Ausgabe 17/2021 vom 29.04.2021 : Die stille Welle
Angst, Stress, Depression: Wie die Pandemie die Seele quält
Wochenthema
„Arbeit ist immer auch Last“
Sinnhaft wird ein Job erst, wenn man sich darin entwickeln und beweisen kann – und wenn er gesellschaftlichen Nutzen hat, sagt die Arbeitssoziologin Nicole Mayer-Ahuja
Malochen für das Gleichgewicht
Angesichts der Klimakrise entpuppt sich manch Tagwerk als schädlich, während anderes durch Bullshit-Jobs ersetzt wird. Über die Bedeutung von Arbeit
Politik
Die große Ungeduld
Wir leben in einer Gesellschaft, die stets um den besten Weg ringen sollte. Da ist Gehorsam keine Tugend, sondern eine Gefahr
Stets am richtigen Ort
Jan Josef Liefers gilt als geschmeidiger Schauspieler – im wahren Leben ist er eher ein eckiger Typ
Keine Luft mehr
Nach über einem Jahr Corona leiden immer mehr Menschen an Depressionen und Angststörungen

Neuer Stoff für Lingen
Ein russisch-französisches Konzernduo soll eine deutsche Uranfabrik retten

„Der Staat hat Angst vor uns“
Trotz breiter Unterstützung wird die Lage in der Türkei immer schlechter
Wirtschaft
In der Krise purzeln die Dogmen
Wiederaufbau nach Corona? Klimapolitik? Beides wird ohne eine neue Schuldenpolitik nicht möglich sein

„Mieterinnen müssen sich global vernetzen“
Leilani Farha weiß, wie Immobilienkonzerne aus der Corona-Krise Profit schlagen
Debatte
Die Mär vom sauberen Gas
Erdgasproduktion erzeugt den Klimakiller Methan, auch deshalb muss Nord Stream 2 gestoppt werden. Die Zukunft ist dezentral
Durch und durch misslungen
Die Aktion ist eine pseudo-kritische Ironie nach der Maxime: Witzle so, dass deine Beschränktheit auch alle anderen geistig einengt
In der Angststörung gefangen
Was ist hier zynisch? Über die Videos von Jan Josef Liefers und anderen Schauspielern zur Corona-Politik – und die Reaktionen
Kultur

Antrieb: hybrid
Mit Annalena Baerbock lernen wir, dass Fiktion spannender ist als die Realität. Das sollte frau wissen

„Keine befreite Oase“
Der Musiker Andreas Spechtl will Teil einer „Gang der letzten Gangstereien“ sein. Dabei sind Bands kaum noch erfolgreich