Markt
Kanzler Scholz sollte in Peking vertreten, was in der Koalition noch umstritten ist
Meinung Olaf Scholz' Reise nach Peking umgibt eine brüske Tonalität, die einen Gegner ächtet, der als Partner doch eigentlich gebraucht wird. Dabei sollten Deutschlands Beziehungen zu China von Interessen und nicht von Ideologie geprägt sein
Gaspreis außer Kontrolle: Was regelt der Markt und was die Spekulation?
Energie Der Anstieg der Preise für Rohstoffe und Gas hat mit Knappheit zu tun und mit politischen Entscheidungen. Dabei sollte man aber die Rolle der Spekulanten nicht vergessen
It’s the Verteilung, stupid!
Wirtschaft Die Preise steigen, das Kapital profitiert von der Krise. Und schon ist sie wieder da: die Angst vor der Inflation
Augen auf beim Wohnungskauf
Mietendeckel Eine taz-Redakteurin kritisiert, der Senat in Berlin zerstöre mit seiner strikten Regulierung des Wohnungsmarktes die Altersvorsorge Anfang-30-Jähriger. Eine Antwort
Dem Markt ist das Klima egal
Transport Die Verkehrswende wird nicht nur von den Konservativen, sondern auch vom Kapital blockiert
Lichtspieltheater
Berlinale Mit den Filmfestivals stimmt irgend etwas nicht mehr. Aber was genau?
Bitcoin dekryptiert
Kryptowährung Alles, was Sie schon immer über Bitcoin wissen wollten – aber nicht zu fragen wagten
Helfer ohne Hilfe
Notstand Um die Arbeit in der Pflege attraktiver zu machen, braucht es Willen, Geld – und eine Wahrnehmungswende
Klasse Bewusstsein
Proletariat 2.0 Die einen haben das Kapital, die anderen nur ihre Arbeitskraft. Ist dem immer noch so? Das ewige Reden von der "Mittelschicht" jedenfalls führt zu nichts
Verkürzte Kritik am Markt
Die Buchmacher Der Wirtschaftswissenschaftler Jürgen Freimann hat ein kluges, aber unvollständiges Buch über das freie Spiel von Angebot und Nachfrage geschrieben
„Die Konzentration nimmt zu“
Wohnungsmarkt Konzerne zahlen bei Käufen keine Grunderwerbssteuer. Die steuerpolitische Sprecherin der Grünen Lisa Paus fordert Reformen
Die Große Mauer
China Knapp jeder fünfte Internetnutzer auf der Welt sitzt hinter dem größten System für Netzzensur
Sie erzählen das Märchen vom Teilen
Vermarktung Die eigene Wohnung jemandem zu überlassen und dabei Geld zu kassieren ist lukrativ und gesellschaftlich gefährlich
Bahn frei
Transport Flixbus ist auf dem Weg zur Alleinherrschaft im Fernverkehr. Der Politik sind die Hände gebunden
Die neuen Machtzentren
Wirtschaft Bayer will Monsanto kaufen und gewinnt so eine dominante Stellung auf dem globalen Agrarmarkt. Damit kommen wir der globalen Konzernherrschaft einen Schritt näher
Dependence Days
Blockbuster Diese Woche startet die fünfte Folge des computeranimierten Erfolgsprodukts „Ice Age“. Und wie geht es der Produktionsmaschine Hollywood sonst?
Sturm aufs digitale Buffet
Online Der Markt für Lieferdienste explodiert. Unter Gastronomen wird es viele Verlierer geben
Einen digitalen EU-Binnenmarkt gibt es nicht
Digitales Leben Die absurde Situation in Europa heute ist, dass es einfacher ist, sich einen Gegenstand aus Hongkong zu bestellen, als ein digitales Angebot aus dem Nachbarland zu nutzen
„Der Markt kann kein Vertrauen herstellen“
Interview Der Soziologe Colin Crouch fordert in der VW-Debatte härtere Regeln für die Marktwirtschaft – um sie vor sich selbst zu beschützen
Was für ein Transfer?
Der Sportsfreund Auf die Fußball-Bundesliga freut sich unser Autor als Fan – und als virtueller Manager am Rande des Wahnsinns
Google wird zu Alphabet. Und Android?
Umstrukturierung Google wird aufgebrochen und Teil des Unternehmens Alphabet. Doch was bedeutet dieser Schritt für Android?
Viel Freund, viel mehr
Games Wie wirtschaftliche Macht Kultur bedingt: die Folgen des wachsenden Videospielemarkts in China nach dem Ende des Konsolen-Verbots
Der graue Gigant
Klima Schlumberger ist die unbekannte Macht der fossilen Rohstoffmärkte. Jetzt hat die Firma Abgeordneten gedroht
Die bewusstseinserweiternde Krise
Überwachung Die von Edward Snowden enthüllte NSA-Überwachung hat das Vertrauen in US-Technologie nachhaltig beschädigt – doch das könnte eine gute Sache sein