Widerstand

Peru erscheint nach dem Sturz von Präsident Pedro Castillo weniger regierbar denn je

Peru erscheint nach dem Sturz von Präsident Pedro Castillo weniger regierbar denn je

Meinung Im Juni 2021 hatten sich mehr als 50 Prozent der Wähler für einen linken Kandidaten entschieden, doch der scheiterte an der Blockade des Establishments – und eigenem Unvermögen. Ein Blick auf das brodelnde Peru nach dem Präsidentensturz

30 Tage russische Besatzung in Trostjanez: Tage, die nie verblassen werden

Ukraine Das ukrainische Grenzstädtchen Trostjanez ist eines der ersten Opfer der russischen Invasion. In den ersten Tagen verliefen die Kontakte mit den Besatzern eher harmlos. Doch dann wurde ihr Verhalten immer aggressiver

Von Shaun Walker | The Guardian

Auf die Straße!

Quiz Dagegensein kann guttun. Wer wüsste das besser als die Linken? Mit unseren Fragen können Sie Ihr Protest-Wissen testen

Darf man sich mit Sophie Scholl vergleichen?

Darf man sich mit Sophie Scholl vergleichen?

Geschichte Zwischen den Corona-Protesten und dem Widerstand zur NS-Zeit besteht selbstverständlich ein Unterschied, sagt die Historikerin Frauke Geyken

Ein Gesicht der Wende

Ein Gesicht der Wende

Porträt Es ist erstaunlich, wie unbekannt Bärbel Bohley heute ist. Sie war eine prägende Figur der DDR-Bürgerrechtsbewegung

1939 wollten führende Militärs Hitler stürzen – haben es dann aber doch gelassen

1939 wollten führende Militärs Hitler stürzen – haben es dann aber doch gelassen

Zeitgeschichte Der Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler ist Anlass genug, sich einer militärischen Opposition gegen das NS-Regime zu erinnern, die es seit 1933 gab. Nie jedoch riskierte sie so viel wie am 20. Juli 1944

Ohne Füße kann ich zu dir gehen

Passion Der Defa-Film „Die Verlobte“ von 1980 erzählt vom kommunistischen Kampf gegen Hitler und von Liebe, die alles Leid überdauert

Er war kein Extremist

Stauffenberg Als Ikone des 20. Juli wird der Graf oft kritisiert. Seine Haltung hat uns aber immer noch viel zu sagen

Öffnen wir den Blick

Öffnen wir den Blick

20. Juli 1944 Beim Gedenken an den Umsturzversuch in der Nazi-Diktatur geht es selten um den Widerstand aus der Arbeiterbewegung. Dabei war der beträchtlich

Ansporn für Demokraten

Ansporn für Demokraten

AfD Rechtspopulisten in den Institutionen sind eine Chance für Linke, sich im Widerstand zu üben

Angst und Wut

Angst und Wut

Großbritannien Der Anti-Brexit-Protest ist aller Ehren wert. Er offenbart aber auch schizophrenes Denken, geht es um den Zustand der EU

Gemeinsam aufbäumen

#HambiBleibt Drei der Baumhaussiedlungen im Hambacher Forst werden aktuell geräumt. Am Wochenende sind große Proteste geplant – das gibt den Besetzern Hoffnung

1998: Auf Bewährung

Zeitgeschichte Nach zähem Vorlauf wird der Internationale Strafgerichtshof gegründet. Der US-Jurist Benjamin Ferencz hat dafür gekämpft – und sieht das Ergebnis zu Recht mit Skepsis

Der Wut eine Luft

Essay Ja zum Affekt: Wir müssen den Rechten mehr entgegenstellen als Schweigen und Witze

Ganz Amerika

Ganz Amerika

Black Politics Ta-Nehisi Coates’ neuestes Buch mache schwarzen Widerstand unsichtbar, kritisiert die Linke. Ist da was dran?

Widerstand statt Widerspruch

Widerstand statt Widerspruch

Iran-Sanktionen Der Widerstand der EU ist kaum mehr als eine gehisste Fahne. Es bedürfte einer Generalinventur der Nahostpolitik, um sich dem Iran-Kalkül der USA zu widersetzen

Der moralische Raum

Der moralische Raum

Nicaragua Weil er sie nicht versteht, bekommt Präsident Daniel Ortega sie nicht in den Griff: Die „Bewegung des 19. April“ ist ein Widerstand neuen Typs, weder links noch rechts

Ich tricks dich aus, du System

Ich tricks dich aus, du System

Reibung Der kybernetische Kapitalismus erhöht den allgegenwärtigen Terror der Selbstoptimierung. Widerstand ist möglich

Fahrstuhl ist nicht

Inklusion Vor allem Gymnasien wehren sich dagegen, Schüler mit Behinderung aufzunehmen

Sächsische Amnesie

Aufarbeitung Im Zschopautal steht ein ehemaliges KZ. Eine Initiative will gedenken – und stößt auf Unwillen

Alles kann brennen

Maschinensturm Kritisiert werden die neuen Tech-Unternehmen schon lange. Neuerdings schlägt der Widerstand in Gewalt um

Von Jamie Bartlett | The Guardian

Ungeduld und Erwartung

Katalonien Die Unabhängigkeitsbewegung ist nach den Repressionsmaßnahmen aus Madrid zunächst leise geworden. Der Widerstandsgeist aber wird immer stärker

1958: Das Jahr der Proteste

1958: Das Jahr der Proteste

Zeitgeschichte Als das Kabinett Adenauer die Bundeswehr mit Kernwaffen ausstatten will, löst das Widerstand quer durch alle Bevölkerungsschichten aus – selbst die „Bild“ sagt „Nein“

Es geht trotzdem weiter

Es geht trotzdem weiter

Kultur Mehr als 100 Tage Gefängnis und dennoch Optimist: Über den Philanthropen Osman Kavala