Ausgabe 21/2018 vom 24.05.2018 : Die Hartz-IV-Betrüger

Sie tricksen, sie sanktionieren, sie stellen sich stur: Die SPD will nicht von der Agenda lassen

Wochenthema

Das nackte Fressen

Andrea Beutler hat den Bus verpasst und wurde sanktioniert, Wolfgang Probst arbeitet jetzt am Jobcenter-Empfang. Mit Demütigungen sind sie vertraut

Das nackte Fressen

Andrea Beutler hat den Bus verpasst und wurde sanktioniert, Wolfgang Probst arbeitet jetzt am Jobcenter-Empfang. Mit Demütigungen sind sie vertraut

Der Esel in seinem Lauf

Andrea Nahles ist nur ein Beispiel: Die SPD zeigt sich unfähig, ihren größten Fehler zu korrigieren

Der Esel in seinem Lauf

Andrea Nahles ist nur ein Beispiel: Die SPD zeigt sich unfähig, ihren größten Fehler zu korrigieren

Politik

Die Chancen der Linken

Braucht es denn wirklich Sahra Wagenknechts und Oskar Lafontaines neue Sammlungsbewegung? Ja. Unbedingt

Die Chancen der Linken

Braucht es denn wirklich Sahra Wagenknechts und Oskar Lafontaines neue Sammlungsbewegung? Ja. Unbedingt

Die Musteramerikanerin

Nikki Haley hat als US-Botschafterin bei der UNO auch die Karriere nach Donald Trump im Blick

Die Musteramerikanerin

Nikki Haley hat als US-Botschafterin bei der UNO auch die Karriere nach Donald Trump im Blick

Surreale Zustände

Der Wahlsieg Nicolás Maduros lässt nicht viel Gutes erwarten. Derweil kostet ein Karton Eier mehr als ein Tanklaster voller Benzin

Unteilbare Emanzipation

Der Fall von Christian Kracht zeigt einmal mehr, dass #metoo nicht nur Frauensache ist

Kaffeekochen war nicht

Die Aktivistinnen in den 1960ern sahen sich nicht primär als Frauen, sondern als politische Menschen mit weiblichem Geschlecht, sagt die Zeitzeugin Schunter-Kleemann

Kaffeekochen war nicht

Die Aktivistinnen in den 1960ern sahen sich nicht primär als Frauen, sondern als politische Menschen mit weiblichem Geschlecht, sagt die Zeitzeugin Schunter-Kleemann

Links, unabhängig, pleite?

Die Belegschaft des „Neuen Deutschland“ kämpft um den Fortbestand der Tageszeitung – und gegen eine stärkere Einflussnahme der Linkspartei

Links, unabhängig, pleite?

Die Belegschaft des „Neuen Deutschland“ kämpft um den Fortbestand der Tageszeitung – und gegen eine stärkere Einflussnahme der Linkspartei

Das innere Feuer

Linksveteran López Obrador könnte genau der Präsident sein, den ein von Drogenkrieg und Korruption gezeichnetes Land braucht

Das innere Feuer

Linksveteran López Obrador könnte genau der Präsident sein, den ein von Drogenkrieg und Korruption gezeichnetes Land braucht

Kampf der Narrative

Die zivilgesellschaftliche Opposition hat einen schweren Stand bei ihrem Protest gegen den Gaza-Einsatz der Armee

Kampf der Narrative

Die zivilgesellschaftliche Opposition hat einen schweren Stand bei ihrem Protest gegen den Gaza-Einsatz der Armee

Genug, genug, genug! Genug?

Dieses Mal wird es für Präsident Erdoğan keine Selbstverständlichkeit, die vorgezogenen Wahlen zu gewinnen: Er hat Konkurrenz

Nach dem Luftholen

50 Jahre lang war ein überflüssiger Flughafen in Frankreich besetzt. Jetzt rückt die Staatsmacht vor

Nach dem Luftholen

50 Jahre lang war ein überflüssiger Flughafen in Frankreich besetzt. Jetzt rückt die Staatsmacht vor

1934: Der Hölle Ordnung

In Osthofen bei Worms wird eines der ersten KZ der NS-Diktatur geschlossen. Was ihr über diesen Ort erzählt wird, inspiriert Anna Seghers zu dem Roman „Das siebte Kreuz“

1934: Der Hölle Ordnung

In Osthofen bei Worms wird eines der ersten KZ der NS-Diktatur geschlossen. Was ihr über diesen Ort erzählt wird, inspiriert Anna Seghers zu dem Roman „Das siebte Kreuz“

Wirtschaft

Meuterei unterm Schutzschirm

Europa versucht, sich gegen die amerikanischen Iran-Sanktionen zu stellen. Die USA aber haben die besseren Druckmittel, nicht zuletzt ihren Dollar

Gegen die Matrix

Werden Gewerkschaften die Verteilungsgerechtigkeit spürbar anschieben? Ein paar Hoffnungssignale gibt es

Gegen die Matrix

Werden Gewerkschaften die Verteilungsgerechtigkeit spürbar anschieben? Ein paar Hoffnungssignale gibt es

Schein-Beschäftigung

Regierungschef Narendra Modi arbeitet an der Abschaffung des Bargeldes, um sich als Robin Hood zu inszenieren

Schein-Beschäftigung

Regierungschef Narendra Modi arbeitet an der Abschaffung des Bargeldes, um sich als Robin Hood zu inszenieren

Endlich streiten wir uns übers Geld

Die Vollgeld-Initiative stößt in der Schweiz auf verblüffend große Unterstützung. Bankiers fürchten: Kapitalismus wäre so nicht mehr möglich

Endlich streiten wir uns übers Geld

Die Vollgeld-Initiative stößt in der Schweiz auf verblüffend große Unterstützung. Bankiers fürchten: Kapitalismus wäre so nicht mehr möglich

Eine Fehldiagnose

Die Vollgeld-Initiative reagiert auf ein reales Problem. Als Lösung taugt sie nicht

Eine Fehldiagnose

Die Vollgeld-Initiative reagiert auf ein reales Problem. Als Lösung taugt sie nicht

Nicht gar in die Tüte

Mehr als nur eine Sättigungsbeilage: Reis ist Spekulationsobjekt, Schmuggelgut und Klimakiller

Marius Hasenheit

Nicht gar in die Tüte

Mehr als nur eine Sättigungsbeilage: Reis ist Spekulationsobjekt, Schmuggelgut und Klimakiller

Marius Hasenheit

Don'ts und Donuts

Kate Raworth versucht, die Wirtschaftswissenschaft zum Umdenken zu bewegen

Volkswirtschaftsleere

Unser Autor studiert VWL, um zu verstehen, wie Ökonomie funktioniert. Die Vorlesungen bieten ihm nur Glaubenssätze an

Volkswirtschaftsleere

Unser Autor studiert VWL, um zu verstehen, wie Ökonomie funktioniert. Die Vorlesungen bieten ihm nur Glaubenssätze an

Kultur

Die Keule der Egoisten

Sprechen über Ungleichheit? Das ist Sozialneid! Diese Argumentation zerschmettert dringend nötige Debatten

Die Keule der Egoisten

Sprechen über Ungleichheit? Das ist Sozialneid! Diese Argumentation zerschmettert dringend nötige Debatten

Unterirdisch

Mit dem Ku’damm-Karree verramscht Berlin sein bauliches Erbe weiter. Ein Armutszeugnis

Freiheit tötet

Connie Palmen erzählt von der selbstzerstörerischen Frau

Freiheit tötet

Connie Palmen erzählt von der selbstzerstörerischen Frau

Danke, Pflanzen

Zwei Bücher rücken die Verhältnisse auf der Erde zurecht: Der Mensch ist nicht die Krone der Schöpfung, er nervt eher

Danke, Pflanzen

Zwei Bücher rücken die Verhältnisse auf der Erde zurecht: Der Mensch ist nicht die Krone der Schöpfung, er nervt eher

Parodie wider Willen

In „Sympathisanten“ scheitert Felix Moeller beim Versuch, in Tagebüchern seiner Eltern zur RAF-Zeit Geschichte zu finden

Parodie wider Willen

In „Sympathisanten“ scheitert Felix Moeller beim Versuch, in Tagebüchern seiner Eltern zur RAF-Zeit Geschichte zu finden

Hoffnung: Es gibt sie

Stéphane Brizé hat Guy de Maupassants „Ein Leben“ auf elegante und vielversprechende Weise verfilmt

Transzendenz wagen

Weniger Stars, aber frischeres Autorenkino: Das Festival hat sich erneuert

Transzendenz wagen

Weniger Stars, aber frischeres Autorenkino: Das Festival hat sich erneuert

Alltag

Untenrum offen

Wenn ein Mann einen Rock trägt, wundern sich viele. Dabei hat das eine lange Tradition

Untenrum offen

Wenn ein Mann einen Rock trägt, wundern sich viele. Dabei hat das eine lange Tradition

„Man war sofort der schwarze Radikale“

Alex Wheatle schreibt Jugendbücher. Dass ihm weder Waisenhaus noch Straßenkampf fremd sind, er Knast und Bibliothek von innen kennt, ist dabei von großem Vorteil

„Man war sofort der schwarze Radikale“

Alex Wheatle schreibt Jugendbücher. Dass ihm weder Waisenhaus noch Straßenkampf fremd sind, er Knast und Bibliothek von innen kennt, ist dabei von großem Vorteil

Schlangen beim Backshop

Wäre Christian Lindner ehrlich gewesen, hätte er vom Backshop reden müssen. Nur ohne den Bäcker funktioniert der ganze Populismus seines Satzes nicht

Määh... määh...

Er kannte sämtliche Klischees. Aber seit unser Autor selbst in einem Dorf lebt, schätzt er das langsame Leben und hilfsbereite Bewohner

Määh... määh...

Er kannte sämtliche Klischees. Aber seit unser Autor selbst in einem Dorf lebt, schätzt er das langsame Leben und hilfsbereite Bewohner

Nachbarn

Europa feiert am 25. Mai 2018 zum 18. Mal den Europäischen Tag der Nachbarschaft. Mehr Grund zum Jubeln kann sich keiner ausdenken! Unser Wochenlexikon

Nachbarn

Europa feiert am 25. Mai 2018 zum 18. Mal den Europäischen Tag der Nachbarschaft. Mehr Grund zum Jubeln kann sich keiner ausdenken! Unser Wochenlexikon