Ausgabe 22/2021 vom 03.06.2021 : Abflug aus Afghanistan
20 Jahre lang hat Deutschland Krieg geführt. Jetzt bleibt ein geschundenes Land sich selbst überlassen
Abo breaker
Wochenthema
„Ein kollektives Versagen“
Für Winfried Nachtwei zeigt sich in Afghanistan ein Desaster im Kampf gegen den Terror
Der mediale Geleitschutz
Wie die „Bild“ und die „taz“ 2001 mit dem sich abzeichnenden deutschen Kriegseinsatz umgingen
Tala hat Angst
Die USA ziehen ihre Truppen ab, zugleich eskaliert die Gewalt – können die afghanischen Institutionen Sicherheit schaffen?
Ausgabe 22/2021 im Format Ihrer Wahl
Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.
Kostenlos testenPolitik
Mann mit großen Plänen
Rolf Buch ist Chef der Vonovia, will die Deutsche Wohnen schlucken – und eine Vergesellschaftung abwenden
Das letzte Aufbäumen
Lobbyisten schaffen es immer wieder, den Umbau der Wirtschaft auszubremsen. Wie lange noch?
Gegen jede Autobahn
Vor der Landtagswahl sieht sich eine Waldbesetzung in der Altmark rechter Wut ausgesetzt
Jens Debakel Spahn
Der Gesundheitsminister irrlichtert weiter durch die Pandemie – etwa beim Thema Kinderimpfung
Reparatur lohnt nicht mehr
Der indigene Aktivist Ailton Krenak ruft zum radikalen Wandel auf, um ein Ende der Welt zu vermeiden
Der Maßstab Mann
Vor 40 Jahren hatte es das Architektinnenkollektiv Matrix satt, in einer von Männern für Männer entworfenen Welt zu leben. Nun wird ihre Arbeit wiederentdeckt
Politik
Debatte
Was Sorgen blau macht
Fünf Denkfehler, die materielle Zukunftsängste in ein AfD-kompatibles Ressentiment verwandeln
Debatte
Kultur
Terrorverdächtiger to go
Bei den gefühligen Homestorys, die über ihn erscheinen, führt er teilweise selbst Regie: zum medialen Umgang mit Franco A.
„Wir waren lange gelähmt“
Die Philosophin Olivia Mitscherlich-Schönherr kennt Alternativen zum Weg der Politik in der Corona-Krise
Kultur
Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.