: Der nächste Crash
10 Jahre nach Lehman Brothers: Finanzwelt am Abgrund – die neue Staffel der Erfolgsserie

Gedruckt
Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag
Jetzt kostenlos testenDigital
Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet
Jetzt kostenlos testenWochenthema
Im Reich der Gier
Mythos Der Kapitalismus ist entzaubert und bringt uns das größte Faschismusproblem seit den Dreißigern, meint Yanis Varoufakis
Im Reich der Gier
Mythos Der Kapitalismus ist entzaubert und bringt uns das größte Faschismusproblem seit den Dreißigern, meint Yanis Varoufakis
Politik
Hochzeit mit Putin
Porträt Karin Kneissl ist als Außenministerin Österreichs die Intellektuelle im rechten Kabinett
Deutsche Standards
Gesellschaft Nach der Pogromstimmung und den Jagdszenen in Chemnitz muss ein ganzes System auf den Prüfstand
Das Große bleibt groß nicht
Nordkorea/USA Mit der Absage des Besuches von Außenminister Mike Pompeo in Pjöngjang macht sich Präsident Trump vorübergehend außenpolitisch weniger angreifbar
Aber wann?
Tick, tack Der nächste Crash kommt, nur wo und wie? Um gerüstet zu sein, liefern die Weltmächte sich einen Wettkampf der Standorte
Gezahlt wird am Ende
Sozialpolitik Die SPD will den Babyboomern die Rente sichern, um Wahlen zu gewinnen
So siegt die Dürre
Tropfen Statt auf maue Nothilfe zu warten, könnte die Landwirtschaft zur Rettung des Klimas beitragen
Eine Macht, kein reiner Mob
Chemnitz Unser Autor war Teil des Haufens bunter Individualisten, die sich am Montagabend Tausenden Rechten entgegenstellen wollten
„Das hat die in einen Rausch versetzt“
Neonazis Die Rechten werden die Mobilisierung in Chemnitz weiter zu steigern versuchen, sagt David Begrich
Eine Fahrt ohne Helm
Syrien Unterwegs zwischen Aleppo, Homs, Damaskus und den Golan-Höhen: Manchmal ist so etwas wie Frieden spürbar
Vernagelt und verkauft
USA Vor allem im ländlichen Amerika werden die Zwischenwahlen zum Kongress Anfang November entschieden
Eben noch Terrorist
Äthiopien Der Aufstieg von Jawar Mohammed aus dem Oromo-Volk ist die Kehrseite der Politikwende des neuen Regierungschefs Abiy Ahmed
1998: Krieg dem Tollpatsch
Zeitgeschichte Die Rechtschreibreform sorgt für Streit und lässt Sprachkonservative schlottern. Besonders bei der „FAZ“ fürchten und bekämpfen sie den Untergang des Abendlandes
Ausgabe 35/2018 im Format Ihrer Wahl
Jede Ausgabe als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader lesen.
Wirtschaft
Kreaturen der Krise
Trump & Co. Jedes Mal, wenn es zu einem Finanzcrash kommt, erstarken die Rechten und die Populisten. Die Linke profitiert nie davon, dass sie recht gehabt hat
Fliehendes Geld
Türkei Von der Zinswende kalt erwischt, von Erdoğans Demagogie gebeutelt – dem Land droht eine Finanzkrise
Die Krise findet nicht statt
Chinesische Zeiten Speckstein online, Bambus, Tannenzapfen: über die Digitalisierung eines Bauern in Guangxi
Fünf Dinge, die anders besser wären
Status quo Lehman Brothers & Sisters feiern Reunion, Andi Scheuer weiß, nur der Markt kann es richten – außer in britischen Gefängnissen. Und Playmobil
Die Bank gewinnt immer
Lehman Brothers Beim Showdown im September 2008 waren alle überrumpelt. Das wirkt bis heute nach
Summt bei dir
E-Mobilität Am Lithium-Ionen-Akku führt noch kein Weg vorbei. China will mit seiner Hilfe den großen Sprung an die Spitze der Industrieländer schaffen
Erschwermetall
Chile Das Lithium könnte dem Land Wohlstand bringen. Vor allem aber fördert es Korruption, Wasserknappheit und Umweltzerstörung
Mein Bauch kauft ein
Neuromarketing Was Sie wirklich wollen? Ein Gerät weiß da Bescheid
Das Ende ist nahe! Lesen Sie das Buch dazu
Die Buchmacher Reif für einen Ausflug in das literarische Genre der Wirtschafts-Apokalyptiker: in die Crash-Literatur? Über einen verkrachten Verkaufsschlager des Genres
Lass mal Kartellrecht ran
Daten Empörung allein ist nicht genug. Was kann die Macht der digitalen Monopolisten wirklich brechen?
„Deutschland als Opfer der Krise? Quatsch!“
Interview Gerhard Schick kämpft als Bundestagsabgeordneter seit Jahren für die Zähmung der Finanzmärkte
Kultur
Wer den Hut aufhat
Essay In medialen Debatten verwischen sich die Grenzen zwischen Privatem und Öffentlichem. Aus Bürgern und Journalisten wird ein Volk von Richtern
Volksfeind Nr. I
Militarismus In Porta Westfalica feiern sie ihr hässliches Denkmal für Kaiser Wilhelm, der aufmüpfige Bürger gern niederschießen ließ
Serienwahn
Medien In den großen Zeitungen will niemand mehr über das lineare Fernsehen schreiben. Dabei schauen immer noch viele Millionen Menschen Sendungen wie „Promi Big Brother“
Im Fadenkreuz
Kunst Auf Instagram wird das Sticken wiederentdeckt – natürlich von Frauen. Warum wird deren Kunsthandwerk nicht ernst genommen?
Lesen wie ein Salafist
Religion Thilo Sarrazin will die Gefahren des Islam aufzeigen. Leider erweist er sich dabei als sehr selektiver, schlampiger Leser des Korans
Seht, Sesselreisen!
Sachlich richtig Erhard Schütz erfährt, dass am Rand jeder Karte so manche Monstrosität lauern könnte und findet Gefallen am Reisen im Sitzen
Bös glamourös
Trüffelmortadella Das neue Hegemann-Buch gelesen habend, killt man Schampus und legt sich Knarren ins Handschuhfach
Vollmond, Wolken
LiBeraturpreis Erkundungsauftrag: Eine Anthologie versammelt 29 Autorinnen aus der ganzen Welt
Gespensterleben
Kino Entschuldigung, was ist hier noch echt? „Donbass“ erzählt, wie im Krieg die Realität verloren geht
Sing mein Lied
Kino Ian McEwans „Kindeswohl“ ist bei Regisseur Richard Eyre in guten Händen
Unordnung ist das halbe Leben
Was läuft Über das seltene Glück des Älterwerdens mit „The Affair“. Spoiler-Anteil: 60 Prozent
Der Kommunismus ist ...?
Fragebogen Peter Gauweiler hat Muslime unter seinen besten Freunden und kennt Margarete Stokowski nicht
Gesagt ist gesagt
Hegelplatz 1 Jakob Augstein mag den Papst – wirklich. Aber er findet, es gibt da ein Problem
Alltag
Wir sammeln Scherben
Abtreibung „Ciocia Basia“ unterstützt ungewollt Schwangere aus Polen. Unsere Autorin ist Mitgründerin
Anderer Stern
Porträt Clare Smyth hat testosterongeschwängerte Londoner Spitzenküchen durchlebt und führt heute selbst ein exquisites Restaurant. Sie macht es auf ihre Art
Eule oder Mops
Die Ratgeberin Wo sehen Sie sich in fünf Jahren? Unsere Kolumnistin sieht sich beim Bäcker eine Schrippe holen. Und der hat gerade ein agiles Verkaufsseminar hinter sich
Eherner Ritt
Russland WM-Party war gestern. Jetzt werden die Straßen wieder von Paraden und Polizei beherrscht
Kapitalistische Spiele
A–Z Monopoly war ursprünglich als Spiel gegen das Monopol gedacht – dann wurde die Erfinderin abgezockt. Über russisches Roulette und Scheingeld: unser Wochenlexikon
Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.