Bürgergeld
Alle Jahre wieder: Eine Bürgergelddebatte, die völlig fehl geht
Kolumne Wie angeblich christliche Politiker in der Bürgergeld-Debatte arme Bürger diffamieren und das Grundgesetz missachten: Unsere Autorin Janina Lütt hat das alles schon mal erlebt
Die Bürgergeld-Armutsspirale: Dispo gekündigt, Handy kaputt, Hungertage
Kolumne Sie überlegen, ob Sie mit dem Bürgergeld ganz gut hinkommen würden? Unsere Kolumnistin Janina Lütt erklärt, wie das Geld erst ausreicht – aber dann ein kaputtes Handy und ein übersehenes Abo langsam, aber sicher in die Armut ziehen
Na dann kündigt doch euren Job und legt euch in die soziale Hängematte!
#IchbinArmutsbetroffen Wer vom Bürgergeld lebt, genießt das Leben in aller Faulheit? Unsere Autorin Janina Lütt hat die Nase voll von neoliberalen Leistungsmythen – und ermutigt zu Widerstand: Nur wer sich dem eigenen Armutsrisiko stellt, kann klar sehen
Kindergrundsicherung: Für wen gibt Lindner Geld aus? Für Unternehmen, nicht für Kinder
Familie Wer viel verdient, der erhält viel Kindergeld – und wer arm ist, bekommt wenig: Wie der FDP-Finanzminister eine Sozialreform verhinderte, die spürbar Geld an ärmere Eltern umverteilt hätte
Mythen über das Bürgergeld: Nein, hier bekommt niemand so schnell Geld vom Staat
Kolumne Armutsbetroffen Unsere Autorin ärgert sich über die Behauptung, dass Menschen nach Deutschland kommen, um sich direkt in die soziale Hängematte zu legen. Aus eigener Erfahrung weiß sie: So einfach ist das alles nicht
Warum Armut die Demokratie gefährdet
#IchBinArmutsbetroffen Demokratie lebt vom Mitmachen. Aber was, wenn man sich das nicht leisten kann? Unsere Kolumnistin meint: Wächst die Armut weiter wie bisher, wird das zum Problem – nicht nur für das soziale Miteinander, sondern auch die Demokratie selbst
Andreas Ehrholdt ist tot: Ein Nachruf auf den Initiator der Hartz-IV-Proteste 2004
Gerechtigkeit In Berlin peitscht Rot-Grün die Hartz-Reformen durch, in Magdeburg regt sich Protest. Der Initiator der Montagsdemonstrationen mit seiner widersprüchlichen DDR-Biografie fasziniert Medien wie West-Linke. Jetzt ist Andreas Ehrholdt gestorben
Ein Jahr #IchbinArmutsbetroffen: Arm, sichtbar, stolz
Meinung Vor einem Jahr ermutigte der Hashtag #IchbinArmutsbetroffen unsere Autorin Janina Lütt, über ihre Armut zu sprechen. Sie hat Mut gewonnen und Scham verloren, sagt sie – und spricht über das, was ihr in der Debatte fehlt
Die Handbremse bei der Kindergrundsicherung
Armutsbetroffen Wenn die Regierung so hohe Steuereinnahmen einfährt, fragt sich unsere Autorin, warum die Kindergrundsicherung ausgerechnet nicht finanziert wird. Und dass, obwohl jedes fünfte Kind in Deutschland in Armut lebt
Kinderarmut: Jugend ohne Sicherung
Ungleicheit Was Kinderarmut inmitten eines reichen Landes wie Deutschland bedeutet, wissen die drei Söhne von Thomas Wasilewski ganz genau – und auch warum sich bisher nichts ändert. Zeit für eine Kindergrundsicherung
Neoliberalismus: Spartipps für die Armen, Bewunderung für die Reichen
Armutsbetroffen Die Regeln zu lasch, die Leistungen zu großzügig, und muss es ein Buch für 15 Euro sein? Geht es ums Geld, neigen sich Kritik, ungebetene Ratschläge und neidische Blicke gern nach unten. Falsche Richtung, findet unsere Autorin
Armutsbetroffen: Gesund leben? Geht nicht!
Ernährung Janina Lütt würde für sich und ihre Tochter gerne Bio-Lebensmittel kaufen. Doch die Preise für hochwertige Lebensmittel sind hoch. Als eine der rund 13 Millionen Armutsbetroffenen in Deutschland kann sie sich das schlicht nicht leisten
Happy Bürgergeld: Endlich kein Hartzer mehr, endlich Bürgerin!
