Aufstehen
German Angst vor dem Aufstehen
Rückblick Warum ist das Sammlungsprojekt von Sahra Wagenknecht und anderen gescheitert? Ein Psychoanalytiker und Mitglied der ersten Stunde auf der Suche nach den tieferen Gründen
„Wie einsam sie war“
Sahra Wagenknecht Christian Schneiders Biografie fragt nach der Entwicklung eines Menschen, nicht nach innerlinken Intrigen
Gehirn aus Lego
Utopie Harald Welzer inszeniert sich als moralisches Vorbild und lässt die Frage nach dem System lieber ungestellt
Sahra Wagenknecht ist in ihrem Element
Aufstehen Die Linken-Politikerin tritt in Hamburg erstmals nach ihrer Rückzugsankündigung öffentlich auf – und spricht über die Zukunft der Sammlungsbewegung
Ohne Sahra wird alles …
Sahra Wagenknecht Wer jetzt schon weiß, was der Rückzug der Linksfraktion-Chefin bedeutet, weicht so nur den wahren Prüfungen aus
Die Zukunft ist offen
Sahra Wagenknecht Die "Aufstehen"-Gründerin und Linken-Fraktionschefin tritt aus der ersten Reihe zurück. Manche lässt das frohlocken
Ey, Leute, forget it
Aufstehen Wie geht es denn wohl der linken Sammlungsbewegung von neulich? Wir besuchen ein Treffen in Dortmund
„Das Ihr-seid-aber-doof nervt“
Interview Unter Linken kämpfen gerade alle gegen alle. Simone Lange plädiert für eine offene Debatte – mit Respekt
Keine Randnotiz
Marco Bülow Der Sozialdemokrat verlässt die SPD. Das sagt viel über deren Zustand – und ist interessant für die Zukunft von „Aufstehen“
„Es geht nicht um die Nation“
Interview Sahra Wagenknecht im Gespräch mit Jakob Augstein über „Aufstehen“, „Unteilbar“ und die Wähler der AfD
Schnell, schneller, Fanboy
Bewegt Rainer Balcerowiak träumt auf Papier von einer linken Volkspartei. Mit Betonung auf „Volk“?
Steht erstmal selbst auf!
#aufstehen Ein internes Papier macht deutlich, wie unzufrieden die Mitglieder mit den undurchsichtigen, mitunter undemokratischen Strukturen der Initiative sind
Versuch einer Problemskizze
Gastbeitrag Linke Diskurse sollten in Sachen Migration eine differenzierte Analyse des Phänomens und der Handlungsbedingungen versuchen, schreibt Aufstehen-Mitinitiator Ludger Volmer
Bleibt Aufstehen sitzen?
#unteilbar Am Samstag wollen Zehntausende in Berlin für mehr Gerechtigkeit demonstrieren. Wenn es nach Sahra Wagenknecht geht, wird #aufstehen nicht dabei sein
Für die solidarische Weltgesellschaft!
Bewegung Wo #aufstehen raunt, glänzt #unteilbar mit Klarheit. Gerade deshalb täte Sahra Wagenknecht gut daran, den Aufruf zu unterstützen
radioeins&Freitag Salon mit Sahra Wagenknecht
Salon Jakob Augstein diskutiert mit Sahra Wagenknecht über die neue linke Sammlungsbewegung #Aufstehen und das Aufrütteln der etablierten Parteien. Live im Maxim Gorki Theater
Sie machen sich nicht ehrlich
Buh #aufstehen erntet Kritik jener Parteiführer, die seit 15 Jahren keine linke Mehrheit schaffen
Der Kommunismus ist ...?
Fragebogen Bernd Stegemann hat Aktien, ein schüchternes Gemüt und einen Rat an die SPD-Parteivorsitzende
Sansculotten
Frankreich „La France insoumise“ will radikal sein
Klinkenputzer
Großbritannien Was wäre Labour ohne „Momentum“?
Durchstarter
Spanien „Podemos“ wurde von einer Bewegung zur Partei
Volksmikrofon
USA „Occupy“ berief sich einst auf die „99 Prozent“
Die rote Sahra geht sammeln
Haste mal n' Linken? Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Zündprobleme
Skepsis Linkes Engagement muss danach streben, bürgerliche Strukturen aufzulösen. Was eine linke Sammlungsbewegung sein will, kann sich nicht an Partei-Führungsfiguren ausrichten