Ausgabe 06/2024 vom 08.02.2024 : Mama, du kannst das! Klick hier
Wer jetzt am Computer verzweifelt, dem droht Ausgrenzung aus dem Alltag. Was hilft?
Wochenthema
Wir digitalen Analphabeten
Online-Banking, Streaming, Shoppen: Immer mehr Menschen, nicht nur ältere, verpassen den Anschluss an unsere moderne Kommunikation – und verlieren so den Zugang zur Gesellschaft. Was hilft?
Zoom, TikTok, SB-Kasse: „Das können auch alte Menschen lernen!“
Für den digitalen Anschluss ist es nie zu spät, meint der Psychologe Andreas Kruse. Denn neue Technologien kann unser Gehirn noch bis ins hohe Alter lernen. Es braucht aber eine Infrastruktur zur Unterstützung
Politik
CIA-Direktor William Burns: In geheimer Mission
William Burns verfügt über Erfahrungen als US-Botschafter in Russland und Jordanien. Diese Expertise kommt ihm als CIA-Direktor zugute. Jetzt soll er mit Israel, Ägypten und Katar ein Abkommen zum Gaza-Krieg verhandeln
UNRWA im Israel-Gaza-Krieg: Eine extreme Herausforderung
Die Organisation UNRWA steht unter enormem Druck. Mitarbeiter sollen in Terrorakte der Hamas verwickelt sein. Was wird nun aus der Hilfe für die Palästinenser?

Ukraine: Die unsichtbaren Schäden der Kriegsveteranen
Soldaten, die aus dem Krieg zurückkehren, leiden unter Angstzuständen. Andere müssen sich an das Leben mit Prothese gewöhnen. Nicht wenige von ihnen sind suizidgefährdet. Sie alle brauchen Geduld und müssen den Mut finden, weiterzuleben
NATO-Manöver: Die Vision von der „Bedrohung aus dem Osten“ kehrt zurück
Das Narrativ von der „Gefahr aus dem Osten“ lag im Instrumentenkasten des Kalten Krieges obenauf. Es ließ westlich des „Eisernen Vorhangs“ ein latentes Bedrohungsgefühl rumoren, rechtfertigte Abschreckung, Aufrüstung und Kriegsfähigkeit
Italien: Der Istrien-Aufstand von 1943 wird heute nationalistisch vereinnahmt
Nach dem Sturz Mussolinis erklärt die italienische Regierung von Pietro Badoglio am 8. September 1943 einen Waffenstillstand gegenüber den Alliierten. Daraufhin marschiert die deutsche Wehrmacht ein und errichtet ein Schreckensregime
Debatte
Wissenschaftsfreiheit: Zwischen Drittmitteln, Aktivismus und Politikberatung
Niemand würde in Frage stellen, dass hochschulische Forschung frei sein muss. Aber was heißt das? Und was bedroht diesen Gemeinplatz?
Kultur
Letzte Generation wird erwachsen: Die neue Strategie der ungehorsamen Versammlungen
Die Letzte Generation will sich nicht mehr auf der Straße festkleben. Ein Problem ist das nur für ihre Gegner
Horrorklassiker Dr. Caligari von Karl Bartos neu vertont: Liebe ohne Computer
Karl Bartos hat sich den Horrorklassiker „Das Cabinet des Dr. Caligari“ vorgenommen. Damit zieht er auch einen beherzten Schlussstrich unter sein Kapitel bei den Elektronik-Pionieren von Kraftwerk
Nicole Seifert über die Gruppe 47: „Sie ist ein wirkmächtiger Mythos“
Die Literaturkritikerin Nicole Seifert fragte sich, wo eigentlich die Frauen der Gruppe 47 waren. Sie stieß bei den Recherchen für ihr Buch „Einige Herren sagten etwas dazu“ auf Erstaunliches und Erschreckendes
Iwan Schmeljow: Chronist der Höllen-Kreise
Iwan Schmeljows „Der Toten Sonne“ erschien vor etwa 100 Jahren und wurde da gleich vielfach übersetzt. Thomas Mann empfahl ihn mehrfach für den Literaturnobelpreis
Drama „Reality“ über Whistleblowerin Reality Winner: Es sollte jeder wissen
Eine Geschichte nach wahren Begebenheiten: Das Drama „Reality“ schildert die Verhaftung und das Verhör der Whistleblowerin Reality Leigh Winner. Ein Film, der unter die Haut geht