Ausgabe 42/2022 vom 20.10.2022 : Ihr lasst euch belügen
Greta Thunberg: Warum unsere Klimapolitik nur Greenwashing ist
Wochenthema
Lisa-Maria Kellermayr: Wie Angst entsteht
Die Ärztin Lisa-Maria Kellermayr wurde von Kritikern der Corona-Maßnahmen monatelang massiv bedroht. Würde sie heute noch leben, wären ihre Hilferufe ernst genommen worden?
Politik
Ein Land im Ausnahmezustand: Wofür wir kämpfen
Bei dem Krieg gegen die Ukraine geht es auch für uns um existenzielle Fragen. Warum trauen sich so wenige, sie auch zu stellen?
Ukraine-Krieg und Entspannungspolitik: Die Angst der SPD
In der Debatte über Krieg und Frieden scheinen sich die Sozialdemokraten ein Schweigegelübde auferlegt zu haben. Hat ein USA- und NATO-Kurs längst die Entspannungspolitik abgelöst? Und: Trägt die Basis der Partei das?
Entführung von Berlin nach Vietnam: Bringt ein neuer Gerichtsprozess Licht ins Dunkel?
Bizarr: Der vietnamesische Geheimdienst entführt 2017 einen Staatsfeind aus Deutschland. Noch immer ist ungeklärt, wie die Entführer samt Opfer die EU-Grenze passierten. Nun steht mit Anh L.H. einer der Täter vor dem Berliner Kammergericht
Xi Jinping bekennt sich auf dem Parteitag in Peking zu seiner robusten Außenpolitk
Ein neuer Kaiser: Der XX. Parteitag zeigt, wie sehr sich die Kommunistische Partei mit Versprechen auf Wohlstand und Wiedervereinigung legitimiert
Russischer Strategiewechsel im Ukraine-Krieg: Zwischen Defensive und Offensive
Russland geht in der Ukraine seit dem Anschlag auf die Krim-Brücke zu einer härteren und komplexeren Kriegsführung über. Neuer Oberbefehlshaber ist Sergej Surowikin. Er gilt als Hardliner und trägt den Beinamen „General Armageddon“

Zu Besuch bei Kasachstans Uiguren
Umerziehungslager im Nachbarland China halten die Uiguren im kasachischen Ort Dardamty für eine Übertreibung und „westliche Provokation“
Grünes Wissen
AKW-Debatte: Atomstaat Deutschland
Laufzeitverlängerung, ja oder nein? Diese Debatte führen wir seit über zehn Jahren. Nach dem Machtwort von Olaf Scholz geht es dann bald wohl wieder los – die reinste Zeitverschwendung
Greta Thunberg: Ihr lasst euch belügen
Unsere Regierungen sagen, sie würden alles tun, um den Klimawandel zu bekämpfen. Doch das stimmt nicht. Es ist höchste Zeit, dagegen aufzustehen. Ein Weckruf von Greta Thunberg
Debatte
Ukraine-Krieg: Deutsche Soldaten an die Front?
Die Ukraine will die NATO immer stärker in den Krieg ziehen. Das ist aus ihrer Sicht verständlich. Aber sind wir uns der Konsequenzen bewusst, die dies mit sich bringt?
Was ist links? Peter Gauweiler über Sahra Wagenknecht und die Zukunft der Linkspartei
Der Konservative mit dem Plan für die Linke: Peter Gauweiler über die kleinen Leute, Solidarität, den Krieg, die NATO – und Sahra Wagenknecht

Gefühlspolitik ohne Empathie: Wie Sahra Wagenknecht die Linke blockiert
Grenzen schließen, Gas-Hahn öffnen? Die Wagenknecht-Linke ist kälter als der drohende Frier-Winter. Eine Replik auf Christian Baron
Kultur

Autoritarismus-Studie zu Querdenkern und AfD-Anhängern: Wohin diese Fährte führt
Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey haben mit „autoritären Innovateuren“ und „regressiven Rebellen“ gesprochen. Was lässt sich aus ihrer Studie zum autoritären Charakter von heute ableiten? Eine Analyse ihres Buchs „Gekränkte Freiheit“
„Kulturfonds Energie“: Gegen das große Bibbern
Steigende Energiekosten und sinkende Zuschauerzahlen: Der von Claudia Roth angekündigte „Kulturfonds Energie“ soll auch den Theatern helfen. Wie blicken sie eigentlich diesem Winter entgegen?

Schwarze Geschichte: „Die Liebeslieder des W.E.B du Bois“ ist ein Jahrhundertroman
Honorée Fanonne Jeffers hat elf Jahre an ihrem feministischen Roman gearbeitet. Entstanden ist ein Meisterwerk
Sachbuch
Die Europäische Union: Eine Friedensmacht?
„Endspiel Europa“ – Wer dieses Buch als Verschwörungstheorie abtut, macht es sich zu einfach
Neue Bücher über Fleischkonsum und Tierhaltung: Hinter den Wänden der Schlachthöfe
Mitte des 19. Jahrhunderts waren die Tiere in den Städten präsent und Fleisch rar. Veronika Settele und Christian Kassung zeigen eindrücklich, wie Fleisch allgegenwärtig wurde und die leibhaftigen Tiere unsichtbar
Dekolonialisert Euch! Sinthujan Varatharajah fordert ein neues postkoloniales Denken
Sinthujan Varatharajah holt den Kolonialismus aus dem Museum in den Alltag. Sie*er dekonstruiert hegemoniale Machtpolitiken und falsche Gewissheiten
Die diverse Schimpansin: Was sie schon immer über Gender und Sex wissen wollten
Der renommierte Verhaltensforscher Frans de Waal räumt auf mit der binären Geschlechterordnung. Was wir vom Schimpansen lernen können, schildert er in seinem klugen und witzigen Buch