: We want Bernie
Alle für Sanders! Noam Chomsky, Slavoj Žižek und Bernies Bruder erklären, warum

Gedruckt
Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag
Jetzt kostenlos testenDigital
Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet
Jetzt kostenlos testenWochenthema
Radikal gewinnt
USA Nur Bernie Sanders kann Trump schlagen. Das Establishment in seiner Partei stellt sich gegen ihn, die Medien auch
Die „kommunistische Gefahr“
US-Vorwahlen Rechte Medien trommeln gegen Bernie Sanders. Die jungen Wähler stimmen trotzdem für ihn
Geld statt Charisma
US-Demokraten Milliardär Michael Bloomberg kommt aus dem Nichts – und könnte alle schlagen
Politik
Radikal staatstragend
Politik In Thüringen wird sichtbar, wie die Demokratie bröckelt. Dass ausgerechnet ein Linker sie zu retten versucht, ist weniger absurd, als mancher denken mag
Umbruch nach dem Umbruch
Militärallianz Angela Merkel hat ihre Gründe, Emmanuel Macrons geopolitischen Ehrgeiz auszusitzen. Wie lange noch?
Das Gegenteil zum Oscar
Porträt Kelly Reichardt kommt dieser Tage zur Berlinale. Ihre Filme zeichnen minutiös nach, was prekäres Leben bedeutet
Wer soll jetzt dein Herzblatt sein?
Bundestagswahl Schwarz-Grün oder Grün-Rot-Rot – noch ist völlig unklar, wohin Deutschland steuert
Ein schlechter Witz
Libyen Die Pläne zur Befriedung des Landes durch die EU werden zwar viel kosten, aber wenig bringen
Leistungsempfänger, igittigitt
CDU Wie Friedrich Merz einmal bei sich selbst nachlas, was jetzt zu tun sei. Super Bücher waren das! Und so gerecht. Eine Lesereise
An der Elbe wäscht eine Hand die andere
Hamburg Der SPD kann bei der Bürgerschaftswahl keiner was. Ihr schadet nicht mal der Cum-Ex-Skandal
Hirsche schießen mit Trump junior
Klimakrise Tiere haben es immer schwerer, in ihren angestammten Lebensräumen zu überleben. Im Hause Trump sorgt man sich vor allem um das „wahre Jagderlebnis“
Bis das Hirn schmerzt
Hartz IV Kann man eine Grundsicherung kürzen? Das BVerfG sagt: Nein. Und: Ja. Wer das Karlsruher Urteil liest, droht irre zu werden
Das Sterben hört nicht auf
Afghanistan Das Land hat ein weiteres Jahr brutaler Gewalt hinter sich. Auch die Verhandlungen der USA mit den Taliban werden regelmäßig torpediert
Sheriff sucht Hilfssheriff
Frankreich Für die Präsenz in der Sahelzone ist mehr deutscher Beistand erwünscht
Yoga im Gümnaasium
Estland Unser Autor sah Europas bestes Schulwesen: Fleißig entspannen die Schüler, der Direktor wartet auf Ablösung
Angst vor der Mine
Spanien Das abgeschiedene Zahínos lebt seit Jahrhunderten von der Schweinezucht. Plötzlich soll dort Uran gesucht werden – trotz Atomausstieg
1944: Wassergraupen
Zeitgeschichte Die Rote Armee befreit das belagerte Leningrad. Die heute 103 Jahre alte Klawdija Kuleschowa erzählt, wie sie die 872 Tage der deutschen Blockade überlebte
Ausgabe 08/2020 im Format Ihrer Wahl
Jede Ausgabe als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader lesen.
Kultur
Kein Weg zurück
USA Nicht allein Republikaner und Demokraten kämpfen um die Macht – ein Vier-Parteien-Staat entsteht, glaubt Slavoj Žižek
Eine dumme Frage
Kulturbetrieb Warum Kunst uns nicht mehr empört – und warum doch
Im Dazwischen
Installation Obwohl sie fiktiv in der Zukunft angesiedelt ist, erzählt Meriem Benannis Arbeit doch von unserer Gegenwart
Der Papst hat sich geoutet
Katholizismus Franziskus gilt als liberaler Kirchenvater. Warum nur hält er am Zölibat fest? Ein Erklärungsversuch
Zu tief in die Glaskugel geguckt
Prognosen Jüngst warnte Journalist Gabor Steingart vor falsch voraussagenden Kollegen. Dabei hat auch er schon arg verwegen in die Zukunft geblickt. Über eine Berufskrankheit
Kino gibt’s noch nicht
Berlinale Am Potsdamer Platz klafft eine Leerstelle, in uns aber eine unbeantwortete Frage: Wie hängen Filme mit den Orten zusammen, an denen man sie zeigt?
Freiheit in Gefahr
Gesellschaft Der Diskurs ist überhitzt, es droht der Kollaps der Demokratie. Was können wir dagegen tun?
Von den Socken
Literatur Peter Handkes neue Erzählung handelt von einem, der Rache sucht
Der Sturm ist da
Lyrik Kurt Pinthus’ legendäre Anthologie „Menschheitsdämmerung“ glüht, fühlt und kühlt
Reizüberströmung
Streams Längst stellt die Berlinale auch Serien vor: Es gibt Schätze zu entdecken. Manch einer funkelt erst auf der Leinwand so richtig
Über dem Regenbogen
Retrospektive King Vidor drehte Monumentalfilme, Billigwestern und einige ikonische Momente
Am Ende ein Anfang
Kino In „Euforia“ bringt eine tödliche Erkrankung zwei entfremdete Brüder wieder zusammen
Mitschämen, bis es wehtut
Serie Barbara Schweizerhof genießt Larry Davids fehlendes Feingefühl in „Curb Your Enthusiasm“. Spoiler-Anteil: 17 Prozent
Der Kommunismus ist …?
Fragebogen Dirk Stermann bewundert Erich Mühsam und findet nur moralisch einwandfreie Lügen okay
Alltag
Wir sind Geiseln
Weinstein & Trump Machtmänner setzen darauf, so viel Komplizenschaft zu schaffen, dass sie nicht zur Verantwortung gezogen werden können. Dagegen ist unsere Demokratie erschreckend wehrlos
Ein Tiny House im Haus
Wohnraum Unsere Kolumnistin lebt bald nur noch auf drei Quadratmetern
„Politik heißt, die Welt von unten zu sehen“
Interview Larry Sanders wuchs in einer linken Community in Brooklyn auf. Dass sein Bruder Bernie für die Schwachen kämpft, erlebte er schon als Jugendlicher
Ich alter Narr
Altern Konstantin Wecker ist nicht mehr so fit, und er gockelt weniger. Liebe und Wut treiben ihn aber immer noch an. Darüber hat er ein Buch geschrieben
Kleinstädte
A–Z Für Ai Weiwei ist Berlin die „langweiligste, hässlichste Stadt, die es gibt“. Wir wissen: Stimmt! Unser Wochenlexikon widmet sich daher Orten, an denen es schöner ist
Bildung
Klima in die Klassen!
Klimakrise Pauline Brünger macht dieses Jahr Abitur. Über die Erderwärmung bekam sie in der Oberstufe genau einen Text zu lesen
„Das große Sparen“
Interview Werden Werte vermittelt? Läuft die Digitalisierung? Was den Schulen fehlt, weiß Marlis Tepe
Die Basis fällt flach
Literatur Jan Roß fragt sich, was Bildung ausmacht. Wer überhaupt Zugang zu ihr hat, interessiert ihn dabei wenig
Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.