Ausgabe 33/2022 vom 18.08.2022 : Von der Angst zum Aufstand

Das Leben wird für viele unbezahlbar. Stehen wir vor einem heißen Herbst?

Abo breaker

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

Wochenthema

„Wir brauchen jetzt eine Vermögenssteuer“

Viele Menschen in Deutschland können 480 Euro mehr im Jahr für die Gasumlage nicht bezahlen, sagt Ulrich Schneider vom Paritätischen Gesamtverband. Wirke die Politik nicht der steigenden Angst entgegen, werde es gefährlich

Ausgabe 33/2022 im Format Ihrer Wahl

Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.

Kostenlos testen

Politik

Johannes Kahrs: Olafs alter Rivale

Johannes Kahrs wurde von Kanzler Olaf Scholz oft ausgebootet. Aber in Sachen Cum-Ex sollen die beiden kooperiert haben? Die Geschichte zweier Feinde

Pogrom von Rostock-Lichtenhagen: Dreißig Jahre Überleben

Wer die rassistischen Anschläge von Lichtenhagen miterleben musste, hat heute die Öffentlichkeit oft satt. Wie wird sich das auf die zentrale Gedenkfeier in Rostock am 25. August mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auswirken?

Politik

In Saporischschja droht ein Super-GAU!

Atomkraft? Nein Danke! Die Atompolitik von vier westlichen Staaten steht hinter dem Betrieb des größten Atomkraftwerks in Europa. Jetzt ist es zu einem strategischen Kriegsmittel geworden. Die Eskalationsgefahr muss schnell gebannt werden

Das ist alles kein Zufall

Wenn Posten nach Loyalität und nicht mehr nach Kompetenz vergeben werden, kann das böse enden. An Polens Grenzfluss hat es zu einer furchtbaren Umweltkatastrophe geführt: Sie steht sinnbildlich für das Versagen der polnischen PiS-Partei

Die neue Macht der Narcos

Das Land erlebt eine neue Welle von Gewaltexzessen und Mord. Der linke Präsident Andrés Manuel López Obrador aber scheut den offenen Krieg gegen sie – weil er an die Vergangenheit denkt

Grünes Wissen

Klimawandel in den Alpen: Auf sie mit Geröll!

Der Klimawandel löst Steinschläge in den Alpen aus, Berghütten müssen schließen. Forscher haben Lösungen entwickelt, wie Menschen geschützt werden können. Aber die Tourismusindustrie will das Problem lieber ignorieren

Grünes Wissen

Debatte

Debatte

Kultur

Netflix-Serie „Kleo“: Kill Erich!

In der Netflix-Serie „Kleo“ brilliert Jella Haase als abgeklärte Auftragskillerin der Stasi, die sich nach dem Mauerfall auf einen Rachefeldzug begibt

Kultur

Attentat in München 1972: Immer noch kein Schuldeingeständnis

Deutschland hatte 50 Jahre Zeit, sich der Verantwortung für die Toten in München zu stellen. Nichts dergleichen ist geschehen. Unser Autor hat Verständnis dafür, dass die Angehörigen der Opfer der geplanten Gedenkfeier fernbleiben wollen

Ruhrtriennale: Wüst hört mit

Durch einen Trick zwingt Intendantin Barbara Frey die Politiker zum Zuhören. Trotz schwankender Qualität ist der Auftakt der Ruhrtriennale gelungen

„Wettermacher“: Nicht von dieser Welt

Stanislaw Muchas „Wettermacher“ war als Film über das Leben in totaler Einsamkeit auf einer Station in Sibirien geplant. Heraus kam eine zwiespältige True-Crime-Erzählung

Triage nach dem Hurrikan Katrina: Nach dem Sturm kam die Flut

„Elend war alles, was es gab“: Die Apple-Serie „Five Days at Memorial“ erzählt von den dramatischen Ereignissen in einem Krankenhaus nach Hurrikan Katrina. Die Serie basiert auf wahren Begebenheiten – bleibt aber betont undramatisch

Kultur+

Kultur+

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen