Ausgabe 36/2018 vom 06.09.2018 : Links vorbei, Sahra!

#Aufstehen: Der Weg zur Mehrheit ist voller Gefahren

Abo breaker

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

Zündprobleme

Linkes Engagement muss danach streben, bürgerliche Strukturen aufzulösen. Was eine linke Sammlungsbewegung sein will, kann sich nicht an Partei-Führungsfiguren ausrichten

Wochenthema

Zündprobleme

Linkes Engagement muss danach streben, bürgerliche Strukturen aufzulösen. Was eine linke Sammlungsbewegung sein will, kann sich nicht an Partei-Führungsfiguren ausrichten

Menschen demonstrieren mit Plakaten wie

Volksmikrofon

„Occupy“ berief sich einst auf die „99 Prozent“

Mann mit erhobener Faust vor buntem Hintergrund.

Durchstarter

„Podemos“ wurde von einer Bewegung zur Partei

Jean-Luc Mélenchon spricht mit Megafon, Hand am Kopf, vor farbigem Hintergrund.

Sansculotten

„La France insoumise“ will radikal sein

Ausgabe 36/2018 im Format Ihrer Wahl

Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.

Kostenlos testen

Politik

Eine Menschenmenge mit verschiedenen Gesichtern, im Vordergrund Männer und Frauen.

Die das Fürchten lehren

Vor allem im Osten ist die Angst ein ständiger Begleiter für die, die sich engagieren oder nur unangepasst sind

Eine Menschenmenge mit verschiedenen Gesichtern, im Vordergrund Männer und Frauen.

Die das Fürchten lehren

Vor allem im Osten ist die Angst ein ständiger Begleiter für die, die sich engagieren oder nur unangepasst sind

Rotkäppchen geht durch den Wald, der böse Wolf schaut hinter einem Baum hervor.

Überall Gefahren

Der Startschuss ist gefallen. Jetzt darf die Sammlungsbewegung nicht die Fehler der Linkspartei wiederholen, meint Jakob Augstein

Politik

Sächsischer Kummerkasten

Petra Köpping ist Integrationsministerin im Freistaat und arbeitet vor allem mit der einheimischen Bevölkerung

Sächsischer Kummerkasten

Petra Köpping ist Integrationsministerin im Freistaat und arbeitet vor allem mit der einheimischen Bevölkerung

Trauerzug mit Sarg vor Gebäude mit Porträt von Sachartschenko und Daten.

Requiem für Minsk

Nach dem Mord an Aleksandr Sachartschenko, dem Präsidenten der „Volksrepublik Donezk“, schwinden die Aussichten für Verhandlungslösungen in der Ostukraine mehr denn je

Person in OP-Kleidung öffnet Behälter für Organentnahme.

Auf schmalem Grat

Staatlich verordnete Fürsorgepflicht statt Freiwilligkeit? Jens Spahns Vorstoß würde einen Paradigmenwechsel einläuten

Eine Gruppe von Menschen steht hinter einem blauen Netz. Eine Person hält eine schwedische Flagge.

Die Stille vor dem Knall

Die rechtsnationalen Schwedendemokraten stehen vor einem Wahltriumph. Das Land hat seine identitätsstiftende Geborgenheit verloren

Eine Gruppe von Menschen steht hinter einem blauen Netz. Eine Person hält eine schwedische Flagge.

Die Stille vor dem Knall

Die rechtsnationalen Schwedendemokraten stehen vor einem Wahltriumph. Das Land hat seine identitätsstiftende Geborgenheit verloren

Mann mit Kappe raucht vor Zuckerrohrfeld.

Baumagnat statt Bauern

Seit Ausbruch der Finanzkrise ist Agrarland für Investoren begehrter denn je. Nicht allein für Afrika sind die Folgen verheerend

Mann mit Kappe raucht vor Zuckerrohrfeld.

Baumagnat statt Bauern

Seit Ausbruch der Finanzkrise ist Agrarland für Investoren begehrter denn je. Nicht allein für Afrika sind die Folgen verheerend

Ein Haufen leerer Ballons mit dem Sternenkranz der EU.

Ein vergiftetes Geschenk

Ein Insolvenzrecht für Staaten würde die Währungsunion erst recht in starke und schwache Nationen spalten

Ein Haufen leerer Ballons mit dem Sternenkranz der EU.

