Ausgabe 33/2017 vom 17.08.2017 : Die Grünen und der Wolf

Wie Baden-Württemberg den Schutz vor dem Raubtier verhindert

Wochenthema

Die Feinde des Schäfers

Der Wolf kehrt zurück. Hirten sind besorgt und wollen den Herden spezielle Schutzhunde zur Seite stellen. Ausgerechnet in Baden-Württemberg soll das nicht erlaubt sein

Die Feinde des Schäfers

Der Wolf kehrt zurück. Hirten sind besorgt und wollen den Herden spezielle Schutzhunde zur Seite stellen. Ausgerechnet in Baden-Württemberg soll das nicht erlaubt sein

Politik

Und was ist mit uns?

Warum es den linken Parteien nicht gelingt, die Ungleichheit im Lande in eine Stimmung und Stimmen zu wandeln

Und was ist mit uns?

Warum es den linken Parteien nicht gelingt, die Ungleichheit im Lande in eine Stimmung und Stimmen zu wandeln

Hater-in-Chief

Viele Kritiker des Neoliberalismus übersehen den Rassismus Donald Trumps. Das ist leichtfertig

Die Seitenwechslerin

Luisa Ortega Díaz schwieg lange zum Abbau der Demokratie. Nun ist sie schärfste Gegnerin Maduros

Die Seitenwechslerin

Luisa Ortega Díaz schwieg lange zum Abbau der Demokratie. Nun ist sie schärfste Gegnerin Maduros

Mit Bedacht teilen

Aus Rücksicht auf die Türkei drängt Washington die kurdischen Autoritäten, das für den 25. September anberaumte Referendum über die Unabhängigkeit zu verschieben

Der Moderator verlässt die CDU

Auf dem Höhepunkt der Pegida-Bewegung übernahm Frank Richter für die Staatsregierung eine Art Botschafterrolle. Nun geht er aus Ärger über die parteiinterne Streitkultur

Die Mauer bleibt weiß

Der linke Berliner Kultursenator erträgt an der West Side Gallery Kunst und Kritik – weil sie vergeht

Wohin mit dem Kind?

Deutschlandweit fehlen 300.000 Kita-Plätze. Das führt dazu, dass meist die Frauen ihre Jobs aufgeben müssen

Wohin mit dem Kind?

Deutschlandweit fehlen 300.000 Kita-Plätze. Das führt dazu, dass meist die Frauen ihre Jobs aufgeben müssen

Das Amt und die Spitzelei

In Berlin wurde ein Ex-Politiker gekidnappt, der Asyl beantragt hatte. In das Visier der Ermittler gerät der Mitarbeiter eines Bundesamts

Das Amt und die Spitzelei

In Berlin wurde ein Ex-Politiker gekidnappt, der Asyl beantragt hatte. In das Visier der Ermittler gerät der Mitarbeiter eines Bundesamts

Amt der Ohnmacht

Es fehlt ein Nachfolger für Mahmud Abbas, der die Stagnation im Westjordanland so perfekt verwalten könnte wie der Palästinenserpräsident

Amt der Ohnmacht

Es fehlt ein Nachfolger für Mahmud Abbas, der die Stagnation im Westjordanland so perfekt verwalten könnte wie der Palästinenserpräsident

Überfall im Hinterhof

US-Präsident Trump erinnert mit seiner Interventionsdrohung an fast vergessene Traditionen in der Lateinamerikapolitik

Erziehung zum Argentinier

Buenos Aires war stets ein Zufluchtsort für Europäer. Doch mit der liberalen Willkommenspolitik könnte bald Schluss sein

Erziehung zum Argentinier

Buenos Aires war stets ein Zufluchtsort für Europäer. Doch mit der liberalen Willkommenspolitik könnte bald Schluss sein

1962: Der Rum-Exit droht

Der Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe steht vor dem Zerfall: Rumänien sieht sich benachteiligt – und kokettiert mit dem Austritt aus der sozialistischen Gemeinschaft

1962: Der Rum-Exit droht

Der Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe steht vor dem Zerfall: Rumänien sieht sich benachteiligt – und kokettiert mit dem Austritt aus der sozialistischen Gemeinschaft

Kultur

Kubitschek träumt

Thomas Wagner spricht mit den neuen Rechtsintellektuellen. Sie knüpfen an den Geist von 1968 an

Kubitschek träumt

Thomas Wagner spricht mit den neuen Rechtsintellektuellen. Sie knüpfen an den Geist von 1968 an

Die Zufriedenheit der Grünen

Zieht in den Kampf und nutzt die Salatschleuder, statt in schwarz-grün-trüben Gewässern blind zu fischen!

