Suchen
1 - 25 von 42 Ergebnissen
Die Linke streitet über die falschen Fragen
Meinung Wäre der Krieg vorbei, wäre in Sachen Versorgung alles wieder paletti? Gas verballern und das Klima privaten Energiekonzernen überlassen? Warum die Linke gerade radikalere Fragen klären muss als ihre Haltung zu Russland
Uwe Tellkamps „Der Schlaf in den Uhren“: Geschichtsrevision in jedem Wortsinn
Literatur Uwe Tellkamps lang erwarteter Fortsetzungsroman „Der Schlaf in den Uhren“ ist da. Lohnt die Lektüre des 900-Seiten-Werks?
„2015“ darf sich wiederholen
Afghanistan Viele Politiker im Westen spielen mit der Angst vor vermehrter Migration. Aber wir sollten – und können – denen helfen, die vor den Taliban fliehen
EB | Der neuste Angriff auf die Demokratie
Zur Krise der Humanität Gedanken zu Karl Jaspers Aufsatz „Wohin treibt die Bundesrepublik?“ vor 55 Jahren. Wie hat sich die Demokratie seit Jaspers Kritik verändert, wohin entwickelt sie sich?
„Mut des Erkennens“
Interview Alexander Kluge erzählt vom Jahr 1990. Er rät, dem Verstand zu vertrauen, den Ohren und dem Witz
Lesbos hat uns auch vorher nicht interessiert
EU Wir konzentrieren uns ganz auf die Pandemie. Wie es Flüchtlingskindern an der Grenze geht, ging schon vor Corona unter
Helfer unter Beschuss
Kriminalisierung An Europas Außengrenzen werden NGO-Mitarbeiter zur Zielscheibe von Regierungen und Rechtsextremen
Der pragmatische Helfer
Porträt Mike Schubert ist Potsdams Oberbürgermeister und weiß, was Deutschland in dieser Flüchtlingskrise tun soll
Alles Kriminelle
Griechenland Hausbesetzer schufen Unterkünfte für Tausende von Flüchtlingen. Jetzt geht die Polizei massiv dagegen vor
Ich, Aktivist
Einsatz 1.000 Flüchtlingskinder brauchen Hilfe! Europa tut nichts. Also tue ich etwas. Und laufe los
5 Mythen über die „Flüchtlingskrise“
Migration Die Kameras sind weg, die Not dauert an. Daniel Trilling dekonstruiert die Vorstellungen, die Politik und öffentliche Meinung noch immer bestimmen
EB | Der syrische Kommunist
Flucht nach Deutschland Rote Haare, weißer Bart, helle Haut: Anmar ist Syrer. Seine Flucht nach Deutschland war daher nicht einfacher. Ein Porträt von Yannick von Eisenhart Rothe
EB | Hilfe zur Selbsthilfe
Interview Seit 2015 betreuen Studenten in der Refugee Law Clinic (RLC) Hannover Flüchtlinge und Migranten. Ein Gespräch mit Niclas Stock, Co-Vorsitzender der RLC, über Empowerment
EB | Krastevs Europadämmerung
Europakrise Ein Einblick in eine interessante Analyse zum Verfall der EU
EB | Zur neuentflammten Richtungsdiskussion
Linkspartei In der Linkspartei ist erneut ein Streit zwischen Fraktions- und Parteiführung ausgebrochen. Wie berechtigt sind die Forderungen nach einer neuen Richtungsdiskussion?
EB | Demokratie in der Krise
BRD Die bisherigen Reaktionen auf die Flüchtlingskrise zeigen sich auch hierzulande in ihrer Tendenz als Symptome einer Krise der Demokratie
EB | Schwelbrand in Moria
Flüchtlingskrise Schon lange warnen Organisationen, Journalisten und Behörden vor Ausschreitungen im überfüllten Flüchtlingslager Moria. Warum der Brand nicht überrascht.
Tweet mit Eigenleben
Migration Vor einem Jahr machte eine Twitter-Meldung des Bundesamts für Migration Deutschland zur großen Hoffnung für Hunderttausende Flüchtende
Im Schnitt 16 Tote täglich
Flucht Mehr Menschen als je zuvor versuchen, über das Mittelmeer nach Europa zu kommen. Das Versagen der EU-Außenpolitik ist tödlich
Flucht aus nächster Nähe
Dokumentation Die BBC hat 100 Flüchtenden Kameras in die Hände gedrückt, um ihre Erlebnisse aufzuzeichnen. Herausgekommen ist ein bewegender Dreiteiler
Die Leiden des alten Europäers
Porträt Jean-Claude Juncker regiert die EU mit einer Großen Koalition und einem Augenzwinkern. Nun gerät er unter Druck
EB | Unsere Gewalt und eure Gewalt
Wiener Festwochen Der bosnische Theaterregisseur Oliver Frljić provoziert mit einer Paraphrase des Terrors inspiriert durch den Roman "Die Ästhetik des Widerstands" von Peter Weiss
"Wir müssen die Journalisten umtrainieren"
Interview "Are you Syrious?" ist die zentrale Nachrichtenquellen für Volunteers in der Flüchtlingskrise. Inzwischen fragen selbst BBC und Al Jazeera bei ihnen nach Informationen
EB | Research Refugees – Fluchtrecherchen
Kino Studierende der Filmunis Potsdam und Weimar zeigen ihre Beiträge zur aktuellen Flüchtlingskrise im Dokumentarfilm-Wettbewerb des 12. Achtung Berlin Filmfestivals
EB | "Muss die Bürokratie so langsam sein?"
Ein Interview Der Alltag von Geflüchteten ist kein Zuckerschlecken. Neue Wohnung, neue Sprache, warten auf den nächsten Bescheid – die Zeit dazwischen sinnvoll nutzen