Ausgabe 21/2016 vom 25.05.2016 : Gemeinsam sind wir stark
Eine Gebrauchsanweisung für den Kampf gegen Rassismus und Sexismus
Wochenthema
Interessiert euch!
Unter Feministinnen wird die Frage viel diskutiert, aber sie geht wirklich alle an: Wie lassen sich Rassismus und Sexismus zusammen bekämpfen?
Interessiert euch!
Unter Feministinnen wird die Frage viel diskutiert, aber sie geht wirklich alle an: Wie lassen sich Rassismus und Sexismus zusammen bekämpfen?

Der große Unterschied
Sieben Frauen von verschiedenen Kontinenten erklären, warum Feminismus kein westliches Projekt ist
Politik
Durchmarsch vertagt
Der Aufstieg der FPÖ ist weder gestoppt noch unterbrochen. Er kann sich auf kompakten Zuspruch in der Gesellschaft stützen
Durchmarsch vertagt
Der Aufstieg der FPÖ ist weder gestoppt noch unterbrochen. Er kann sich auf kompakten Zuspruch in der Gesellschaft stützen
Die Masse macht’s?
Der Milchbauer und seine Kuh stehen vor dem Burn-out. Zeit für eine Agrarpolitik, die auf Qualität und Regionalität setzt statt auf Quantität und globalen Wettbewerb
Wirtschaft
Mit goldenem Löffel im Mund
Seit weit über einem Jahr streitet die Große Koalition über die Erbschaftsteuer für Firmenerben. Eine Gewinnerin steht jetzt schon fest: die Unternehmerfamilie

Fünf Dinge, die anders besser wären
Das DIW macht einen Fehler, die EU-Kommission schützt Spaniens Konservative, liebt Atomenergie und Briefkastenfirmen, und die Fed kündigt wieder eine Leitzinserhöhung an
Eine Brise heiße Luft
Jetzt sind sie da, die neuen Regeln für Leiharbeit und Werkverträge. Werden sie den Missbrauch stoppen?
Kultur

Mainstream der Zukunft
Mit dem Magazin „Jacobin“ will der junge US-Journalist Bhaskar Sunkara die Welt verändern. Ernsthaft

Mainstream der Zukunft
Mit dem Magazin „Jacobin“ will der junge US-Journalist Bhaskar Sunkara die Welt verändern. Ernsthaft
Mind the gap
Beim möglichen Ausstieg von Großbritannien aus der EU hilft auch alle Anglophilie nicht
Alltag

„Die sind halt anders“
Wie normal Homosexualität für Muslime wirklich ist: Unser Autor erzählt von seiner Familie

„Die sind halt anders“
Wie normal Homosexualität für Muslime wirklich ist: Unser Autor erzählt von seiner Familie
Von wegen stilles Örtchen
In den USA tobt ein erbitterter Kampf um die Toilettenwahl von Menschen mit Transidentität. Der Streit ist aber nur ein Ausschnitt eines tiefgreifenderen Problems