Ausgabe 40/2017 vom 05.10.2017 : Unsere Antwort auf den Rechtspopulismus

Nur eine neue, linke Mehrheit kann den Karren aus dem Dreck ziehen

Abo breaker

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

In England ist Marx ein Hipster

Die SPD ist am Ende. Sollte man überhaupt noch auf sie hoffen? Wie es wieder aufwärts gehen könnte, zeigt der Blick nach Portugal und Großbritannien

In England ist Marx ein Hipster

Die SPD ist am Ende. Sollte man überhaupt noch auf sie hoffen? Wie es wieder aufwärts gehen könnte, zeigt der Blick nach Portugal und Großbritannien

Wochenthema

Ausgabe 40/2017 im Format Ihrer Wahl

Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.

Kostenlos testen

Politik

Ein Land bebt

Die Staatsgewalt gegen das Votum in Katalonien führt zur Staatskrise. Diese Verwerfungen können die EU nicht unberührt lassen

Ein Land bebt

Die Staatsgewalt gegen das Votum in Katalonien führt zur Staatskrise. Diese Verwerfungen können die EU nicht unberührt lassen

Als es noch nach Macht und Testosteron roch

Vom gekränkten Oppermann bis zum totberatenden Lafontaine: In turbulenten Zeiten wie diesen fühlen sich die älteren Herren der Politik zu Wortmeldungen bemüßigt

Politik

Sanderista aus San Juan

Carmen Yulín Cruz ist Bürgermeisterin der Hauptstadt Puerto Ricos und macht Donald Trump eine Ansage

Sanderista aus San Juan

Carmen Yulín Cruz ist Bürgermeisterin der Hauptstadt Puerto Ricos und macht Donald Trump eine Ansage

Frankreich darf nicht zurückschrecken

Emmanuel Macron muss die richtigen Fragen stellen und neue ökonomische Theorien bemühen – ob mit oder ohne Wolfgang Schäuble als deutschem Finanzminister

„Das Zeitfenster geht zu“

Die Linke kann Hoffnung schöpfen, sagt Horst Kahrs von der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Doch nicht ohne die SPD

Sebastian Puschner

„Das Zeitfenster geht zu“

Die Linke kann Hoffnung schöpfen, sagt Horst Kahrs von der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Doch nicht ohne die SPD

Sebastian Puschner

Freie Bürger, freier Flug

Rot-Rot-Grün hat den Volksentscheid um Tegel verloren, bietet aber eine Idee für Air Berlin

Sebastian Puschner

Liebesgrüße aus Hannover

Die Landtagswahl könnte nicht nur für die Kanzlerin gefährlich werden, sondern auch für die Zöglinge von Gerhard Schröder

O’gschlagn is!

Alles läuft gegen Horst Seehofer. Was nach ihm kommt, verspricht abenteuerlich zu werden

Vergessene Freunde

Mit überwältigender Mehrheit haben die Kurden für ihre Unabhängigkeit gestimmt. Ob der Westen sie unterstützt, bleibt fraglich

Schon wieder nichts

Donald Trump verliert erneut gegen Obamacare – und an Rückhalt im eigenen Lager

Schon wieder nichts

Donald Trump verliert erneut gegen Obamacare – und an Rückhalt im eigenen Lager

Sozialismus oder Sieg

Als erklärter EU-Anhänger wäre Labour-Chef Corbyn wohl längst Regierungschef und könnte die Tories zur Regeneration schicken

1957: Rezeptfreies Gift

Das Schlafmittel Contergan wird für den Handel zugelassen und führt zu einer Katastrophe. Um seine Gewinne zu halten, greift der Hersteller nicht rechtzeitig ein

1957: Rezeptfreies Gift

Das Schlafmittel Contergan wird für den Handel zugelassen und führt zu einer Katastrophe. Um seine Gewinne zu halten, greift der Hersteller nicht rechtzeitig ein

Kultur

Volkers Stimme

„Rechts“ zu sein ist keine Krankheit, sondern eine bestimmte Art des Redens. Ein Buch gibt nun einen Leitfaden zur Gegenrede

Volkers Stimme

„Rechts“ zu sein ist keine Krankheit, sondern eine bestimmte Art des Redens. Ein Buch gibt nun einen Leitfaden zur Gegenrede

Kultur

Alle meine Ängste, mein Sex

Eine Journalistin bat Tinder um alle ihre gespeicherten Daten. Sie bekam 800 Seiten, die intimste Geheimnisse enthalten

Alle meine Ängste, mein Sex

Eine Journalistin bat Tinder um alle ihre gespeicherten Daten. Sie bekam 800 Seiten, die intimste Geheimnisse enthalten