Armutsbetroffen Seit dem 1. Januar ist Hartz IV offiziell abgeschafft und das Bürgergeld eingeführt. Unsere Autorin rechnet nach, was das für ihren Geldbeutel bedeutet. Sind es wirklich 53 Euro mehr?
Helena Steinhaus: „Bei drei Babys läuft der Trockner durch und der Strom ist unbezahlbar!“
Interview Bei dem Verein „Sanktionsfrei“ melden sich in den vergangenen Wochen Hunderte Hartz-IV-Beziehende und Armutsbetroffene, die ihre Stromnachzahlungen nicht mehr stemmen können. Die Gründerin Helena Steinhaus warnt: Hier droht bittere Kälte
„Danke, aber ich kann mir das Medikament nicht leisten“
Armutsbetroffen Fehlender Fiebersaft, keine Antibiotika: Viel wird derzeit über den Medikamentenmangel geschrieben. Unsere Autorin kann sich Schmerzmittel und Nasentropfen jedoch schon lange nicht kaufen – und ruft Ärzte zu mehr Sensibilität auf
Kühlschrank beim Bürgergeld? „Lagern Sie Ihre Lebensmittel doch draußen!“
Meinung Eine Waschmaschine oder einen Kühlschrank kann man einfach beim Jobcenter beantragen? Von wegen! Helena Steinhaus von Sanktionsfrei erzählt, mit welchen absurden Argumenten Darlehen für dringend benötigte Geräte abgelehnt werden
Bürgergeld: Alle Fakten zu Freigrenzen, Regelsatz, Sanktionen sowie Miet- und Heizkosten
Fragen und Antworten Das Bürgergeld ist da – und betrifft die Leben von fünf Millionen Menschen. Unsere Expertin Inge Hannemann hat alle Fakten zum neuen Hartz IV zusammengetragen
Black Friday?! Ich kann mir nicht mal Lebkuchen leisten
Meinung Waschmaschinen zum halben Preis, zehn Prozent auf Kaschmir-Pullover: Zum „Black Friday“ wimmelt es von Sonderangeboten. Für unsere Autorin ist das nichts. Sie ist armutsbetroffen
Bürgergeld-Kompromiss: Immer schön druff, auf die Armen!
Meinung Ein Staat, der seinen Bürgerinnen vertraut: Dafür standen die Bürgergeld-Pläne von SPD, Grünen und FDP. Doch CDU und CSU wussten das zu verhindern. Nach dem Vermittlungsausschuss regieren wieder Misstrauen, Fake News und Sanktionen
Bürgergeld-Debatte ist reine Symbolpolitik: Idee für Veränderung des Arbeitsmarkts fehlt
Meinung Die Union zeigt Zähne: Das Bürgergeld ist ein zartes Pflänzchen. Doch droht es schnell zu welken – im CDU-Geschacher des Vermittlungsausschusses
Wirklich besser als Hartz IV? „Bürgergeld“ klingt nach neoliberalem Blödsprech
Meinung Es wird viele Sitzungen gebraucht haben, bis eine Agentur auf „Bürgergeld“ kam, um die Reform von Hartz IV zu umschreiben. Semantisch ist das auch nicht besser, findet unsere Autorin
Sozialmedizinerin im Gespräch: „Psychisch kranke und arme Menschen sind nicht faul“
Interview 37 Prozent der Empfänger:innen von Hartz IV sind depressiv oder suchtkrank. Eine Sozialmedizinerin erklärt, warum das kein Zufall ist – und wie die Gesellschaft damit umgehen kann
#IchBinArmutsbetroffen: Ein Tag Demo, drei Tage Migräne
Berlin Einen Tag verbringt unsere Autorin mit drei Aktivist:innen der Initiative „Ich bin Armutsbetroffen“. Sie sprechen über ihr Leben mit wenig Geld, warum sie sich nicht mehr schämen wollen und fordern von der Regierung, endlich zu handeln
Fünf Mythen der rechten Bürgergeld-Hetze
Sozialcheck CDU, CSU und AfD greifen die geplante Reform der Grundsicherung an – mit Fake News. Helena Steinhaus von Sanktionsfrei klärt auf