Peer Steinbrück
„Es war falsch“
Interview Helge Schmidt bringt den Cum-Ex-Skandal auf die Bühne und erforscht das Leben im Plattenbau
Der Kommunismus ist …?
Fragebogen Peer Steinbrück mag die Toskana und einen bestimmten Gesichtsausdruck an Angela Merkel
Cum-Ex und kein Ende
Steuerskandal 5,3 Milliarden Euro hat der größte deutsche Steuerbetrug den Fiskus bisher gekostet. Politische Schlussfolgerungen aus dem Skandal harren ihrer Umsetzung
Verbal entgleist
A–Z Für den „Anschlag auf die Demokratie“ ist Martin Schulz scharf kritisiert worden. Doch schlimmer geht’s immer, beweist unser Lexikon jetzt
Von Steuern und Bananen
Cum-Ex Der eine will zu spät vom Betrug erfahren haben, der andere versucht, Banken zu schonen: zwei Minister im Untersuchungsausschuss
Entgleisungen
A–Z Mittelfinger zeigt man nicht, zumindest in diplomatischen Kreisen. 2013 aber war Yanis Varoufakis noch kein Minister. Bitte nicht so aufregen, Herr Jauch! Das Lexikon
Eine süddeutsche Nacht
Eventkritik Unser Partyreporter berichtet von der „Nacht der Süddeutschen Zeitung“ in Berlin
Müssen Politiker authentisch sein?
Norm Eine große Frage im Wahlkampf war: Wie glaubwürdig sind die Kanzlerkandidaten? Der Pop-Theoretiker Diedrich Diederichsen hinterfragt diesen Imperativ der Authentizität
Ein Wahlplakat dauert 90 Minuten
Fernsehduell Das Kanzlerduell ist nach elf Jahren seines Bestehens zu einem Medienritual geworden. Inhalte interessieren da weniger. Aber man kann danach sagen: Ich war dabei
Die Profilvermeider
SPD Nach Ende der Großen Koalition im Jahr 2009 hätten die Sozialdemokraten über eine Neuausrichtung diskutieren müssen. Nun zahlen sie den Preis für ihr Versäumnis
Schaut auf die Inhalte
SPD Seit Wochen wird über die Performance von Peer Steinbrück diskutiert. Die Inhalte fallen dabei hinten runter. Dabei könnten sie erklären, warum der Wahlkampf nicht klappt
Peer Steinbrück wird zum Quotenfan
Wahlkampf Frauenverbände nehmen die Spitzenkandidaten der Parteien ins Kreuzverhör. Und Peer Steinbrück? Er fühlt sich unwohl und betet einfach die SPD-Forderungen runter
Steinbrück doch ein echter Linker?
Nanu, SPD Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein (der Freitag) und Nikolaus Blome (Bild) die Geschehnisse der Woche reflektieren
Volle Kanne Verantwortung
Steinbrück, Rösler Die Inflation der Rücktrittsforderungen hat dazu geführt, dass Politiker nicht mehr wissen, wann sie gehen sollten
Dialektik des Fortschritts
Arbeiterbewegung 150 Jahre Sozialdemokratie, und plötzlich reden alle von Chancengleichheit: Franz Walter und Stine Marg untersuchen, was aus der Idee der kollektiven Emanzipation wurde
Damals, auf der Planstelle für den Geist
Karrieren Ist es heute nicht viel zu einfach, ein Nonkonformist zu sein? Sentimentale Erinnerungen an die SPD nach 1945
Kaum eine mag Peer
Polemik Umfragen zeigen: Steinbrück wird von den Frauen nicht gern gesehen. Warum bloß haben die Sozis einen Hang zum Supermacker?
Drei sind zwei zu viel
SPD Die Troika aus Gabriel, Steinmeier und Steinbrück begann als taktisches Spielchen. Nun wird sie zur Belastung. Die Partei muss endlich sagen, wer Spitzenkandidat wird