Ein vergiftetes Geschenk

Ein Insolvenzrecht für Staaten würde die Währungsunion erst recht in starke und schwache Nationen spalten

Ballade vom Vertrocknen

Das indigene Volk der Navajo verliert durch den Klimawandel seinen Pferdebestand und damit an kultureller Identität

Ballade vom Vertrocknen

Das indigene Volk der Navajo verliert durch den Klimawandel seinen Pferdebestand und damit an kultureller Identität

1998: Auf Bewährung

Nach zähem Vorlauf wird der Internationale Strafgerichtshof gegründet. Der US-Jurist Benjamin Ferencz hat dafür gekämpft – und sieht das Ergebnis zu Recht mit Skepsis

1998: Auf Bewährung

Nach zähem Vorlauf wird der Internationale Strafgerichtshof gegründet. Der US-Jurist Benjamin Ferencz hat dafür gekämpft – und sieht das Ergebnis zu Recht mit Skepsis

Kultur

Der Wut eine Luft

Ja zum Affekt: Wir müssen den Rechten mehr entgegenstellen als Schweigen und Witze

Der Wut eine Luft

Ja zum Affekt: Wir müssen den Rechten mehr entgegenstellen als Schweigen und Witze

Person liest Zeitung

Keine Alternative

Es ist aus für die amerikanische Wochenzeitung „The Village Voice“. Ihr Ende ist kein Schrecken

Kultur

Zum Klotzen

Die Berliner Uferhallen sind eine neue Spielwiese für einen Kölner Investor, ansässige Künstler werden hinausgedrängt

Zum Klotzen

Die Berliner Uferhallen sind eine neue Spielwiese für einen Kölner Investor, ansässige Künstler werden hinausgedrängt

Porträt von Thilo Sarrazin mit Text

Brav gesprungen

Mussten wirklich alle über das neue Buch von Thilo Sarrazin schreiben?

Die Anstrengung der vielen

Unsere Lebenswelt ist auf Wettbewerb gepolt, angeblich führt nur Konkurrenz zu Fortschritt. Stimmt aber nicht. Ein Lob der Kooperation

Die Anstrengung der vielen

Unsere Lebenswelt ist auf Wettbewerb gepolt, angeblich führt nur Konkurrenz zu Fortschritt. Stimmt aber nicht. Ein Lob der Kooperation

Eroslose Zone

17 Autorinnen erzählen von Sex und Macht. Dass Frauen nicht immer nur Opfer sein müssen, fällt dabei den wenigsten ein

Eroslose Zone

17 Autorinnen erzählen von Sex und Macht. Dass Frauen nicht immer nur Opfer sein müssen, fällt dabei den wenigsten ein

Zwei Bilder: Links eine Sammlung von Puppen und Figuren, rechts ein Mädchen, das sich an einer Tür festhält.

Wag es nicht!

Die große Roman-Tetralogie „Die geniale Freundin“ liegt jetzt vor. Elena Ferrante stellt in ihr die Frage, wie weibliches Schreiben möglich ist

Zwei Bilder: Links eine Sammlung von Puppen und Figuren, rechts ein Mädchen, das sich an einer Tür festhält.

Wag es nicht!

Die große Roman-Tetralogie „Die geniale Freundin“ liegt jetzt vor. Elena Ferrante stellt in ihr die Frage, wie weibliches Schreiben möglich ist

Ich glaub, es hackst

Ronald Weber erzählt das Leben des Dramaturgen Peter Hacks. Der verteidigte zuerst das klassische Theater, später nur noch die DDR

Ich glaub, es hackst

Ronald Weber erzählt das Leben des Dramaturgen Peter Hacks. Der verteidigte zuerst das klassische Theater, später nur noch die DDR

Für Spatzen

Endlich gibt es ein Buch für eine Kanondebatte! Und jetzt zum Wetter

Für Spatzen

Endlich gibt es ein Buch für eine Kanondebatte! Und jetzt zum Wetter

Spiegelung eines Kreuzes in einer Pfütze auf Kies.

