Ausgabe 33/2018 vom 16.08.2018 : Bleib für alle offen, Israel!

Über das neue Nationalstaatsgesetz

Wochenthema

Klassengesellschaft

Das Nationalstaatsgesetz ist der Versuch, eine monolithische Identität zu reklamieren. Dadurch wird das Land vor eine Zerreißprobe gestellt

Klassengesellschaft

Das Nationalstaatsgesetz ist der Versuch, eine monolithische Identität zu reklamieren. Dadurch wird das Land vor eine Zerreißprobe gestellt

Boykott gegen Boykott

Ein Buch über die BDS-Kampagne meidet klare Aussagen über die Zukunft des palästinensisch-israelischen Verhältnisses

Boykott gegen Boykott

Ein Buch über die BDS-Kampagne meidet klare Aussagen über die Zukunft des palästinensisch-israelischen Verhältnisses

Politik

Lothar Biskys Rat

Bündnisse zwischen Union und Linkspartei sind im Osten einen Gedanken wert – wann sind sie sinnvoll?

Lothar Biskys Rat

Bündnisse zwischen Union und Linkspartei sind im Osten einen Gedanken wert – wann sind sie sinnvoll?

Erdoğans Kursverfall

Weitet sich die Wirtschaftskrise aus, könnte es für den Präsidenten eng werden

Der Blutdrucksenker

Michael Kretschmer will das Ansehen Sachsens wiederherstellen – mit Diplomatie als Drahtseilakt

Der Blutdrucksenker

Michael Kretschmer will das Ansehen Sachsens wiederherstellen – mit Diplomatie als Drahtseilakt

Das Wort des Propheten

Am Golf von Aden spielt sich eine humanitäre Katastrophe ab. Trotzdem scheint uns dieser Konflikt wenig zu berühren. Warum?

Totes Wasser

Der Rekordsommer lässt die Fische sterben. Im Hambacher Forst weiß man: Dieses Klima ist menschengemacht

Totes Wasser

Der Rekordsommer lässt die Fische sterben. Im Hambacher Forst weiß man: Dieses Klima ist menschengemacht

Geschichte wird gemacht

Die Partei, die sich mit ihrer Tradition schmückt, löst ihre Historische Kommission auf

Geschichte wird gemacht

Die Partei, die sich mit ihrer Tradition schmückt, löst ihre Historische Kommission auf

Billig ist zu teuer

Der Arbeitskampf bei Ryanair zeigt, wer die Zeche für das Geschäft mit den günstigen Flügen zahlt

Billig ist zu teuer

Der Arbeitskampf bei Ryanair zeigt, wer die Zeche für das Geschäft mit den günstigen Flügen zahlt

Wer sind nur diese Kosmopoliten?

Mobile Gewinner der Globalisierung hier, lokale Kommunitaristen dort: Die Debatte über die Krisen unserer Zeit läuft arg schräg

Wer sind nur diese Kosmopoliten?

Mobile Gewinner der Globalisierung hier, lokale Kommunitaristen dort: Die Debatte über die Krisen unserer Zeit läuft arg schräg

Als sogar Pharaonen fielen

Das Post-Mubarak-Regime unter dem General Abd al-Fattah as-Sisi hat die Revolution von 2011 nicht verraten, sondern nur beerbt

Als sogar Pharaonen fielen

Das Post-Mubarak-Regime unter dem General Abd al-Fattah as-Sisi hat die Revolution von 2011 nicht verraten, sondern nur beerbt

Der Präsident steht Schlange

Die Nationalversammlung debattiert eine neue Verfassung, um bisherige Reformen zu verankern. Das Mantra lautet dabei Kontinuität

Der Präsident steht Schlange

Die Nationalversammlung debattiert eine neue Verfassung, um bisherige Reformen zu verankern. Das Mantra lautet dabei Kontinuität

1968: Scheiden tut weh

Die Kontroverse um ein nationales Sozialismus-Modell der ČSSR weckt die Leichen im kommunistischen Keller. Der Eurokommunismus bringt sie bald endgültig zum Tanzen

1968: Scheiden tut weh

Die Kontroverse um ein nationales Sozialismus-Modell der ČSSR weckt die Leichen im kommunistischen Keller. Der Eurokommunismus bringt sie bald endgültig zum Tanzen

Kultur

Flamme bin ich

Nicht erst wenn sie brennen, stellen Wälder unsere Kultur radikal in Frage. Auch deshalb lohnt es sich, sie zu erhalten

Rein und raus

Nach dem Streit über die Einladungspolitik eröffnet das Kunstfestival mit zwei Annäherungen an den Krieg. Wenige Tage später folgt der nächste Eklat

Rein und raus

Nach dem Streit über die Einladungspolitik eröffnet das Kunstfestival mit zwei Annäherungen an den Krieg. Wenige Tage später folgt der nächste Eklat

Himmlische Höllenmusik

Den Wagner-Einkehrwochen in Bayreuth sind die Salzburger Festspiele diese Saison weit voraus

Geht klar, Pauker

Müssen wir angesichts der Digitalisierung die Schulklassenfrage neu stellen?

Pfeifen!

Wie wir die Band Susanne Blech in aller Munde bringen wollen

Brülltonnenvariationen

In Caroline Rosales’ Memoiren einer Alleinerziehenden fehlt manchmal der Blick über den Sandkastenrand

Brülltonnenvariationen

In Caroline Rosales’ Memoiren einer Alleinerziehenden fehlt manchmal der Blick über den Sandkastenrand

Nimm und kauf!

Franziska Schreiber scheint die Frau der Stunde zu sein. Denn selten hört man Berichte aus dem inneren Machtkreis der AfD. Doch hält ihr Buch, was es verspricht?

Nimm und kauf!

Franziska Schreiber scheint die Frau der Stunde zu sein. Denn selten hört man Berichte aus dem inneren Machtkreis der AfD. Doch hält ihr Buch, was es verspricht?

Heimatkunde

„Der letzte Herr des Waldes“ ist ein Buch ohne koloniale Vergiftung

Heimatkunde

„Der letzte Herr des Waldes“ ist ein Buch ohne koloniale Vergiftung

Brillenputztuch

Er war Engels’ Brieffreund, Gramsci öffnete er die Augen: eine Einladung, Antonio Labriola zu lesen

Nackte Chancen

Der französische Film „Ein Dorf zieht blank“ zeigt die ganz normale Dauerkrise auf dem Land

Nackte Chancen

Der französische Film „Ein Dorf zieht blank“ zeigt die ganz normale Dauerkrise auf dem Land

Große Erwartungen

Carlo Chatrians letzte Saison begleitet die Frage: Was verheißt seine Agenda für die Berlinale?

Große Erwartungen

Carlo Chatrians letzte Saison begleitet die Frage: Was verheißt seine Agenda für die Berlinale?

Raus aus dem Rausch

Joaquin Phoenix porträtiert den schwierigen Cartoonisten John Callahan

Das unbekannte Wesen

Wenn Jakob Augstein heute Teenager wäre, hätte er keinen Bock auf seine Eltern

Alltag

Volksbegehren gegen rechts

Nach ihrem Kahlschlag bei Projekten von Frauenvereinen droht der Regierung nun Widerstand von unten

Volksbegehren gegen rechts

Nach ihrem Kahlschlag bei Projekten von Frauenvereinen droht der Regierung nun Widerstand von unten

Die „grüne Welle“ rollt weiter

Die Legalisierung von Abtreibungen in Argentinien wurde abgelehnt. Doch die Kampagne hat klargemacht, dass sie das Patriarchat zu Fall bringen wird

„Spiel ohne Ende“

Christian Ankowitsch findet, dass Beziehungsprobleme auch Folklore sein können und dass man so manches Problem besser behält

„Spiel ohne Ende“

Christian Ankowitsch findet, dass Beziehungsprobleme auch Folklore sein können und dass man so manches Problem besser behält

Streifenshirt

Heute Oberteil für die Massen, sollten die Streifen den Seemann in Not retten. Coco Chanel entdeckte wiederum das Fischerhemd für ein weibliches Statement. Unser Lexikon

Streifenshirt

Heute Oberteil für die Massen, sollten die Streifen den Seemann in Not retten. Coco Chanel entdeckte wiederum das Fischerhemd für ein weibliches Statement. Unser Lexikon