Ausgabe 07/2024 vom 15.02.2024 : AfD besiegen leicht gemacht

Vier Strategien, um den Rechtsruck in der Gesellschaft aufzuhalten

Wochenthema

So besiegen wir die AfD: Vier Strategien gegen den Rechtsruck

Die Demonstrationen machen Mut, doch wird die Frage dringlicher: Wie wird der Rechtsruck nachhaltig zurückgedrängt? Der Soziologe Klaus Dörre legt einen Plan vor, den alle umsetzen können: in den Betrieben, in der Politik – und im Alltag

Politik

Europa, die NATO und der ewige Frieden

Weil Donald Trump im US-Wahlkampf längst bekannte Positionen über die NATO, Europa und Russland zuspitzt, wird die EU hektisch – davon aber noch längst nicht autonomer

Olaf Scholz kann mit Taylor Swift nicht mithalten

Der jüngste Besuch von Olaf Scholz in Washington stand nicht allein im Schatten des Superbowl-Wochenendes: Sein Gastgeber, US-Präsident Joe Biden, soll keinerlei Erfolg haben, das ist die erbitterte Strategie der Republikaner

Debatte

Kultur

Retrospektive zeigt Filme mit viel Lust aufs Risiko

Das deutsche Kino der Gegenwart ist brav geworden. Bei den 74. Internationalen Filmfestspielen Berlin sind zum Glück auch die Filme des „anderen deutschen Kinos“ zu sehen. Warum das genau zur richtigen Zeit kommt

Martin Scorsese: „Sünde macht Spaß“

Mit 81 Jahren ist Martin Scorsese nicht nur zum zehnten Mal für einen Oscar nominiert, sondern auch plötzlich Tiktok-Star. Autor Steve Rose traf ihn in London zum Interview. Nach zwei Minuten stand Scorsese auf, um zu gehen

Eine Journalistin als perfektes Ziel politischer Angriffe

Ein schnelles Urteil der Öffentlichkeit und ein rechter Kulturkampf diskreditieren eine Journalistin der Süddeutschen Zeitung mit fatalen Folgen. Über einen Fall, der sehr viel aussagt – über Medien und über unsere Gesellschaft

Ein Hit von Tracy Chapman vs. 18 Millionen neue Songs

Durch Spotify, Apple Music oder Youtube haben wir die Auswahl unter Millionen von Liedern. Doch manchmal ist ein alter Hit immer noch der beste. Das bewies Tracy Chapman mit „Fast Car“ bei den Grammy-Awards dieses Jahr

Der amerikanische Albtraum

Barbara Kingsolver hebt Charles Dickens’ „David Copperfield“ in die kapitalistische Gegenwart. Ihr Roman „Demon Copperhead“ gewann den Pulitzerpreis und erscheint nun auf Deutsch

Der Flor, der die Welt bedeutet: Roter Teppich von A bis Z

Es ist Berlinale, und vieles dreht sich um den edlen Läufer. Warum Rot exklusiv war, was Luxuszüge damit zu tun haben, wonach Promireporter fragen sollten oder wie Scarlett Johanssons Mutter mal verschwunden ist: Unser Wochenlexikon