Ausgabe 45/2019 vom 07.11.2019 : CDU, schuld bist du!

Von Rostock-Lichtenhagen zur AfD – Wie die CDU die Rechte groß gemacht hat

Abo breaker

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

Kein Platz zum Tanzen

Im November 1989 schrieb Renate Rauch für den „Sonntag“ die erste Mauerfallstory

Wochenthema

Kein Platz zum Tanzen

Im November 1989 schrieb Renate Rauch für den „Sonntag“ die erste Mauerfallstory

Störrische Dableiber

1989 hatte in der „Volkszeitung“ Marina Achenbach jene aufgesucht, die in der DDR bleiben wollten

Störrische Dableiber

1989 hatte in der „Volkszeitung“ Marina Achenbach jene aufgesucht, die in der DDR bleiben wollten

Ausgabe 45/2019 im Format Ihrer Wahl

Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.

Kostenlos testen

Politik

Politik

Fallbeil, leicht entschärft

Die Sanktionen der Jobcenter sind teilweise verfassungswidrig, urteilt Karlsruhe. Das System bleibt. Viel Pragmatismus tut not

Fallbeil, leicht entschärft

Die Sanktionen der Jobcenter sind teilweise verfassungswidrig, urteilt Karlsruhe. Das System bleibt. Viel Pragmatismus tut not

Die Zustimmung steigt

Eine Unabhängigkeit war noch nie so nah. Die Menschen wollen nicht zu einem Land gehören, in dem jemand wie Boris Johnson Premierminister ist

Hufeisen im Hirn

Linke und Nazis sind quasi dasselbe, und man selbst hat nichts mit denen zu tun – über eine Lebenslüge der Union

Hufeisen im Hirn

Linke und Nazis sind quasi dasselbe, und man selbst hat nichts mit denen zu tun – über eine Lebenslüge der Union

Nach dem Arbeitsleben

Der Streit zwischen Union und SPD führt vor, wie die Leistungsideologie ins Leere läuft

Nach dem Arbeitsleben

Der Streit zwischen Union und SPD führt vor, wie die Leistungsideologie ins Leere läuft

Ein Land, drei Elefanten

Vor den Neuwahlen kreist alles um Katalonien, um Franco – und einen schlaksigen Mittdreißiger

Ein Land, drei Elefanten

Vor den Neuwahlen kreist alles um Katalonien, um Franco – und einen schlaksigen Mittdreißiger

Rumms, krawumms!

Vor den Neuwahlen droht ein krachendes Duell zwischen Boris Johnson und Jeremy Corbyn. Erster Verlierer wird die politische Kultur sein

Rumms, krawumms!

Vor den Neuwahlen droht ein krachendes Duell zwischen Boris Johnson und Jeremy Corbyn. Erster Verlierer wird die politische Kultur sein

Dies ist die Rechnung

Eine Protestwelle rollt über den Globus, denn eine Generation fürchtet um ihre blanke Existenz

Dies ist die Rechnung

Eine Protestwelle rollt über den Globus, denn eine Generation fürchtet um ihre blanke Existenz

Der beste Mensch der Welt

Das serbisch geprägte Dorf Velika Hoća verehrt Peter Handke. Im albanischen Nachbarort ist man da skeptischer

Der beste Mensch der Welt

Das serbisch geprägte Dorf Velika Hoća verehrt Peter Handke. Im albanischen Nachbarort ist man da skeptischer

1919: Furchtbare Minuten

Der USPD-Vorsitzende Hugo Haase stirbt nach einem Attentat. Politiker der Linken gelten im Jahr nach der Revolution als vogelfrei, auch weil die SPD nichts dagegen tut

1919: Furchtbare Minuten

Der USPD-Vorsitzende Hugo Haase stirbt nach einem Attentat. Politiker der Linken gelten im Jahr nach der Revolution als vogelfrei, auch weil die SPD nichts dagegen tut

Kultur

„Volk ist unnötig“

Historiker Michael Wildt rät zur Abschaffung eines so nebulösen wie schwierigen Begriffs

„Volk ist unnötig“

Historiker Michael Wildt rät zur Abschaffung eines so nebulösen wie schwierigen Begriffs

Kultur

Eine neue Stadt

Im Deutschen Theater sucht Brigitte Reimanns „Franziska Linkerhand“ nach der Synthese zwischen dem Notwendigen und dem Schönen

Die Krankheit, die ich rief

Deutschlands Zeitungslandschaft rätselt, ob die Meinungsfreiheit in Gefahr ist. Das wird man ja wohl noch fragen dürfen!