Djo Versace

Die Webserie „Kinshasa Collection“ zeigt Kongos Hauptstadt als aufstrebende Modemetropole. Dort interpretieren Designer westliche Luxuslabels ganz neu

Djo Versace

Die Webserie „Kinshasa Collection“ zeigt Kongos Hauptstadt als aufstrebende Modemetropole. Dort interpretieren Designer westliche Luxuslabels ganz neu

Man tanzt ihn aufrecht

Astor Piazzolla gilt als Retter des Tangos. Zwei CDs bezeugen, warum seine Musik auch den Konzertsaal eroberte

Draht statt Tat

Nordkorea und die USA führen einen Kampf der Worte. Im Kalten Krieg wusste man um dessen Gefahren – und schuf die Hotline

Draht statt Tat

Nordkorea und die USA führen einen Kampf der Worte. Im Kalten Krieg wusste man um dessen Gefahren – und schuf die Hotline

Gestört sind hier alle

Die Trilogie „Das Leben des Vernon Subutex“ gilt in Frankreich als Sensation. Sie erzählt den Abstieg eines Pariser Mittfünfzigers

Gestört sind hier alle

Die Trilogie „Das Leben des Vernon Subutex“ gilt in Frankreich als Sensation. Sie erzählt den Abstieg eines Pariser Mittfünfzigers

Fremdeln, tanzen

Zadie Smith schreibt mit „Swing Time“ den Bildungsroman der globalisierten Welt

Fremdeln, tanzen

Zadie Smith schreibt mit „Swing Time“ den Bildungsroman der globalisierten Welt

Die Lüge als Chance

In seiner Ich-Erzählung sucht das französische Wunderkind Édouard Louis eine Heilung vom Sprachverlust

Der Russ Meyer von Daundda

Gary Vanisian über den argentinischen Filmemacher Armando Bó, die Arbeit eines Filmkurators und und die Vorteile des Digitalen bei der Projektion

Der Russ Meyer von Daundda

Gary Vanisian über den argentinischen Filmemacher Armando Bó, die Arbeit eines Filmkurators und und die Vorteile des Digitalen bei der Projektion

Suche nach dem Halt

Der Verlust fährt wie eine Straßenbahn durchs eigene Leben: Marco Bellocchios Film „Träum was Schönes“

Suche nach dem Halt

Der Verlust fährt wie eine Straßenbahn durchs eigene Leben: Marco Bellocchios Film „Träum was Schönes“

Alltag

Kevin will da hoch

Kevin Hönicke möchte für die SPD in den Bundestag. Er weiß aus Erfahrung, dass man um soziale Gerechtigkeit ringen muss

Kevin will da hoch

Kevin Hönicke möchte für die SPD in den Bundestag. Er weiß aus Erfahrung, dass man um soziale Gerechtigkeit ringen muss

Party auf dem Kaff

In Sachsen wächst eine elektronische Szene, die Wert auf Diversität im Club legt

Party auf dem Kaff

In Sachsen wächst eine elektronische Szene, die Wert auf Diversität im Club legt

Nichts

Eine Plastiktüte wird über die Straße geweht. Das E-Mail-Programm verschickt Out-of-Office-Meldungen. Es passiert nichts. Doch was ist das Nichts genau?

Nichts

Eine Plastiktüte wird über die Straße geweht. Das E-Mail-Programm verschickt Out-of-Office-Meldungen. Es passiert nichts. Doch was ist das Nichts genau?