Zug
Wenn mal wieder alle Räder stillstehen: Musik für Bahnhöfe
Urlaubszeit Wer dieser Tage in Deutschland mit dem Zug reist, sollte eigentlich therapeutische Unterstützung erhalten. Gibt’s nicht, macht nichts: Konstantin Nowotny hat fünf Songs ausgewählt, die eine beschwerliche Reise leichter machen
Mit Rad im Zug: So geht's in Österreich, Dänemark, Luxemburg und Schweden
Mobilität Eine Verkehrswende, die an der Grenze Halt macht, verdient den Namen kaum. Wie steht es um das sanfte Reisen in unseren Nachbarländern? Einige Eindrücke von unterwegs
Warum passt das Fahrrad nicht in die Bahn?!
Mobilität An Feiertagen stapeln sich in den Zügen Menschen, Fahrräder und Kinderwagen. Bahnfahren mit egal welchem Gefährt auf Rädern ist eine Katastrophe. Kann die Bahn da nicht einfach einen Waggon dranhängen? Warum es wie so oft komplizierter ist
Chaos, Stress und Leidenschaft: Unsere Autoren erzählen von ihren Bahn-Reisen
Mobilität Das Gespräch muss nur auf die Bahn kommen in diesen Tagen – und sofort sprudeln die Anekdoten von Chaos, Stress und Leidenschaft. So war es auch in der „Freitag“-Redaktion
Vier Gänge in zwei Stunden: Im Zug nach London steht Status auf der Speisekarte
Eurostar „Coronation Salad“ und distinguierte Appetitlosigkeit: Ein kulinarischer Ausflug in die erste Wagenklasse
Der Signalmeister
Porträt Gewerkschaftschef Claus Weselsky steuert die GDL in einen neuen Streik zur Ferienzeit. Auch Lokführer sind systemrelevant, sagt er
Transeuropaexpress
Mobilität Nie mehr Reisen ist keine Option. Europa braucht ein Schnellzugnetz, das Flüge wirklich ersetzt
Europa in zwölf Stunden
Mobilität Verkehrsminister planen ein neues Nachtzugnetz zwischen Zürich, Paris, Barcelona und Rom. Erlebt der Bahnverkehr eine Renaissance?
Flugscham? Es braucht Zugstolz!
Verkehr Die Mobilität der Zukunft liegt in einem europaweiten Schienen-Netzwerk mit Schwerpunkt auf Nachtzügen
Wenn in der Bahn der Staat zerbröselt
Maskenpflicht Eine Zugfahrt in Corona-Zeiten ist der schnellste Weg in den Wahnsinn
Klimarettung im Superzug
Mobilität Kommt in Europa bald ein Schnellstreckennetz in alle Himmelsrichtungen? Zu wünschen wäre es
Wenigstens das
Coronakrise Wenn niemand mit der Deutschen Bahn fährt, kommt sie pünktlicher. Ein bisschen zumindest
Ohne Inlandsflüge wäre alles noch schlimmer
Zugfahren Die Bahn hat keinen Grund sich zu loben. Was jetzt gepriesen wird, ist die Korrektur jahrelangen Versagens
Unten ohne
Brainstorming Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt
Zug und Trug
Kino Einer von den Passagieren passt nicht zu den anderen: Jaume Collet-Serras „The Commuter“
Der türkische Obama
Porträt Kemal Kılıçdaroğlu führte den Marsch für Gerechtigkeit in der Türkei an. Er ist der linke Hoffnungsträger für die Wahl 2019
Stau
A–Z Staut sich innere Erregung zu lange auf, bricht sie sich irgendwann Bahn – oft beim „Fahr’n, Fahr’n, Fahr’n auf der Autobahn“ (Kraftwerk)
1917: Reise in den Umsturz
Zeitgeschichte Im plombierten Waggon fährt Lenin durch Deutschland, weil in Russland die Revolution ruft. Für das Reich gilt das Prinzip: Der Feind unserer Feinde ist eine Passage wert
Das Gesetz bin ich
Nicht in Berlin Im Zug von Madrid nach Salamanca erlebt die Tochter unserer Autorin den ersten Kulturclash
„Bei uns ist nach oben noch viel Spielraum“
Interview Cesy Leonard, Patrick Dahlemann, Kristin Möckel und Du’A Zeitun haben 2014 demonstriert, dass man sich sehr wohl wehren kann. Wir wollten wissen, woher sie den Mut nehmen
"Du bist jetzt in der Sauna!"
Mitgehört In Café, Bus oder Bahn: Das Leben hat eben die besten Dialoge zu bieten. Immer montags gibt es die Ausbeute der vergangenen Woche. Heute: Fiktives Schwitzen