Zensur
Margaret Atwood: „Wann werfen sie wohl die Bibel raus? Da ist jede Menge Sex drin“
Interview In Virginia wurde Margaret Atwoods Roman „Der Report der Magd“ aus Schulbibliotheken verbannt. Was aus ihrer Sicht dahintersteckt und warum sie in ihrem neuen Buch „Old Babes in the Wood“ mit George Orwell spricht
Ein begnadeter Erzähler
Iran Dass Mohammad Rasoulofs Film über die Todesstrafe zu sehen ist, gleicht einem Wunder
Vielfalt in Gefahr
Medien Blogs und Internetportale bekommen Abmahnungen, weil sie keine „Sorgfalt“ einhalten. Alles Fake News? Ein Einspruch
Zensur ist da, wo wir nicht sind
Kirill Serebrennikow Der russische Film- und Theaterregisseur wurde schuldig gesprochen, dennoch bleibt der Fall grotesk
Sagen Sie jetzt nichts!
Handel China nutzt seine wirtschaftliche Macht, um deutsche Kritiker seiner Unterdrückungspolitik zum Schweigen zu bringen
So zerstören sie sich selbst
CDU Annegret Kramp-Karrenbauer und ihre Partei geben ein schlechtes Bild ab. Dahinter steckt mehr als Unbeholfenheit im Umgang mit Youtubern
Ruferin aus dem Schacht
Porträt Aslı Erdoğan könnte rein rechtlich ausreisen. Doch der Pass wird der Schriftstellerin vom türkischen Staat verweigert
Wie Cambridge vor dem Zensor in China kuschte
Medien Auf Wunsch Chinas hatte die Cambridge University Press hunderte von Artikeln gesperrt. Jetzt rudert man zurück. Doch die Volksrepublik reagiert prompt
Demokratie braucht Verschlüsselung
Sicherheit Eine gesunde Gesellschaft benötigt Privatsphäre. Zeit, dass die Bundesregierung das einsieht
Es ist zu einfach
Fake News Facebook bezahlt seine Partner für Faktenchecks – und die haben derzeit gut zu tun. Die Ergebnisse sind durchwachsen
Fünf Dinge, die anders besser wären
Status quo Dijsselbloems Ausstand, spionierende Vibratoren, eine Zwischenlösung als Bahn-Chef, lahmende Streikbereitschaft und die Zensur im Armuts- und Reichtumsbericht
Die Große Mauer
China Knapp jeder fünfte Internetnutzer auf der Welt sitzt hinter dem größten System für Netzzensur
In Ihrem Land leider nicht verfügbar
Zensur Apple hat die „New York Times“-App in China aus dem Store entfernt, weil sie gegen „lokale Regularien“ verstößt. Wie wird das von den Chinesen aufgenommen?
Näuste Nachrichden
Fake News Im US-Wahlkampf streuten Seiten wie „Breitbart“ gezielt falsche Meldungen. Das Phänomen greift längst weltweit um sich
Jetzt aber mal ernst
Porträt Laetitia Nadji legte als Youtuberin offen, wie die Videoplattform auf Politiker-Interviews Einfluss nimmt
Pfeifen
A–Z Mit seinem Abgang wäre Großbritanniens Premier David Cameron auch bei der World Whistler Convention in Kawasaki groß rausgekommen. Unser Lexikon der Woche
Von schwarzen Seiten und Pistolen auf Vorrat
Internetzensur Websperren, Einschüchterungen und Strafprozesse – das Internet in Russland wird zur Sphäre der Unberechenbarkeit. Die Tendenz für Zensur gibt der Ukraine-Konflikt vor
Mit Tränengas und Treuhänder
„Zaman“-Zensur In der Türkei wird die Meinungsfreiheit im Kampf rivalisierender Interessen aufgerieben
Erdoğan und die Medien
Pressefreiheit Die Verhaftung des Journalisten Can Dündar war womöglich nur der Auftakt zu einer noch größeren Repressionswelle gegenüber regierungskritischen Redaktionen
Zensur nach innen
WDR Man muss Frank Plasberg und seinen Stil nicht mögen. Aber dass seine Sendung „Deutschland im Gleichheitswahn?“ aus der Mediathek gelöscht wird, ist ein fatales Signal
Rhapsodie in Beton
Entdeckung In der DDR blieb „Erziehung eines Helden“ ungedruckt. Nun liegt der Roman vor
Jenseits der roten Linie
Medien Unabhängige Redaktionen haben es in Russland zurzeit schwer. Aber einige Journalisten lassen sich nicht einschüchtern
Bitte vergessen Sie Edward Snowden!
IQ-Preis Der Vorstand des Hochbegabtenvereins Mensa will den NSA-Whistleblower nicht ehren. Es gab Kritik, nun wird der Preis ausgesetzt – obwohl die Mitglieder abgestimmt hatten
Ein Netz mit Grenzen
Internet „Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar“? Geoblocking verärgert die Bürger, doch die EU-Kommission ignoriert das Problem