Ausgabe 29/2018 vom 19.07.2018 : Ohne Ende

Rechter Terror ist Teil dieses Landes – weil der Staat ihn deckt

Abo breaker

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

Porträts von Personen mit roten Kreuzen und Fragezeichen übertitelt mit

Wieder und immer wieder

Der NSU wurde in München als singuläres Ereignis abgeurteilt. Der Staat will nicht auf die Kontinuität rechter Untergrundnetzwerke in Deutschland blicken

Porträts von Personen mit roten Kreuzen und Fragezeichen übertitelt mit

Wieder und immer wieder

Der NSU wurde in München als singuläres Ereignis abgeurteilt. Der Staat will nicht auf die Kontinuität rechter Untergrundnetzwerke in Deutschland blicken

Vier Richter in Roben stehen an einem Holztisch mit Mikrofonen.

Hier stinkt’s

Geschredderte Akten, DNA-Spuren, Scheinidentitäten: fünf offene Fragen rund um den NSU

Wochenthema

Vier Richter in Roben stehen an einem Holztisch mit Mikrofonen.

Hier stinkt’s

Geschredderte Akten, DNA-Spuren, Scheinidentitäten: fünf offene Fragen rund um den NSU

Ausgabe 29/2018 im Format Ihrer Wahl

Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.

Kostenlos testen

Politik

Rettungseinsatz: Menschen werden aus dem Wasser auf ein Boot gehoben.

Der Firnis der Zivilisation

Ethische Prinzipien schlechtzureden, führt schneller in die Barbarei, als man denkt. Ein kleines Exempel kann hilfreich sein

Rettungseinsatz: Menschen werden aus dem Wasser auf ein Boot gehoben.

Der Firnis der Zivilisation

Ethische Prinzipien schlechtzureden, führt schneller in die Barbarei, als man denkt. Ein kleines Exempel kann hilfreich sein

Donald Trump und Wladimir Putin stehen nebeneinander in einem Raum mit Vorhängen und Blumen.

Im Bällebad

Das Treffen mit Putin hat wieder einmal gezeigt, dass Donald Trump in einer eigenen Welt lebt

Politik

Alles auf Schwarz

Sheldon Adelson ist Casino-Mogul und hat als Großspender derzeit viel Einfluss auf Donald Trumps Israel-Politik

Alles auf Schwarz

Sheldon Adelson ist Casino-Mogul und hat als Großspender derzeit viel Einfluss auf Donald Trumps Israel-Politik

Sie haben es nicht verstanden

Die Kanzlerin füttert medienwirksam im Heim. Das ist wohlfeil, stehen die Alten und Pflegebedürftigen doch nach wie vor auf dem Abstellgleis

Arbeiter demontieren ein großes rotes

Das bleibt nicht ohne Folgen

Wenn gewerkschaftliche Gegenmacht schwindet, muss man sich nicht wundern, dass das Kapital jegliche Hemmungen verliert

Grafik mit Berliner Fernsehturm, Herz, Buch, Orchideen und einer weinenden Augenpartie.

Die Liebe ist einfach

Berlin ist keine Stadt, die feste Zugehörigkeiten braucht. Das ist es, was sie für mich so schön macht

Grafik mit Berliner Fernsehturm, Herz, Buch, Orchideen und einer weinenden Augenpartie.

Die Liebe ist einfach

Berlin ist keine Stadt, die feste Zugehörigkeiten braucht. Das ist es, was sie für mich so schön macht

Abstrakte Darstellung mit Berliner Fernsehturm, Buch, Herz und Blumen.

Die Stadt als Arche

Auch wer hier schon lange lebt, kann sein Zuhause in der Stadt verlieren. Durch die Zuwanderung aber entsteht etwas Neues, Lebendigkeit stiftendes

Fesseln statt kümmern

Dürfen Patienten zwangsfixiert werden? Darüber entscheidet Karlsruhe in Kürze

Fesseln statt kümmern

Dürfen Patienten zwangsfixiert werden? Darüber entscheidet Karlsruhe in Kürze

Trockener, rissiger Boden mit einem einzelnen grünen Pflänzchen und Schatten.

