht auf einem Feldweg vor einem Haus.

Dialog im Krug

Als Egon Krenz den FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher (1959 – 2014) Ende der 1990er Jahre kennenlernt, ist er verblüfft

Mann mit grauem Haar und orangefarbener Lederjacke steht auf einem Feldweg vor einem Haus.

Dialog im Krug

Als Egon Krenz den FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher (1959 – 2014) Ende der 1990er Jahre kennenlernt, ist er verblüfft

Mädchen mit geflochtenen Haaren hört gebannt über ein altes Radio.

Küss den Nazi

Ralf Rothmann rührt uns gerade recht, und Landser müssen draußen bleiben

Mädchen mit geflochtenen Haaren hört gebannt über ein altes Radio.

Küss den Nazi

Ralf Rothmann rührt uns gerade recht, und Landser müssen draußen bleiben

Ein Mann wirft eine Flasche in die Nacht, umgeben von Rauch und Lichtern. Metro-Schild im Hintergrund.

Entmummung

2016 entstand in Frankreich eine Bewegung aus dem Nichts. Ein Buch dokumentiert die Proteste

Collage aus mehreren alten Autos in verschiedenen Farben, die spiegelverkehrt angeordnet sind.

Alte Autos

Was "Mindhunter" mit dem spät gefassten Golden Gate Killer zu tun hat: Über mediale Rückkopplungseffekte

Collage aus mehreren alten Autos in verschiedenen Farben, die spiegelverkehrt angeordnet sind.

Alte Autos

Was "Mindhunter" mit dem spät gefassten Golden Gate Killer zu tun hat: Über mediale Rückkopplungseffekte

Porträt eines Mannes mit Brille und Bart vor gelbem Hintergrund.

Der Kommunismus ist ...?

Wolfram Eilenberger findet das Konzept „Urlaub“ Mist und nutzt am meisten die App der DLF Audiothek

Arte Povera

Berlin ist stolz auf seine Kreativbranche. Wer in ihr arbeitet, blickt wirtschaftlich meist in den Abgrund

Arte Povera

Berlin ist stolz auf seine Kreativbranche. Wer in ihr arbeitet, blickt wirtschaftlich meist in den Abgrund

Hat der Boom gemacht

Zum 55. Berliner Theatertreffen reisen auch Scouts aus China an. Sie suchen nach importfähigen Inszenierungen

Hat der Boom gemacht

Zum 55. Berliner Theatertreffen reisen auch Scouts aus China an. Sie suchen nach importfähigen Inszenierungen

Grenze zum Gruseln

Der Deutsche Pavillon auf der Architekturbiennale widmet sich der Mauer und dem, was sie uns hinterließ

Grenze zum Gruseln

Der Deutsche Pavillon auf der Architekturbiennale widmet sich der Mauer und dem, was sie uns hinterließ

Schäbiges Licht

Gewitterwolken dräuen, die Luft ist halb raus: Isabelle Graeffs Fotografien aus Brexitland

Schäbiges Licht

Gewitterwolken dräuen, die Luft ist halb raus: Isabelle Graeffs Fotografien aus Brexitland

Alltag

Zwei überlappende Kreise, einer hellblau, einer dunkelblau, auf lila Hintergrund.

Lieber Mann ...

Elsa Koester schreibt einen offenen Brief an „den Mann“ – auf Augenhöhe

Elsa Koester
Zwei überlappende Kreise, einer hellblau, einer dunkelblau, auf lila Hintergrund.

Lieber Mann ...

Elsa Koester schreibt einen offenen Brief an „den Mann“ – auf Augenhöhe

Elsa Koester
Mehrere Glasflaschen mit rosa Flüssigkeit, Blumen und ein rosa Band auf hellem Hintergrund.

Für den Duft ein Like

Millionen Menschen folgen einem Duschgel auf Instagram. Das bereitet unserer Autorin Kopfzerbrechen

Alltag

Mao-Bibel

Nach ihrem Erscheinen auf Deutsch 1967 mutierten sie schnell zum ultimativen revolutionären Accessoire. Ein Sit-in ohne Mao-Bibel? Undenkbar. Unser Wochenlexikon

Mao-Bibel

Nach ihrem Erscheinen auf Deutsch 1967 mutierten sie schnell zum ultimativen revolutionären Accessoire. Ein Sit-in ohne Mao-Bibel? Undenkbar. Unser Wochenlexikon

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen