Ausgabe 20/2020 vom 14.05.2020 : The Show Must Go On
Vom kleinen Kino bis zum großen Autokonzern: Wie jetzt alle ums Überleben kämpfen
Wochenthema
Zurück zum Tanz
Jetzt soll nach und nach gelockert werden, sollen Kinos, Theater und Clubs wieder öffnen. Beginnt die Krise dann erst richtig?
Das Morgen ist nah
Kurzarbeit und Soforthilfen federn diese Krise für viele Arbeitnehmer ab. Drängende Fragen werden dadurch aber nur vertagt
Politik
Stunde der Lobbyisten
Die Chefs der Bundesländer haben einen Überbietungswettbewerb gestartet – und gehen damit gewaltige Risiken ein
Warum gibt es keinen Kinder-Gipfel?
Drei Konsequenzen müssen aus dieser Krise folgen – und eine Auto-Konferenz ist keine davon
Rolf Mützenich im Porträt: Stur für die Entspannung
Rolf Mützenich kämpft seit jeher für Frieden und den Abzug der US-Atomwaffen – auch als SPD-Fraktionschef
Kultur

„Fragen zu ‚Corpus Delicti‘“ von Juli Zeh: Was läuft hier schief?
Vor zehn Jahren entwarf Juli Zeh die Dystopie einer Gesundheitsdiktatur. Ihr neues Buch legt nun nach
Keine Querfront
Freitag-Redakteur Timo Feldhaus sieht in der Volksbühnen-Besetzung 2017 einen Vorschein der Hygiene-Demos von heute. Guillaume Paoli hält dagegen

So viel Trost
Wie reagiert der Pop auf die Krise? Charli XCX produzierte ein ganzes Album. Andere ein paar Mutmachersongs
Alltag

Salome gegen Goliath
Den Inselstaat trifft die Klimakrise hart. Frauen bekämpfen die Folgen – und das Patriarchat
Erübrigt sich während Corona das Sternchen?
In Situationen wie diesen muss man sich auf das Wesentliche konzentrieren. Es gibt aber keinen Grund, dabei hinter bereits gewonnene Errungenschaften zurückzufallen

„Es ist jetzt nicht die Zeit für Rampensäue“
Leander Haußmann glaubt, dass man die Leute nach dem Lockdown erst mal wieder ans Theater gewöhnen muss