Dürre, guter Boden

Die Bauern sind der Trockenheit nicht hilflos ausgeliefert. Gegen das Wetter hilft Vielfalt

Das Doppelspiel des Horst Seehofer

In der EU findet längst eine eigene Innenpolitik statt – die der Rechtspopulisten. Während die Kanzlerin dabei nur zuschaut, treibt der Innenminister sie voran

Das Doppelspiel des Horst Seehofer

In der EU findet längst eine eigene Innenpolitik statt – die der Rechtspopulisten. Während die Kanzlerin dabei nur zuschaut, treibt der Innenminister sie voran

Mehrere Staats- und Regierungschefs stehen auf einer Treppe vor gelbem Hintergrund. Donald Trump spricht.

Brüsseler Spitzen

Donald Trump bringt die Inkonsistenz der deutschen Bündnis- und Russlandpolitik auf den Punkt

Mehrere Staats- und Regierungschefs stehen auf einer Treppe vor gelbem Hintergrund. Donald Trump spricht.

Brüsseler Spitzen

Donald Trump bringt die Inkonsistenz der deutschen Bündnis- und Russlandpolitik auf den Punkt

Der Erfinder der Rebellion

Für Richter Pablo Llarena bedeutet die deutsche Entscheidung zur Auslieferung von Carles Puigdemont eine Niederlage

Der Erfinder der Rebellion

Für Richter Pablo Llarena bedeutet die deutsche Entscheidung zur Auslieferung von Carles Puigdemont eine Niederlage

Mehrere moderne Bürogebäude mit vielen Fenstern, umgeben von Bäumen.

1948: Auschwitz war gestern

Im Nürnberger Prozess gegen die IG Farben gibt es milde Urteile. Sie entlasten einen Konzern, der mit Hilfe der SS Fabriken betrieb, in denen Häftlinge versklavt wurden

Mehrere moderne Bürogebäude mit vielen Fenstern, umgeben von Bäumen.

1948: Auschwitz war gestern

Im Nürnberger Prozess gegen die IG Farben gibt es milde Urteile. Sie entlasten einen Konzern, der mit Hilfe der SS Fabriken betrieb, in denen Häftlinge versklavt wurden

„Aber Hass löst ja nichts“

Erik Kursetgjerde hat 2011 das Massaker des Rechtsextremen Anders Breivik überlebt. Heute sucht der Sozialdemokrat das Gespräch mit den Menschen am Rand

„Aber Hass löst ja nichts“

Erik Kursetgjerde hat 2011 das Massaker des Rechtsextremen Anders Breivik überlebt. Heute sucht der Sozialdemokrat das Gespräch mit den Menschen am Rand

Kultur

Wohnwagen, Inzucht

In Cleveland, Ohio, schreibt ein Onlinemagazin gegen die Klischeebilder vom hinterwäldlerischen Rust Belt an

Wohnwagen, Inzucht

In Cleveland, Ohio, schreibt ein Onlinemagazin gegen die Klischeebilder vom hinterwäldlerischen Rust Belt an

Kultur

Zu kurzer Sommer

Lange bevor kühler Beton instagramtauglich wurde, fotografierte Ursula Schulz-Dornburg die betörende Trostlosigkeit verfallender Bushaltestellen

Zu kurzer Sommer

Lange bevor kühler Beton instagramtauglich wurde, fotografierte Ursula Schulz-Dornburg die betörende Trostlosigkeit verfallender Bushaltestellen

Endstation Zoo

Die elektroakustische Orgel Subharchord überforderte Funktionärsohren. Leonid Breschnew stoppte ihren Bau

Winzige Filter, harte Einschränkungen

Gegen die Remix-Kultur des Internets wollen Hardliner mit Uploadfiltern vorgehen. Unsere Kolumnistin juckt das wenig, ganz kalt lässt es sie jedoch nicht

„Das war mäßig lustig“

Jurek Becker schrieb Postkarten mit literarischem Mehrwert. Seine Witwe Christine hat daraus ein Buch gemacht

„Das war mäßig lustig“

Jurek Becker schrieb Postkarten mit literarischem Mehrwert. Seine Witwe Christine hat daraus ein Buch gemacht

Ein schmutziges, barfüßiges Bein liegt auf rissigem, trockenem Boden, umgeben von verdorrten Gräsern.

Die Linie des Irrsinns

Francisco Cantú wollte die Grenze verstehen. Bücher halfen nicht weiter, weshalb er Grenzschützer wurde. Und selber eins schrieb

Ein schmutziges, barfüßiges Bein liegt auf rissigem, trockenem Boden, umgeben von verdorrten Gräsern.

Die Linie des Irrsinns

Francisco Cantú wollte die Grenze verstehen. Bücher halfen nicht weiter, weshalb er Grenzschützer wurde. Und selber eins schrieb

Unter Ursel

Walter Kaufmanns Porträts erzählen ein erotomanes Jahrhundertleben

Unter Ursel

Walter Kaufmanns Porträts erzählen ein erotomanes Jahrhundertleben

Drei Porträts von Männern mit Bärten in Rot auf blauem Hintergrund.

Team Ulbricht

Peter Hacks’ politische Schriften sind ein Kommentar zu Aufstieg und Fall der DDR

Entfolgbar

Julia Langhofs „LOMO: The Language of Many Others“ erzählt einmal mehr von der Gefährlichkeit sozialer Netzwerke

Entfolgbar

Julia Langhofs „LOMO: The Language of Many Others“ erzählt einmal mehr von der Gefährlichkeit sozialer Netzwerke

Schlechte Helden

Das Drehbuch zu „Sicario 2“ will besonders aktuell sein und liegt damit erst recht daneben

Nenn mich nicht Nico

Der Spielfilm „Nico, 1988“ über die New-Wave-Ikone Christa Päffgen zeigt, wie viel Erinnerung in einen Kleinbus passt

Nenn mich nicht Nico

Der Spielfilm „Nico, 1988“ über die New-Wave-Ikone Christa Päffgen zeigt, wie viel Erinnerung in einen Kleinbus passt

Lob der Sommerpause

Was bleibt am Ende dieser irren Spielzeit? Unser Kritiker geht baden, eiskalt, und plaudert mit Kollegen

Lob der Sommerpause

Was bleibt am Ende dieser irren Spielzeit? Unser Kritiker geht baden, eiskalt, und plaudert mit Kollegen

Makel als Aufruhr

Sechs Jahre nach der Schau „Geschlossene Gesellschaft“ in Berlin zeigt in Halle jetzt „Ins Offene“, wie es mit der Fotografie im Osten ab 1990 weiterging

Makel als Aufruhr

Sechs Jahre nach der Schau „Geschlossene Gesellschaft“ in Berlin zeigt in Halle jetzt „Ins Offene“, wie es mit der Fotografie im Osten ab 1990 weiterging

Wirf alles weg

Als Wim Wenders seine ersten Filme drehte, schoss er nebenbei zigtausend Polaroids

Wirf alles weg

Als Wim Wenders seine ersten Filme drehte, schoss er nebenbei zigtausend Polaroids

Alltag

Porträt einer Frau mit braunen Haaren, die nachdenklich in die Kamera blickt. Sie trägt einen dunklen Pullover und Schmuck.

„Sex wird verhandelbar“

Männliche Lust muss nicht übergriffig sein, sagt Sandra Konrad. Bier im Bauchnabel findet sie nicht so prickelnd

Porträt einer Frau mit braunen Haaren, die nachdenklich in die Kamera blickt. Sie trägt einen dunklen Pullover und Schmuck.

„Sex wird verhandelbar“

Männliche Lust muss nicht übergriffig sein, sagt Sandra Konrad. Bier im Bauchnabel findet sie nicht so prickelnd

Alltag

Plastik-Pop

Rick Astley ist zurück. Man kann das als Schicksalsschlag betrachten. Kann aber auch Schuldige benennen. Damit Geschichte sich nicht wiederholt

Plastik-Pop

Rick Astley ist zurück. Man kann das als Schicksalsschlag betrachten. Kann aber auch Schuldige benennen. Damit Geschichte sich nicht wiederholt

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen