Ausgabe 19/2019 vom 09.05.2019 : Deutsche Arbeiter!

Kevin Kühnert will euch eure Villen wegnehmen

Wochenthema

„Es muss nicht ewig so weitergehen“

Die Lage wird ernst für große Immobilienkonzerne in Berlin. Zumindest, wenn es nach der Initiative "Deutsche Wohnen & Co Enteignen" geht. Joseph Vogl hätte nichts dagegen

Not und Lösung

Kollektivierung ist nur ein Aspekt. Wir brauchen mehr Demokratie in der Wirtschaft. Das Grundgesetz gibt das her

Not und Lösung

Kollektivierung ist nur ein Aspekt. Wir brauchen mehr Demokratie in der Wirtschaft. Das Grundgesetz gibt das her

Politik

Zarte Pflänzchen gießen

Juso-Chef Kevin Kühnert hat recht: Wir brauchen einen Neustart für Wirtschaft und Demokratie. Doch er sollte über Uber reden – und nicht über BMW

Zarte Pflänzchen gießen

Juso-Chef Kevin Kühnert hat recht: Wir brauchen einen Neustart für Wirtschaft und Demokratie. Doch er sollte über Uber reden – und nicht über BMW

Von einem, der auszog …

Frans Timmermans will als sozialdemokratischer Spitzenkandidat zur EU-Wahl das vereinte Europa retten

Von einem, der auszog …

Frans Timmermans will als sozialdemokratischer Spitzenkandidat zur EU-Wahl das vereinte Europa retten

Schlechte Werbung

Es herrscht Waffenruhe zwischen Israel und Hamas. Wäre der Eurovision Song Contest nicht, hätte man wohl weiter gekämpft

Entfristung geht nicht freiwillig

Der neue Hochschulpakt bringt den Unis finanzielle Planungssicherheit, aber er nimmt sie nicht in die Pflicht, für bessere Arbeitsbedingungen zu sorgen

Gartentherapie: Auf Sinnsuche

Selbstverständlich übertreiben wir es mit der Sinnsuche, wenn wir uns einen Garten zulegen. Aber gut tut er dennoch

Gartentherapie: Auf Sinnsuche

Selbstverständlich übertreiben wir es mit der Sinnsuche, wenn wir uns einen Garten zulegen. Aber gut tut er dennoch

Kein Kinderkram

Um die Masern einzudämmen, setzt Gesundheitsminister Jens Spahn auf Sanktionen. Ist das wirklich eine gute Idee?

Kein Kinderkram

Um die Masern einzudämmen, setzt Gesundheitsminister Jens Spahn auf Sanktionen. Ist das wirklich eine gute Idee?

Alexa heißt bald Symfonsik

Dass der schwedische Möbelkonzern nun auch den Digitalmarkt erschließt, ist für unsere Kolumnistin kein Grund zur Freude

Der Körper als letzte Waffe

Der Hungerstreik gegen die Isolationshaft Abdullah Öcalans hat Erfolg, in Deutschland aber kaum öffentliche Resonanz

Gut gebrüllt, Lemming

Trotz forscher Worte bleibt Außenminister Heiko Maas ein treuer Follower von Donald Trump

Gut gebrüllt, Lemming

Trotz forscher Worte bleibt Außenminister Heiko Maas ein treuer Follower von Donald Trump

1949: Weimar als Vorbild

Die DDR-Verfassung bekennt sich zum Schutz von Eigentum. Damit wird Privatbetrieben Rechtssicherheit zuteil und zugleich eine gesamtdeutsche Perspektive gewahrt

1949: Weimar als Vorbild

Die DDR-Verfassung bekennt sich zum Schutz von Eigentum. Damit wird Privatbetrieben Rechtssicherheit zuteil und zugleich eine gesamtdeutsche Perspektive gewahrt

Grünes Wissen

Kultur

„Fleiß ist hilfreich“

Lola Randl sucht auf dem Land nach Sinn und findet, dass das Sozialleben wie ein Komposthaufen ist

„Fleiß ist hilfreich“

Lola Randl sucht auf dem Land nach Sinn und findet, dass das Sozialleben wie ein Komposthaufen ist

In Männerhänden

Springer-Chef Mathias Döpfner will in Potsdam Frauenkörper zeigen, wie Künstlerinnen sie sehen. Das Problem: Er hat die Ausstellung selbst kuratiert

In Männerhänden

Springer-Chef Mathias Döpfner will in Potsdam Frauenkörper zeigen, wie Künstlerinnen sie sehen. Das Problem: Er hat die Ausstellung selbst kuratiert

Ausgewogen, halb gelogen

Was ist Relevanz in digitalen Zeiten? Ein Podium auf der diesjährigen re:publica hat versucht, das herauszufinden

„Tanz mit Worten“

Ethel Matala de Mazza entdeckt das Feuilleton und die Operette als Teil unserer Demokratiegeschichte

„Tanz mit Worten“

Ethel Matala de Mazza entdeckt das Feuilleton und die Operette als Teil unserer Demokratiegeschichte

Muss warten

Mit nun 80 Jahren blickt Volker Braun auf ein bewegtes Leben zurück. Die DDR machte es ihm nie leicht. Der Westen auch nicht

Muss warten

Mit nun 80 Jahren blickt Volker Braun auf ein bewegtes Leben zurück. Die DDR machte es ihm nie leicht. Der Westen auch nicht

Werdet unregierbar

Wie können wir den Faschismus stoppen? Sechs Vorschläge von Paul Mason

Werdet unregierbar

Wie können wir den Faschismus stoppen? Sechs Vorschläge von Paul Mason

Gemüse wie wir

Kann man knuffig sein und trotzdem revolutionär? Moki lässt uns dran glauben

Gemüse wie wir

Kann man knuffig sein und trotzdem revolutionär? Moki lässt uns dran glauben

Hegelklub

Jürgen Meier sorgt sich um den Fortbestand der Kultur und schreckt vor keiner Verfeinerung zurück

Es gibt noch Rettung

Hermynia Zur Mühlen wurde als Adlige geboren. Mit ihren Erzählungen kämpfte sie für eine gerechtere Welt

Es gibt noch Rettung

Hermynia Zur Mühlen wurde als Adlige geboren. Mit ihren Erzählungen kämpfte sie für eine gerechtere Welt

Dämonen der Armut

Richard Billinghams Jugend war von Verwahrlosung geprägt. Nun hat er sie verfilmt

Dämonen der Armut

Richard Billinghams Jugend war von Verwahrlosung geprägt. Nun hat er sie verfilmt

Big Bang Praxis

Unter der glatten Oberfläche rumpelt’s ganz gut im Marvel Cinematic Universe

Big Bang Praxis

Unter der glatten Oberfläche rumpelt’s ganz gut im Marvel Cinematic Universe

Der Schandfleck

Welche Ehre soll das sein? Sherry Hormann spürt dem Mord an Hatun Sürücü nach

Mein Garten wird zum Zoo

Jakob Augstein wird immer milder – und lässt auch in seinem Garten weniger Strenge walten

Alltag

„Gern erinnern“

Dagmar Enkelmann weiß, was der heutige Feminismus von den Frauen der DDR lernen kann

„Gern erinnern“

Dagmar Enkelmann weiß, was der heutige Feminismus von den Frauen der DDR lernen kann

Bonn

In Deutschland hat die gute, alte Zeit eine Adresse: Vor 70 Jahren wurde Bonn BRD-Regierungssitz. Gedacht als Provisorium, blieb das Jahrzehnte so. Unser Wochenlexikon