Beate Zschäpe

Wird die Rolle der Polizei endlich geklärt?

NSU 2.0 In Frankfurt muss sich ein möglicher Drahtzieher der rassistischen Drohschreiben verantworten. Doch die Staatsanwaltschaft will eine wichtige Frage nicht beleuchten

Ein Trio war das nicht

Ein Trio war das nicht

NSU Zehn Jahre nach der Selbstenttarnung der Rechtsterroristen bleiben zentrale Fragen ungeklärt

Das Werk von 650 Tagen

Das Werk von 650 Tagen

Justiz Die schriftliche Begründung zum NSU-Urteil steht auf wackligen Beinen. Revisionsanträge dürfen sich durchaus Chancen ausrechnen

Mit Kalkül

Mit Kalkül

NSU-Prozess Solange Beate Zschäpe sich weigert, die vielen offenen Fragen zu beantworten, ist ihre Reue nichts wert

Ein Opfer der Liebe

Ein Opfer der Liebe

NSU Weil die ermittelnden Behörden versagt haben, könnte Beate Zschäpe beim Münchner Terrorprozess glimpflich davonkommen

Begründete Zweifel

Begründete Zweifel

Terror Der NSU-Prozess geht dem Ende entgegen. Doch die Hintergründe der Morde bleiben unklar. Und Beate Zschäpe hilft den Anklägern

Griff in die Trickkiste

Griff in die Trickkiste

NSU-Prozess Beate Zschäpes Verteidiger zaubern ein psychiatrisches Gutachten hervor – um das nun gestritten wird

Der Informant

Porträt Michael Doleisch von Dolsperg war führender Neonazi in Thüringen und arbeitete jahrelang als V-Mann. Nun wird er im Parlament befragt

„Offenbar strategisch gelogen“

„Offenbar strategisch gelogen“

Interview Der Strafrechtsexperte Sebastian Scharmer erwartet im NSU-Prozess eine lange Haftstrafe für Beate Zschäpe

Ständiger Begleiter

Terrorismus Eine Chronik des rechten Terrors von 1970 bis 2004

Gegen die Wand

Gegen die Wand

Rechtsterror Im NSU-Prozess scheitert die Aufklärung vieler Zusammenhänge auch am Unwillen der Behörden. Das ist eine Kapitulation des Rechtsstaats

Schuld und Staatsversagen

Schuld und Staatsversagen

NSU-Prozess In München wird die Mitverantwortung staatlicher Behörden an der Mordserie nicht genauer untersucht

Kein Ohr für Spitzel

NSU Der Untersuchungsausschuss im Bundestag lehnt es ab, V-Leute zu befragen – mit abstrusen Begründungen

Knack die Zschäpe

Doku-Drama 2012 besuchte Beate Zschäpe ihre kranke Großmutter in Gera. Das Polizeiprotokoll dieser Reise wurde zur Grundlage eines Drehbuchs

Sätze des Grauens

Sätze des Grauens

Top 5 Von Beate Zschäpe über Thomas de Maizière bis Donald Trump: Wir haben die schlimmsten Aussagen des Jahres zusammengestellt

NSU-Mordserie neu aufgerollt

NSU-Mordserie neu aufgerollt

Rechtsextremismus Können die Angeklagte Zschäpe und ein Untersuchungsausschuss die Hintergründe des Nazi-Trios aufklären?

Mord mit Merkwürdigkeiten

NSU Wie und warum wurde die Polizistin Michèle Kiesewetter umgebracht? Die Fragen werden nicht weniger, sondern mehr

Finale Vorlage für Zschäpe

Finale Vorlage für Zschäpe

NSU Die Pflichtverteidiger von Beate Zschäpe wollen ihr Mandat loswerden, sind mit ihrem Antrag aber gescheitert. Über Bande könnte ihnen das Aufhören doch noch gelingen

Von Gegnern umstellt

Von Gegnern umstellt

Gericht Die Ex-Mitglieder der RAF schweigen bis heute. Gibt es Parallelen zum Fall Zschäpe?

Das Mantra vom Terrortrio

NSU Haben die drei Neonazis ihre Morde allein begangen? Die Zweifel an der offiziellen Erzählung werden größer

Kosmetische Operation

NSU-Skandal Bei der Reform des Inlandgeheimdiensts wird ganz behutsam vorgegangen

Sein Name ist Nobody

Porträt Hermann Borchert ist der fünfte Strafverteidiger von Beate Zschäpe. Seine Mission: Sicherungsverwahrung abwenden

„Sie wird weiter schweigen“

„Sie wird weiter schweigen“

Im Gespräch Will Beate Zschäpe eine Aussage machen und hat sich daher mit ihren Anwälten gestritten? Der Nebenklage-Anwalt Sebastian Scharmer hält das für unwahrscheinlich

Die Spur der Socke

Die Spur der Socke

NSU Der Prozess gegen Beate Zschäpe kommt nicht voran. War es ein Fehler, dass sich die Ermittler nur auf das Terror-Trio konzentrierten?