Ausgabe 44/2020 vom 29.10.2020 : Mit Tesla in die Zukunft?
Elektroautos statt Kohle: Brandenburg ist auf dem Weg zum grünen Kapitalismus
Wochenthema

Wenn Tesla nach Grünheide zieht
Der Kohle-Ausstieg naht, da verheißt der Bau einer riesigen Fabrik für Elektroautos Zukunft. Doch es gibt Bedenken – und die Frage nach dem ökologischen Sinn
Das weiße Gold der Verkehrswende
Wie Konzerne weltweit um Lithium konkurrieren und welche Rolle Tesla dabei spielt
Politik
Das Corona-Dilemma
Gastronomie, Kultur und andere will die Kanzlerin jetzt ausbaden lassen, was die Politik im Sommer versäumt hat
Dank Merz heißt der Kanzlerkandidat Söder
Das Desaster an der Spitze der CDU wird offensichtlich: Es ist eine führungslosen Partei mit drei viel zu schwachen Konkurrenten um den Parteivorsitz
Die rechte Richterin
Amy Coney Barrett übernimmt als Juristin und konservative Christin ihr Amt am Obersten US-Gericht
Wirtschaft
Finanzhilfe aus Eigennutz
Arme Länder stehen am Rand der Pleite. Die Reichen helfen – sonst wäre das ganze System in Gefahr

„Niemand sagt nun: Der Staat ist das Problem“
Marcel Fratzscher hofft, dass die Corona-Pandemie den Neoliberalismus beendet
Kultur
„Sichtbar verletzlich“
Die Museen müssen sich auf neue Bedrohungen besser vorbereiten, sagt Konservierungs-Experte Stefan Simon

Flugscham bis BER
Kaum zu glauben: Der Airport Berlin-Brandenburg geht in Betrieb. Von der menschenleeren Flughafenlandschaft will sich unser Autor aber nicht verabschieden
Die Klassenclowns kalauern wieder
Das neue Album der Ärzte versucht den Klamauk in stürmischen Zeiten. Ist das noch Punk oder schon peinlich?
Alltag
Was Männer krank macht
Die gesundheitlichen Risiken der Männerrolle geraten nur langsam in den Blick
Die Friedensstatue mit der Leerstelle
In Berlin darf ein Mahnmal gegen sexualisierte Gewalt im 2. Weltkrieg bleiben. Wie lange noch und in welcher Form, das ist politisch umkämpft

Ziehen? Drehen?
Zahnarzthelfer für einen Tag: Was man in einer Praxis an einem sozialen Brennpunkt so alles erleben kann