Ausgabe 29/2019 vom 18.07.2019 : Der vergessene Widerstand
Stauffenberg ist überall. Wir erinnern an Franz Jacob und Anton Saefkow
Wochenthema
Öffnen wir den Blick
Beim Gedenken an den Umsturzversuch in der Nazi-Diktatur geht es selten um den Widerstand aus der Arbeiterbewegung. Dabei war der beträchtlich
Öffnen wir den Blick
Beim Gedenken an den Umsturzversuch in der Nazi-Diktatur geht es selten um den Widerstand aus der Arbeiterbewegung. Dabei war der beträchtlich

Er war kein Extremist
Als Ikone des 20. Juli wird der Graf oft kritisiert. Seine Haltung hat uns aber immer noch viel zu sagen
Politik
Neue Rüstungsaufträge
Ursula von der Leyen ist Kommissionspräsidentin geworden. Aber auch in Brüssel bleibt sie eine Art Verteidigungsministerin
Neue Rüstungsaufträge
Ursula von der Leyen ist Kommissionspräsidentin geworden. Aber auch in Brüssel bleibt sie eine Art Verteidigungsministerin

Das Radikale siegt immer
Was Theodor W. Adorno bereits über Björn Höcke wusste
Kultur

„Alles bedarf der Revision“
Der Philosoph Axel Honneth ist 70 und kein bisschen müde. Er sieht neue Herausforderungen für die Kritische Theorie

„Alles bedarf der Revision“
Der Philosoph Axel Honneth ist 70 und kein bisschen müde. Er sieht neue Herausforderungen für die Kritische Theorie

Richtig austeilen
Ob eine Karikatur etwas taugt, entscheidet sich an der Frage, ob sie die Schwachen verteidigt oder sich in den Dienst der Starken stellt
Alltag
Hasswichser
Weite Teile des deutschen Raps sind sexistisch, die Industrie schützt ihre Künstler. Wie lange noch?
Hasswichser
Weite Teile des deutschen Raps sind sexistisch, die Industrie schützt ihre Künstler. Wie lange noch?
Kein Sex mit Nazis
Ruth Westheimer war im jüdischen Widerstand, bevor sie den Amerikanern deren Sexualleben erklärte