Ja, Opa

Die Friedenauer Presse gräbt ein Textchen Diderots aus. Enzensberger sagt, warum das aktuell ist

Mehrere Männer im Profil mit Hüten blicken sich auf rotem Hintergrund an.

Kein Arzt weit und breit

Schon zum 70. Mal werden die Emmys vergeben. Stets hat das Genre der TV-Serie verlässlich den Zeitgeist abgebildet

Mehrere Männer im Profil mit Hüten blicken sich auf rotem Hintergrund an.

Kein Arzt weit und breit

Schon zum 70. Mal werden die Emmys vergeben. Stets hat das Genre der TV-Serie verlässlich den Zeitgeist abgebildet

Krieg ist ein Tanzboden

„Mr. Gay Syria“ und „Palmyra“ zeigen Tränen, Trümmer und zerstörte Träume. Die Hoffnung mag nie aufgeben

Krieg ist ein Tanzboden

„Mr. Gay Syria“ und „Palmyra“ zeigen Tränen, Trümmer und zerstörte Träume. Die Hoffnung mag nie aufgeben

Salomonische Wand

Nach „avenidas“ von Eugen Gomringer ziert nun ein neues Gedicht die Fassade der Alice-von-Salomon-Hochschule in Berlin. Es lebt den Kompromiss

Alltag

Sagt they zu mir

In New York gibt es eine genderfluide Schule. Milo Chesnut und Devon Shanley sind dort Lehrer

Sagt they zu mir

In New York gibt es eine genderfluide Schule. Milo Chesnut und Devon Shanley sind dort Lehrer

Gynäkologischer Untersuchungsstuhl in einem Behandlungszimmer mit Kalender und Schreibtisch.

Falsche Rücksichtnahme

Während vor Gericht um das Recht auf Aufklärung über den Schwangerschaftsabbruch gekämpft wird, schweigt die SPD

Alltag

Ältere Frau mit Kamera steht vor Leipziger Skyline.

Liebe zur Linse

Christiane Eisler durfte ihre Bilder von Punkbands zu DDR-Zeiten nicht zeigen. Heute wehrt sich die Leipziger Fotografin, wenn Sachsen pauschal verurteilt wird

Ältere Frau mit Kamera steht vor Leipziger Skyline.

Liebe zur Linse

Christiane Eisler durfte ihre Bilder von Punkbands zu DDR-Zeiten nicht zeigen. Heute wehrt sich die Leipziger Fotografin, wenn Sachsen pauschal verurteilt wird

Aldi-Tüte

Bis Herbst will die Discounterkette die legendäre Aldi-Tüte abschaffen. Das Design stammt vom Münchner Künstler Günter Fruhtrunk, dem sein lukrativer Auftrag peinlich war

Aldi-Tüte

Bis Herbst will die Discounterkette die legendäre Aldi-Tüte abschaffen. Das Design stammt vom Münchner Künstler Günter Fruhtrunk, dem sein lukrativer Auftrag peinlich war

Bildung

Zwei Frauen vor einer Tafel mit Rechenaufgaben, eine hält ein Lineal.

Brenn, Lehrkraft

Wie stoppt man die Langeweile? Auf die Persönlichkeit der Unterrichtenden kommt es an

Zwei Frauen vor einer Tafel mit Rechenaufgaben, eine hält ein Lineal.

Brenn, Lehrkraft

Wie stoppt man die Langeweile? Auf die Persönlichkeit der Unterrichtenden kommt es an

Andere Platte

Die Straßenzeitung „Karuna Kompass“ will nicht nur über das Elend schreiben

Bildung

Andere Platte

Die Straßenzeitung „Karuna Kompass“ will nicht nur über das Elend schreiben

Zwei Jungen, einer schreibt, der andere liegt nachdenklich da, vor bunten Pinselstrichen.

Der Lehrer als Coach

Schülerinnen und Schüler sind heute die Ich-AGs ihres Wissens. Sie lernen vor allem das, was sie für den Arbeitsmarkt gebrauchen können

Zwei Jungen, einer schreibt, der andere liegt nachdenklich da, vor bunten Pinselstrichen.

Der Lehrer als Coach

Schülerinnen und Schüler sind heute die Ich-AGs ihres Wissens. Sie lernen vor allem das, was sie für den Arbeitsmarkt gebrauchen können

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen