Verkehrswende

40 Jahre Verspätung? Warum der Deutschlandtakt bei der Bahn nicht vorankommt

40 Jahre Verspätung? Warum der Deutschlandtakt bei der Bahn nicht vorankommt

Verkehrswende Die Schweiz zeigt, wie ein einheitlicher Fahrtakt bei der Bahn die Verkehrswende schlagartig voranbringen kann. Ein fertiges Konzept für Deutschland gibt es bereits. Aber auch einen Verkehrsminister, der blockiert

Verkehrsforscher Andreas Knie: „Das Auto ist eine schlechte Angewohnheit, wie das Rauchen“

Verkehrsforscher Andreas Knie: „Das Auto ist eine schlechte Angewohnheit, wie das Rauchen“

Interview Fridays for Future und Verdi gehen auf die Straße, um für eine Mobilitätswende zu demonstrieren. Wie die aussehen kann, weiß Verkehrsforscher Andreas Knie. Hier erklärt er, dass auch das Parkrecht durch zivilen Ungehorsam erkämpft wurde

Liberaler Autoismus

Liberaler Autoismus

Meinung Ohne Auto keine Freiheit – das legen Aussagen von FDP-Politikern nahe. Aber sorgt die Herrschaft des Kraftwagens wirklich für freie Bürgerinnen? Wie sieht es in der Praxis damit aus? Wir schauen genauer hin

Autobahn-Ausbau: Bleibt die Verkehrswende aus?

Autobahn-Ausbau: Bleibt die Verkehrswende aus?

Mobilität Die Autobahnen sind der Deutschen liebstes Kind. Wollen wir jedoch die Klimaziele einhalten, braucht es einen Umstieg in die Bahn und ein Tempolimit

Sondervermögen für die Bahn – jetzt!

Sondervermögen für die Bahn – jetzt!

Zugfahren Dass der Bereich Verkehr seine Klimaziele verfehlt, liegt auch daran, dass wir lieber Autobahnen bauen anstatt in den Schienenverkehr zu investieren. Das muss sich endlich ändern

„Die Nachtzüge kommen wieder“

„Die Nachtzüge kommen wieder“

Interview Joachim Holstein war viele Jahre Nachtzugbegleiter. Er kennt den größten Fehler der Deutschen Bahn und das Glück im Schlafwagen. Ein Gespräch

Tödlicher Radunfall: „Die Klimaaktivisten machen sich zu nützlichen Idioten“

Tödlicher Radunfall: „Die Klimaaktivisten machen sich zu nützlichen Idioten“

Berlin Eine Radfahrerin ist tot. Die Klimaaktivist:innen der „letzten Generation“ stehen im Fokus von Beschuldigungen. Aber warum kam es eigentlich zu dem Unfall? Ein Besuch bei der Mahnwache in Berlin

9-Euro-Revolution: Klassenkampf im ICE

9-Euro-Revolution: Klassenkampf im ICE

Bahn Mit den billigen 9-Euro-Tickets strömt alles in die Züge. Doch keine Sorge: Auf der Schiene fahren die sozialen Milieus weiter säuberlich getrennt

Zehn gute Gründe für das 9-Euro-Ticket

Zehn gute Gründe für das 9-Euro-Ticket

Verkehrswende Dass nicht alles reibungslos läuft, ist klar – ein Erfolg wird das 9-Euro-Ticket trotzdem. Hier steht warum

Klimapolitik für Tesla-Fahrer?

Klimapolitik für Tesla-Fahrer?

Strom Die Klimapolitik steuert auf stürmische Zeiten zu: Wenn Klimaschutz nicht endlich sozial gerecht wird, droht er die Zustimmung derer zu verlieren, die eigentlich am meisten von ihm profitieren könnten

Die Befreiung von Paris

Frankreich Die Hauptstadt galt lange als schmutzig und mit Autos vollgestopft, doch jetzt ist die Verkehrswende nicht mehr aufzuhalten. Wie kam es dazu?

Hand in Hand

Arbeitskampf Klimaschutz und Arbeitnehmer*innenrechte werden oft gegeneinander ausgespielt. Ein Protest im Bosch-Werk München-Trudering zeigt, wie es anders geht

Knüppeln für das Auto

Knüppeln für das Auto

IAA In Bayern werden Benzinkritiker wie Terroristen traktiert – dank neuem Polizeigesetz

Für den Zweifel

Unsozial Verkehrswende, ja bitte. Aber nicht von oben

Gegen das Auto

Sozial Eine radikale Mobilitätspolitik ist alternativlos

Gegen jede Autobahn

Sachsen-Anhalt Vor der Landtagswahl sieht sich eine Waldbesetzung in der Altmark rechter Wut ausgesetzt

Unterirdische Orgien

Unterirdische Orgien

Schiene Hinter der desolaten Lage der Bahn steckt auch der Hang ihrer Oberen zum teuren Tunnelbau

Da dreht sich was!

Da dreht sich was!

Verkehr Rad-Aktivisten feiern im Kampf gegen die Auto-zentrierte Stadt Erfolge, vermehrt auch außerhalb der Metropolen

Flugscham? Es braucht Zugstolz!

Verkehr Die Mobilität der Zukunft liegt in einem europaweiten Schienen-Netzwerk mit Schwerpunkt auf Nachtzügen

Renaissance des Autos? Nein, danke!

Renaissance des Autos? Nein, danke!

Verkehr In Zeiten der Corona-Pandemie erscheint einigen der eigene Pkw sicherer als die Fahrt mit der U-Bahn. Aber so wird das nichts mit der Mobilitätswende

Das E-Auto müsste mal laden

Das E-Auto müsste mal laden

Verkehrswende Der Umstieg auf Elektroantrieb sei Greenwashing der Autoindustrie, heißt es oft. Sieben Mythen über das E-Auto, die so nicht stimmen

Sind Autos wirklich Waffen?

Die Deutschen im SUV Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

„Wir sind alle Opfer“

„Wir sind alle Opfer“

Interview Heinrich Strößenreuther wünscht sich mehr Fahrradverkehr in den Städten. Petzer-App und Bußgelder sind dabei nur Notbehelf, vor allem will er die Angst abbauen

Holprig führen alle Wege ins Nichts

Holprig führen alle Wege ins Nichts

Infrastruktur Hunderte Millionen für die Autobahn, die Radwege bleiben kaputt: Auf dem Land ist von einer Verkehrswende immer noch nichts zu spüren