Kunst hatte Reisefreiheit

Endlich trauen Museen im Westen sich, Werke aus der DDR-Zeit ohne politische Brille anzuschauen

Kunst hatte Reisefreiheit

Endlich trauen Museen im Westen sich, Werke aus der DDR-Zeit ohne politische Brille anzuschauen

Wir klopften auf Trabbis

Wir lebten an der Grenze, in Lübeck. Für uns lag kein Land ferner als die DDR. Dann kam der 9. November 1989

Wir klopften auf Trabbis

Wir lebten an der Grenze, in Lübeck. Für uns lag kein Land ferner als die DDR. Dann kam der 9. November 1989

Die Nase im Dreck

Beim DOK Leipzig gibt es Liebe für Protagonisten, Abfall für Straßenhunde und viel Beifall für die Frauenquote

Die Nase im Dreck

Beim DOK Leipzig gibt es Liebe für Protagonisten, Abfall für Straßenhunde und viel Beifall für die Frauenquote

Ach, Junge

In „Lara“ kann Corinna Harfouch mit einem spöttischen Lächeln Welten zerstören

Ach, Junge

In „Lara“ kann Corinna Harfouch mit einem spöttischen Lächeln Welten zerstören

Frauen erobern den Mond

Barbara Schweizerhof sieht die neuen Apple+-Serien als Hoffnung. Spoiler-Anteil: 21%

Der Kommunismus ist …?

Karla Paul ist eine natürliche Feindin des Fahrradfahrens und liebt einen Kitschfilm über Journalismus

Alltag

Sei kein leerer Eimer

Coaches predigen im Netz und auf Bühnen die Selbstliebe. Oft verharmlosen sie damit psychische Gewalt

Sei kein leerer Eimer

Coaches predigen im Netz und auf Bühnen die Selbstliebe. Oft verharmlosen sie damit psychische Gewalt

Mehrheitlich männlich

Die Online-Enzyklopädie hat ein Repräsentationsproblem, das die meisten Chefetagen fortschrittlich wirken lässt

Alltag

„Ab wann, Schabowski?“

Riccardo Ehrman griff als Journalist am 9. November 1989 in die Weltgeschichte ein. Seine Frage auf einer Pressekonferenz ließ die Mauer fallen

„Ab wann, Schabowski?“

Riccardo Ehrman griff als Journalist am 9. November 1989 in die Weltgeschichte ein. Seine Frage auf einer Pressekonferenz ließ die Mauer fallen

Nähe, Nähte

Seine Kuschelrippchen haben einst unsere zarten Seelen geprägt. Was heißt es wohl, wenn er wiederkommt? Psychologisieren Sie bitte jetzt

Nähe, Nähte

Seine Kuschelrippchen haben einst unsere zarten Seelen geprägt. Was heißt es wohl, wenn er wiederkommt? Psychologisieren Sie bitte jetzt

Dealer

Wer sie verachtet, hasst nur das Bedürfnis, das sie stillen – nicht selten das eigene. Und manchmal ist der illegale Handel Vorbote des Fortschritts. Unser Wochenlexikon

Krimi Spezial

Big in China

Adam Brookes setzt auf Hochspannung und einen dicken asiatischen James Bond

Big in China

Adam Brookes setzt auf Hochspannung und einen dicken asiatischen James Bond

Was nicht sein darf

1983, DDR: Ein Mann aus Mosambik wird ermordet. Max Annas’ neuer Roman basiert auf wahren Ereignissen

Krimi Spezial

Was nicht sein darf

1983, DDR: Ein Mann aus Mosambik wird ermordet. Max Annas’ neuer Roman basiert auf wahren Ereignissen

Deals mit Deppen

Hannelore Cayre schreibt so böse wie heiter. Welch ein Glück!

Verlorene Kicks

In „Blutwunder“ muss Dealer Ryan sich an drei Frauen abarbeiten. Auch sonst hat er Ärger

Deals mit Deppen

Hannelore Cayre schreibt so böse wie heiter. Welch ein Glück!

Recherche ist alles

Eva Rossmann lässt ihre Mira Valensky zum 20. Mal ermitteln. Das Schreiben von Krimis empfindet sie als politisch

Recherche ist alles

Eva Rossmann lässt ihre Mira Valensky zum 20. Mal ermitteln. Das Schreiben von Krimis empfindet sie als politisch

Flottes Monster

„Frankenstein in Bagdad“ torkelt durch die jüngere irakische Geschichte

Flottes Monster

„Frankenstein in Bagdad“ torkelt durch die jüngere irakische Geschichte

Bereit für den Hass

Wer hat die Siedler getötet? Pierre Pouchairet wagt sich in seinem Buch in ein politisches Minenfeld

C’est la mort

Geht gut rein, die „Schwarze Fee“ aus dem Berlin der zwanziger Jahre, findet unsere Kolumnistin. Pathos und Kitsch verträgt sie weniger gut

C’est la mort

Geht gut rein, die „Schwarze Fee“ aus dem Berlin der zwanziger Jahre, findet unsere Kolumnistin. Pathos und Kitsch verträgt sie weniger gut

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen