Ausgabe 32/2023 vom 10.08.2023 : Sind Tiere die besseren Menschen?

Wir halten uns für intelligenter als Oktopus, Fledermaus und Co. Neue Forschung zeigt: Das ist ein Irrtum

Wochenthema

Politik

Militärputsch in Niger: Ist das die Zeitenwende?

Das vom Westen am stärksten hofierte Land in der Sahelzone hat seit Ende Juli eine antiwestliche Militärregierung. Wie das? Hans-Georg Ehrhart ordnet die aktuellen Entwicklungen in Niger ein

Nancy Faeser und die weltfremde Angst vor den Clans

Wenn das gesunde Volksempfinden spricht, wird Empirie schnell zur Nebensache. Jetzt will die Innenministerin Clankriminalität mit Abschiebung bekämpfen. Aber was soll das überhaupt sein? Über gefühlte Fakten und angstgetriebene Debatten

Viktor Solotow: Russlands Heimatkrieger

Viktor Solotow war lange Wladimir Putins Leibwächter, heute ist er der wortgewaltige Chef der Nationalgarde („Rosgwardia“), deren Macht nach der Rebellion der „Wagner-Gruppe“ erkennbar wächst

Ex-CSU-Chef Erwin Huber: „Gott will mehr Klimaschutz“

Vor ein paar Jahren bedauerte Erwin Huber noch, wenn seine CSU nach einer Wahl „grüne Kröten schlucken“ musste. Dann studierte der Ex-Parteichef Philosophie und wurde zum Umweltfreak. Was hält er von Schwarz-Grün?

Tunesien: Zarzis' Friedhof der unbekannten Flüchtlinge

Als der Fischer Chamseddine Marzoug in seinen Netzen immer wieder sterbliche Überreste ertrunkener Flüchtlinge findet, beginnt er, sie an einem stillen Ort zu bestatten. Doch der Bürgermeister der Hafenstadt nennt ihn einen Hochstapler

Ich bin verloren in der Wildnis. Ist das jetzt unmännlich?

Unser Autor geht auf Fahrradtour, Wildcampen inklusive! Während sich das Bild von Männlichkeit längst gewandelt hat, spürt er: Keine Ahnung zu haben, wie man ein Zelt aufbaut oder eine Felge repariert, lässt einen dumm dastehen als Typ

Debatte

Mein langsamer Abschied vom Muttersein

Wenn Kinder ausziehen, markiert das für die Eltern das Ende eines wichtigen – wenn nicht sogar des wichtigsten – Lebensabschnitts. Freitag-Autorin Marlen Hobrack über das schmerzhafte Gefühl einer Mutter, wenn das älteste Kind geht

Kultur

Salzburger Festspiele: Mord an der Salzach

Bei den Salzburger Festspielen werden „Macbeth“ und „Le Nozze di Figaro“ um ihre politischen Implikationen gebracht. Schön anzuhören ist es zum Glück trotzdem

Lizzo, Lindemann, Anti-Flag: Von Fällen und Fallhöhen

US-Sängerin Lizzo stürzt von ihrem hohen Podest, die Punk-Band Anti-Flag löst sich auf. Aber Rammstein kann trotz zahlreicher Vorwürfe von sexualisierter Gewalt einfach weitermachen? Über einen Unterschied der Fallhöhen

Krimis der Saison: Entspannen mit Hochspannung

Wo auch immer es hingeht, in die heimische Hängematte, ins Umland oder ans Meer: Die Krimi-Empfehlungen der Redaktion sorgen für eiskalte Unterhaltung an jedem Urlaubsort

Aslı Özges „Black Box“: Mikrokosmos Mietshaus

Im Film „Black Box“ von Aslı Özge leben Menschen verschiedener Nationalitäten, Sprachen und Religionen Tür an Tür. Bis ein neuer Verwalter auftaucht und Polizisten das Gebäude abschotten. Ein Film, der aktueller nicht sein könnte

Souvenirs von A–Z: Antike Scherben und Maori-Tattoos

Haarschmuck, Muscheln, Tattoos: Kulturelle Aneignung liegt selten so nah wie bei der Frage nach Mitbringseln aus dem Urlaub. Wer nach Brandenburg an der Havel reist, findet eine recht unverfängliche Alternative. Unser Lexikon der Woche