Ausgabe 41/2016 vom 13.10.2016 : Syriens Schicksal

Warum der Krieg zum Crash der Systeme erklärt wird

Abo breaker

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

Bewerbungsprozess: Menschen werden zufällig in Behälter sortiert.

Automatisierte Ungerechtigkeit

Algorithmen spielen bei der Vergabe von Jobs eine immer größere Rolle. Das bringt neue Gefahren mit sich

Bewerbungsprozess: Menschen werden zufällig in Behälter sortiert.

Automatisierte Ungerechtigkeit

Algorithmen spielen bei der Vergabe von Jobs eine immer größere Rolle. Das bringt neue Gefahren mit sich

Ausgabe 41/2016 im Format Ihrer Wahl

Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.

Kostenlos testen

Politik

Christine Lagarde und Wolfgang Schäuble bei den Jahrestagungen 2016 von IWF und Weltbank.

Merkels Mischung

Deutschland wird vom Währungsfonds wegen seiner Sparpolitik gerügt. Aber die Regierung bleibt stur – sie kann es sich leisten

Christine Lagarde und Wolfgang Schäuble bei den Jahrestagungen 2016 von IWF und Weltbank.

Merkels Mischung

Deutschland wird vom Währungsfonds wegen seiner Sparpolitik gerügt. Aber die Regierung bleibt stur – sie kann es sich leisten

Hillary Clinton und Donald Trump stehen auf einer Bühne vor einem blauen Hintergrund mit Text.

Von gestern

Donald Trumps Sätze sind der Nachhall einer Zeit, in der man sich als reicher, weißer Mann alles leisten konnte

Politik

Porträt eines Mannes mit grauen Haaren, der nachdenklich die Hand ans Kinn legt.

Der bügelt es einfach glatt

António Guterres wird nächster UN-Generalsekretär. Der Portugiese versteht sich auf Konspiration wie Dialog

Porträt eines Mannes mit grauen Haaren, der nachdenklich die Hand ans Kinn legt.

Der bügelt es einfach glatt

António Guterres wird nächster UN-Generalsekretär. Der Portugiese versteht sich auf Konspiration wie Dialog

Angela Merkel und ein Mann in weißem Gewand auf rotem Teppich, flankiert von Soldaten.

Ein nicht ganz ernst gemeintes Angebot

Merkel hat auf ihrer Reise nach Mali, Niger und Äthiopien mehr Hilfe gegen Fluchtursachen angekündigt. Mit Blick auf die konkreten Zusagen ist das aber wenig überzeugend

Flugzeug hinterlässt Kondensstreifen im Abendhimmel, orangefarbene Wolken im Vordergrund.

Eine große Luftnummer

Der Flugverkehr soll seine CO2-Emissionen künftig deckeln. Doch das nun beschlossene Abkommen hat viele Lücken

Ein Mann im Anzug lächelt und winkt. Im Hintergrund sind Pflanzen und Blumen zu sehen.

Nur keine Angst, Herr Oppermann!

Der SPD-Fraktionsvorsitzende möchte bestimmte Themen aus dem Wahlkampf heraushalten. Solche Ideen schaden dem Ansehen der Demokratie

Luftaufnahme der Rosenburg, eines Gebäudekomplexes mit Türmchen und moderner Architektur, umgeben von Grünflächen.

Schmutziges Wasser

Auch im Justizministerium waren nach 1949 einstige NS-Kader durchaus willkommen

Luftaufnahme der Rosenburg, eines Gebäudekomplexes mit Türmchen und moderner Architektur, umgeben von Grünflächen.

Schmutziges Wasser

Auch im Justizministerium waren nach 1949 einstige NS-Kader durchaus willkommen

In Papas Bücherschrank

Der Ex-„Bild“-Journalist Nicolaus Fest tritt bei der „Alternative für Deutschland“ ein. Wird sie dadurch noch radikaler? Ein Kommentar von Claus Leggewie

In Papas Bücherschrank

Der Ex-„Bild“-Journalist Nicolaus Fest tritt bei der „Alternative für Deutschland“ ein. Wird sie dadurch noch radikaler? Ein Kommentar von Claus Leggewie

Männer in Anzügen sitzen in einem Parlamentssaal und klatschen.

Hört auf mit dem Tricksen!

Minderheitenrechte gelten auch für Demagogen. Leider wollen das im Stuttgarter Landtag manche nicht wahrhaben

Der Schrei nach dem Schuss

Die FARC-Rebellen sind die letzten Vertreter einer Epoche der Guerilla-Aufstände in Lateinamerika

Der Schrei nach dem Schuss

Die FARC-Rebellen sind die letzten Vertreter einer Epoche der Guerilla-Aufstände in Lateinamerika

1956: Fäuste und Hiebe

Der Film „Die Halbstarken“ mit Karin Baal und Horst Buchholz tändelt zwischen obsessiver Jugendgewalt und embryonaler Jugendkultur im Westberliner Nachkriegsalltag

1956: Fäuste und Hiebe

Der Film „Die Halbstarken“ mit Karin Baal und Horst Buchholz tändelt zwischen obsessiver Jugendgewalt und embryonaler Jugendkultur im Westberliner Nachkriegsalltag

Kultur

Wut, Wahn, Witz

Am 17. Oktober wird der Deutsche Buchpreis 2016 vergeben. Hans Hütt stellt die sechs Kandidaten vor

Wut, Wahn, Witz

Am 17. Oktober wird der Deutsche Buchpreis 2016 vergeben. Hans Hütt stellt die sechs Kandidaten vor

Eine ältere Frau hält ein Bild von Anna Politkowskaja.

Jeder für sich

Der Mord an der russisch-amerikanischen Menschenrechtsaktivistin Anna Politkowskaja versetzte alle Welt in Aufruhr. Ein Jahrzehnt später ist davon nichts mehr übrig

Kultur

Hans im Glück

Zwei aktuelle Berliner Ausstellungen werfen einen erstaunlich positiven Blick auf Deutschland

Hans im Glück

Zwei aktuelle Berliner Ausstellungen werfen einen erstaunlich positiven Blick auf Deutschland

Zwei Frauen sitzen auf einer Bank. Eine trägt ein Kopftuch, die andere eine rote Jacke und eine Kappe. Ein Rollator mit Deutschlandflagge steht daneben.

Schluss mit den Buzzwords

Das deutsch-türkische Kulturmagazin "renk." will ein vielschichtiges Bild von Identität zeigen – ohne Klischees. Gelingt das?

Hergés Erben

Neue Zeichner aus Belgien emanzipieren sich von „Tim und Struppi“, „Lucky Luke“ und „Gaston“. In Flandern gilt die Neunte Kunst als Literatur

Hergés Erben

Neue Zeichner aus Belgien emanzipieren sich von „Tim und Struppi“, „Lucky Luke“ und „Gaston“. In Flandern gilt die Neunte Kunst als Literatur

Jugend ohne Club

Ralph Hammerthalers „Kurzer Roman über ein Verbrechen“ erzählt von der Gewalt in der Provinz

Jugend ohne Club

Ralph Hammerthalers „Kurzer Roman über ein Verbrechen“ erzählt von der Gewalt in der Provinz

Eine historische Darstellung einer Seeschlacht mit vielen Schiffen, Kanonen und kämpfenden Menschen.

Zwischen Ereignislinien

Das Schreibkollektiv Luther Blissett heißt nun Wu Ming. Der Roman „Altai“ ist so genial wie sein Vorgänger

Fernsein von sich

Unsere Expertin betrachtet neue Lyrikbände und entdeckt dabei ein altes Europa

Fernsein von sich

Unsere Expertin betrachtet neue Lyrikbände und entdeckt dabei ein altes Europa

Die Bekloppten

Nie waren die Neurosen einer Familie unterhaltsamer als in Nele Pollatscheks furiosem Debüt

Die Bekloppten

Nie waren die Neurosen einer Familie unterhaltsamer als in Nele Pollatscheks furiosem Debüt

Das große Geschwätz

Die Enthüllung der wahren Identität von Bestsellerautorin Elena Ferrante verweist vor allem auf eines: den katastrophalen Zustand der Kulturkritik

Das große Geschwätz

Die Enthüllung der wahren Identität von Bestsellerautorin Elena Ferrante verweist vor allem auf eines: den katastrophalen Zustand der Kulturkritik

Videos Text

Auf den Screens ist noch Platz für Information. Über Schrift im Bewegtbild in Zeiten des stummen Schauens

Videos Text

Auf den Screens ist noch Platz für Information. Über Schrift im Bewegtbild in Zeiten des stummen Schauens

Sommer nach Façon

Andrea Arnold lässt in „American Honey“ eine Gruppe Rumtreiber vor dem Leben fliehen, das keine Träume hat

Sommer nach Façon

Andrea Arnold lässt in „American Honey“ eine Gruppe Rumtreiber vor dem Leben fliehen, das keine Träume hat

Einbruch des Gestern

Barbara Schweizerhof über „Crisis in Six Scenes“, „Westworld“ und stereotype Zeitkritik. Spoiler-Anteil: 6 Prozent

Alltag

Hände des Papstes mit Ring und Kreuz, gekleidet in rote Soutane und weiße Spitze.

Heiliger Bimbam!

Der Papst glaubt, die Gendertheorie führe einen „Weltkrieg gegen die klassische Ehe“. Dabei ermöglichen individuelle Freiheitsrechte Menschen erst zu lieben

Alltag

Männer in Tracht mit Bierkrügen, einige schlafen auf dem Tisch.

Der Muff von 500 Jahren

In Sachen Bier hat unser Kolumnist einen Tipp: Vergesst das Reinheitsgebot, es spielt eh keine Rolle mehr

„Den Vorhang lüften“

Der Geograf Bradley L. Garrett will als „Urban Explorer“ städtische Freiräume zurückerobern

„Den Vorhang lüften“

Der Geograf Bradley L. Garrett will als „Urban Explorer“ städtische Freiräume zurückerobern

Ein Glas mit Würstchen und einem Etikett mit Konrad Adenauers Porträt und der Aufschrift

Flops

Im TV-Quotenhit „Die Höhle der Löwen“ gehören Niederlagen zum Programm – in das auch einige Erfindungen von Konrad Adenauer passen würden. Unser Lexikon der Woche

Ein Glas mit Würstchen und einem Etikett mit Konrad Adenauers Porträt und der Aufschrift

Flops

Im TV-Quotenhit „Die Höhle der Löwen“ gehören Niederlagen zum Programm – in das auch einige Erfindungen von Konrad Adenauer passen würden. Unser Lexikon der Woche

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen