Ausgabe 01/2024 vom 04.01.2024 : Fit für 2024!
Mehr Sport! Gesund essen! Gut aussehen! Wie wir uns weniger quälen und trotzdem besser leben
Wochenthema
Wie ich mit Kleidergröße 38 als „curvy“ galt – und warum Schlaf wichtiger ist als Diät
Müssen wir unbedingt fit ins neue Jahr starten? Muss man Sport machen, darf man pummelig sein? Unsere Autorin wägt ab und kritisiert: Zwischen Fitnesswahn und „Fat is beautiful“ fehlt das Wissen darüber, was Armut mit unseren Körpern macht
Urban-Sports: „Inaktivität macht krank. Wir bringen die Leute zum Sport!“
Neues Jahr, und endlich fit werden? Die App „Urban Sports Club“ ermöglicht Klettern, Yoga, Sauna oder Krafttraining überall in Europa. Geht es nach Gründer Moritz Kreppel, sollten seine Gewinne bald von den Kassen subventioniert werden
Politik
FDP in der Ampelregierung: Land ohne Liberalismus
Die FDP bleibt Teil der Regierung und wird Not und Wut weiter verstärken. Eigentlich bräuchte es jetzt eine echte Freiheitspartei
Ligurische Raunächte: Was Olaf Scholz in diesem Jahr erwartet
Kleine und große Wahlen in Europa und den USA, ein verspäteter Geburtstag und eine neue Generalsekretärin für die NATO und „möglicherweise weitreichende Konsequenzen“ für Deutschland: Was Bundeskanzler Olaf Scholz über all das wohl denkt
Auschwitz-Prozess: Für die bundesdeutsche Justiz ist das Nürnberger Tribunal kein Maßstab
20 Jahre nach dem Zusammenbruch des NS-Staates gibt es 1963-65 in Frankfurt/Main einen Prozess, bei dem Angehörige des Wachpersonals aus dem KZ Auschwitz angeklagt sind. Die Adenauer-Regierung wollte NS-Täter integrieren, nicht bestrafen
Debatte
Traurig, aber wahr: In Deutschland muss wieder die Kunstfreiheit verteidigt werden
Ob wegen des Nahostkonflikts oder des Ukrainekriegs: Der deutsche Kulturbetrieb sah 2023 eine lange Reihe politisch motivierter Absagen und Ausladungen. Das muss ein Ende haben
Was ist Totalitarismus? Über politische Projekte mit dem Potenzial totaler Kontrolle
„Hat unser Staat totalitäre Tendenzen?“, fragte unser Autor in einem „Freitag“-Essay zur Covid-Politik. Das „Netzwerk Kritische Richter und Staatsanwälte“ wollte es genau wissen
Deutschlands Außenpolitik: Mehr Pragmatismus wagen
Der Wertefundamentalismus von Grünen-Außenministerin Annalena Baerbock und die Panikmache von SPD-Verteidigungsminister Boris Pistorius stehen einer vernünftigen Sicherheitspolitik im Weg
Kultur
Dana Vowinckel über ihr Buch „Gewässer im Ziplock“: „Gehörige Portion ‚I told you so‘“
Ihr Debütroman „Gewässer im Ziplock“ erzählt von jüdischem Leben zwischen Gebet und Pubertät. Schriftstellerin Dana Vowinckel über den Schock des 7. Oktober 2023, ihr Verhältnis zu Religion und warum sie trotz Zweifeln Interviews gibt
Geburtstage im Feuilleton: Ab in die Kulturvitrinen!
Sie haben eine lange Tradition, aber seit ein paar Jahren tauchen sie inflationär in allen Zeitungen auf: Geburtstagsartikel für Autorinnen, Filmschaffende oder Künstler. Was soll das?