Ausgabe 13/2019 vom 28.03.2019 : Es ist überall!

Was wir auch kaufen: Palmöl ist drin. Es gibt nur eine Alternative

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

Die Dienerin war immer da

Drecksarbeit Öffentlich mag es nicht sichtbar sein, aber das Dienstleistungsproletariat ist überwiegend weiblich

Von Ines Schwerdtner Seite 5

Im Kreislauf der Ausbeutung

Service Schattenarbeit macht den Kunden zum Gratis-Dienstleister an sich selbst. Freie Zeit schwindet, Stress steigt. Also werden unterbezahlte Hilfskräfte gebraucht

Von Christian Baron Seite 6

Besser arbeiten

Interview Philipp Staab will, dass die einfachen Dienstleistungsjobs wieder lebenswert werden

Von Christian Baron Seite 7

Politik

Keine zwei Meinungen

Masern Über nichts ist sich die Wissenschaft einiger als über den Nutzen des Impfens. Widerstand gegen Bevormundung sollte anderswo geübt werden

Von Natalie Grams Seite 1

Keiner will den Job

Brexit Theresa May ist die Untote der britischen Politik. In ihrer Haut möchte niemand stecken

Von Richard Seymour Seite 1

Viktor Orbáns Antithese

Porträt Zuzana Čaputová ist die Hoffnung der Liberalen bei den Präsidentschaftswahlen in der Slowakei am Samstag

Von Robert Tait Seite 2

Ausgabe 13/2019 im Format Ihrer Wahl

Jede Ausgabe als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader lesen.

Wirtschaft

Jede Menge Kröten

Finanzen Bundesbankpräsident Jens Weidmann ist Favorit für den Posten des neuen EZB-Chefs. Dort müsste er genau die Geldpolitik verfechten, die er immer kritisiert hat

Von Stephan Kaufmann Seite 13

Filzgericht

Glyphosat Das Urteil gegen Bayer/Monsanto macht deutlich: Die Justiz erledigt, was die Politik verpennt

Von Kathrin Hartmann Seite 14

Wer arm ist, kann nicht sitzen bleiben

Zwischen Durban und Dakar Odile Jolys sieht im Senegal dem Entstehen und Vergehen von Geschäftsideen zu

Von Odile Jolys Seite 14

Kultur

In Plauschgewittern

Podcasts Die Möglichkeiten des Formats werden in Deutschland viel zu wenig ausgereizt. Das gilt insbesondere für Frauen

Von Agatha Frischmuth Seite 21

In Not geboren

Kunst Die „Lebenshilfe Tübingen“ bringt Johann Sebastian Bach auf die Leinwand. Die Bilder scheinen sich selbst überwinden zu wollen

Von Michael Jäger Seite 22

Das ist kaum auszuhalten, so schön

Klassik-Pop Beth Gibbons singt eine Oktave höher als sonst: Góreckis „Sinfonie der Klagelieder“. Dann ist sie wieder weg

Von Daniel Gerhardt Seite 22

Alltag

Und dran bist du

Wechselmodell Ist Erziehung zu gleichen Teilen wirklich gerecht? Eine Mutter und ein Vater argumentieren

Von Sebastian Bauer, Marlen Hobrack Seite 11

„Ich bin so gepolt, dass ich Fernweh habe“

Interview Charly Hübner sieht in „Asterix“-Filmen auch seine Mecklenburger Heimat, die er längst verlassen hat. Aber seine Herkunft beeinflusst auch sein Schauspiel

Von Maxi Leinkauf Seite 29

Schleudergang im Kopf: Kann eine Frau siegen?

Die Kosmopolitin Eine Diskussion über die Frauenquote lässt unsere Kolumnistin in Erinnerungen an sowjetische Waschmaschinen schwelgen

Von Lena Gorelik Seite 29

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen