Ausgabe 08/2020 vom 20.02.2020 : We want Bernie
Alle für Sanders! Noam Chomsky, Slavoj Žižek und Bernies Bruder erklären, warum
Wochenthema
Radikal gewinnt
Nur Bernie Sanders kann Trump schlagen. Das Establishment in seiner Partei stellt sich gegen ihn, die Medien auch

Die „kommunistische Gefahr“
Rechte Medien trommeln gegen Bernie Sanders. Die jungen Wähler stimmen trotzdem für ihn
Geld statt Charisma
Milliardär Michael Bloomberg kommt aus dem Nichts – und könnte alle schlagen
Politik
Radikal staatstragend
In Thüringen wird sichtbar, wie die Demokratie bröckelt. Dass ausgerechnet ein Linker sie zu retten versucht, ist weniger absurd, als mancher denken mag
Umbruch nach dem Umbruch
Angela Merkel hat ihre Gründe, Emmanuel Macrons geopolitischen Ehrgeiz auszusitzen. Wie lange noch?
Das Gegenteil zum Oscar
Kelly Reichardt kommt dieser Tage zur Berlinale. Ihre Filme zeichnen minutiös nach, was prekäres Leben bedeutet
Kultur
Kein Weg zurück
Nicht allein Republikaner und Demokraten kämpfen um die Macht – ein Vier-Parteien-Staat entsteht, glaubt Slavoj Žižek
Eine dumme Frage
Warum Kunst uns nicht mehr empört – und warum doch

Im Dazwischen
Obwohl sie fiktiv in der Zukunft angesiedelt ist, erzählt Meriem Benannis Arbeit doch von unserer Gegenwart
Alltag
Wir sind Geiseln
Machtmänner setzen darauf, so viel Komplizenschaft zu schaffen, dass sie nicht zur Verantwortung gezogen werden können. Dagegen ist unsere Demokratie erschreckend wehrlos

„Politik heißt, die Welt von unten zu sehen“
Larry Sanders wuchs in einer linken Community in Brooklyn auf. Dass sein Bruder Bernie für die Schwachen kämpft, erlebte er schon als Jugendlicher

Ich alter Narr
Konstantin Wecker ist nicht mehr so fit, und er gockelt weniger. Liebe und Wut treiben ihn aber immer noch an. Darüber hat er ein Buch geschrieben
Bildung

Klima in die Klassen!
Pauline Brünger macht dieses Jahr Abitur. Über die Erderwärmung bekam sie in der Oberstufe genau einen Text zu lesen

„Das große Sparen“
Werden Werte vermittelt? Läuft die Digitalisierung? Was den Schulen fehlt, weiß Marlis Tepe

Die Basis fällt flach
Jan Roß fragt sich, was Bildung ausmacht. Wer überhaupt Zugang zu ihr hat, interessiert ihn dabei wenig