: Schamlos in die Ferne
Nachtzüge und grüner Flugzeugsprit: Reisen wir bald ohne schlechtes Gewissen?

Gedruckt
Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag
Jetzt kostenlos testenDigital
Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet
Jetzt kostenlos testenWochenthema
Europa in zwölf Stunden
Mobilität Verkehrsminister planen ein neues Nachtzugnetz zwischen Zürich, Paris, Barcelona und Rom. Erlebt der Bahnverkehr eine Renaissance?
Abflug ins Grüne
Mobilität Ein klimaneutraler Flugantrieb war bisher bloß Augenwischerei. Das könnte sich ändern – wenn die Politik die Airlines lenkt
Politik
Außer Kontrolle
Frontex All die Skandale um die EU-Grenzbehörde zeigen: Europas eigentliches Problem ist der falsche Umgang mit Geflüchteten
Es geht, verdammt noch mal, um Träume!
#ActOut 185 Schauspieler*innen outen sich öffentlich und zeigen: Die sexuelle Identität ist Bestandteil des Unterhaltungsvertrags zwischen Star und Publikum
Die Schulöffnerin
Porträt Britta Ernst ist Brandenburgs Bildungsministerin und hat als KMK-Präsidentin klare Präferenzen in der Pandemie
Worauf bei Macron Verlass ist
Nord Stream 2 Bei der Ostsee-Pipeline herrscht zwischen Merkel und Macron plötzlich traute Einigkeit
Rot, aber im tiefsten Grün
Bundestagswahl 2021 Die Linke ist zwar nicht aus Umweltbewegungen entstanden, traut sich in ihrem neuen Programm aber Klimakompetenz zu
Ein Land kippt
Portugal Weil die Regierung zu lange zögerte, gibt es nun Corona-Rekordwerte bei Neuinfizierten und Sterbefällen
Homeschooling, das Original
Bildung Eine kleine radikale Minderheit von Eltern kämpft in Deutschland gegen die Schulpflicht
Die DDR-Kirche hat es gar nicht gegeben
Geschichte Vor dreißig Jahren tagte in Berlin zum letzten mal die Synode des Bundes der Evangelischen Kirchen. Über ihre Rolle ist heute wenig bekannt
Was ist Systemrelevanz wert?
Altenpflege Endlich gibt es einen Tarifvertrag für die unterbezahlte Branche. Noch ist umkämpft, für wen alles er gelten wird
Bloß nicht das Infektionsrisiko senken!
Corona Jens Spahns Schnelltest-Blockade zeigt: Er hält die Bürger für dumm, traut ihnen nicht über den Weg und will die Kontrolle behalten
Roter Staub
Guinea Deutsche Kreditgarantien für den Bauxit-Abbau tragen dazu bei, Bewohner einer Minenregion zu vertreiben
Lockerung, Verlockung
Österreich Kanzler Kurz simuliert den Macher, und das bisher recht erfolgreich. Prompt wollen alle mit seiner ÖVP regieren, auch die Sozialdemokraten
Das Gesetz anbeten, nicht den Koran
Frankreich Im Kampf gegen den islamistischen Terror setzt Präsident Macron auf die Werte und Prinzipien der Republik
Kompromiss: West Stream 1
USA/Deutschland Beim Streit um die Trasse „Nord Stream 2“ bahnt sich möglicherweise eine Verständigung an
Des Friedensnobelpreises unwürdig
Äthiopien Der andauernde Krieg von Premier Abiy Ahmed gegen die Region Tigray führt zu Mord, Hunger und Vertreibung
Alerta, Alerta, Omas sind härter
Antifaschismus Alt, weiblich, sichtbar und aktiv: Die „Omas gegen Rechts“ reden nicht nur, sie machen auch
1991: Rausch der Bilder
Zeitgeschichte Der Irak-Krieg revolutioniert die Fernsehwelt. Reporter müssen ins Embedded-Korps der US-Armee, der Kanal CNN bietet die Schlacht in Echtzeit und Endlosschleife
Ausgabe 06/2021 im Format Ihrer Wahl
Jede Ausgabe als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader lesen.
Debatte
Die Innenstädte blühen wieder auf
Spekulation Veröden die Stadtzentren durch Corona endgültig? Nein, es wird anders kommen, ahnt unsere Autorin
Arm ist nicht sexy
Expats Wie eine queere schwarze Influencerin aus den USA auf Bali in einen Shitstorm geriet – und dann reflexhaft verteidigt wurde
Selber Suffix!
Sprache Stimmt, es geht noch besser. Aber am Gendern selbst führt kein Weg vorbei
Den Kopf auf ein paar Eimer Eiscreme betten
Küche Einmal im Jahr wird abgetaut. In so manchem Tiefkühlschrank tritt dann das ein oder andere Geheimnis zutage
Kultur
Märchenonkel Staat
Putin vs. Nawalny Wie sich der Zynismus als zentrales Stilmittel der gegenwärtigen russischen Politik offenbart
Was läuft an der Uni schief?
Lehre Ein Zusammenschluss von Wissenschaftler*innen sieht sich bedroht und in der Ausübung ihrer Tätigkeit zunehmend eingeschränkt. Warum?
Arlo Parks erzählt Musik
Pop Die Songs der Londonerin beginnen als Gedichte und werden mit musikalischen Mitteln zu TV-Serien
Wir müssen zuhören
Podcasts Ein Jahr nach der Tat von Hanau: Eine ganze Reihe Formate arbeitet den neuen und alten rechten Terror in Deutschland auf
„Lasst uns Frauen in Ruhe“
Interview Marjane Satrapi will keine Comics mehr zeichnen. Sie sucht andere Herausforderungen
Dinçer Güçyeter: Aus Glut geschnitzt
Porträt Seinen Verlag ELIF finanzierte Dinçer Güçyeter als Gabelstaplerfahrer quer. Er dichtet, schreibt fürs Theater und bekocht seine Autoren. 2023 gewinnt er den Preis der Leipziger Buchmesse
Bin Laden hat gesiegt
Al Qaida Der Terror hat zwei Jahrzehnte nach 9/11 sein Ziel erreicht, schreibt Stefan Weidner: Der Westen sei nicht wiederzuerkennen
Sie* kann Polizei
Alltagsrassimus Mal zart poetisch, mal rotzig: Der Roman von „taz“-Autor*in Hengameh Yaghoobifarah ist richtig gut
Alle kaputt außer Mutti
Literatur „Tokio Hotel“-Star Bill Kaulitz rechnet mit seiner Herkunft ab
„Bauen mit Ziel“
Interview Weniger Ernst, mehr Experiment, vor allem Schluss mit nach rechts driftendem Nachbau, fordert der Architekt Stephan Trüby
Fressen und Moral
Sachlich richtig Professor Schütz geht in deutsche Filme der 1940er und nach dem Krieg ins Theater zu Brecht und Beckett
Western ohne Legende
Film „Neues aus der Welt“ von Paul Greengrass ist sehenswert, zeigt aber, dass das Genre Wildwest nicht mehr reformierbar ist
Ein enger Blick
Film Das deutsche Kino hat ein Problem damit, die Gesellschaft in ihrer Realität und Diversität abzubilden
Abkürzung
A–Z Gar nicht einfach, den Überblick zu behalten. FYI: Es gibt Kürzel, die unser Leben vereinfachen, etwa fürs „schulisch angeleitete Lernen zu Hause“ (saLzH). Unser Lexikon
Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.