Rückkehr der Haus-Frauen

Diese Ausstellung war überfällig: In Frankfurt am Main wird die weibliche Geschichte der Architektur in Deutschland erzählt

Rückkehr der Haus-Frauen

Diese Ausstellung war überfällig: In Frankfurt am Main wird die weibliche Geschichte der Architektur in Deutschland erzählt

Krenz, Hecke scherend

Was ist Macht? Und wie wirkt sie? In wieder und wieder neuen Anläufen sucht und findet Fotograf Andreas Mühe Antworten

Krenz, Hecke scherend

Was ist Macht? Und wie wirkt sie? In wieder und wieder neuen Anläufen sucht und findet Fotograf Andreas Mühe Antworten

„Nur keine Musen“

Verlegerin Britta Jürgs gräbt Schätze aus: Starke Bücher aus den 1920er und 30er Jahren – alle von Frauen

Er ich wieder da

Schaler Schelm: „Willkommen bei den Honeckers“ und „Vorwärts immer!“ machen Jux mit dem Ex-Staatschef

Er ich wieder da

Schaler Schelm: „Willkommen bei den Honeckers“ und „Vorwärts immer!“ machen Jux mit dem Ex-Staatschef

Schöner als Helden

Im Hier nicht ganz da: In Alain Gomis’ „Félicité“ sind die Figuren nur zu Besuch

Was bisher geschah

Eine kleine Geschichte des Rekapitulierens serieller Erzählformen

Alltag

Das Kein-Problem-Problem

Juristin Barbara Havelková untersucht die mangelnde rechtliche Gleichstellung von Frauen

Das Kein-Problem-Problem

Juristin Barbara Havelková untersucht die mangelnde rechtliche Gleichstellung von Frauen

Wo ist hier die Zukunft?

„The future is female“? Nicht überall: Der Frauenanteil im Bundestag ist so gering wie seit 1998 nicht mehr

Alltag

Leben ist die Kunst

Franziska Hauser schreibt, fotografiert und ist echte Ostberlinerin. Früher hat sie sich zum Schlafen in den Vorhang der Volksbühne gewickelt. Ein Besuch

Leben ist die Kunst

Franziska Hauser schreibt, fotografiert und ist echte Ostberlinerin. Früher hat sie sich zum Schlafen in den Vorhang der Volksbühne gewickelt. Ein Besuch

Welt am Fuß

Unser Autor liebt den Berliner Botanischen Garten, nur hier kommt er in Stunden über die Heide in den Osthimalaya

Welt am Fuß

Unser Autor liebt den Berliner Botanischen Garten, nur hier kommt er in Stunden über die Heide in den Osthimalaya

Krawatte

Penis-Symbol, konservativer Würgegriff oder Dekadenz des Westens? Unser Lexikon zum Schlips

Krawatte

Penis-Symbol, konservativer Würgegriff oder Dekadenz des Westens? Unser Lexikon zum Schlips

Buchmesse-Spezial

Dies ist kein Buch

Jo Franks „Snacks“ zu lesen ist wie mit dem Finger über eine Landkarte zu fahren

Dies ist kein Buch

Jo Franks „Snacks“ zu lesen ist wie mit dem Finger über eine Landkarte zu fahren

Traurige Pflanzen

Marion Poschmann begreift Schwermut als Chance – nachzulesen jetzt in „Die Kieferninseln“

Buchmesse-Spezial

Traurige Pflanzen

Marion Poschmann begreift Schwermut als Chance – nachzulesen jetzt in „Die Kieferninseln“

Süße Bitterkeit

Der Kärntner Slowene Florjan Lipuš schreibt in seiner Muttersprache und ist daher in Österreich nicht preiswürdig. Sehr zum Nachteil für das Land

„Ich war total Teflon“

Sie war mit dem RAF-Anwalt Reiner Demski verheiratet und benachbart mit Marcel Reich-Ranicki. Unser Autor hat die Autorin Eva Demski in ihrem Zuhause getroffen

Im Sandsturm

Brian van Reet kämpfte als US-Panzergrenadier und schrieb für die „New York Times“ darüber. „Beute“ ist nun sein Kriegsroman

Im Sandsturm

Brian van Reet kämpfte als US-Panzergrenadier und schrieb für die „New York Times“ darüber. „Beute“ ist nun sein Kriegsroman

Ein tristes Glück

Petri Tamminens „Meeresroman“ ist schlicht und schön wie ein Holzschnitt

Die Zecke und Hitler

Manja Präkels erzählt in ihrem Debüt, wie das ist, wenn aus dem Jugendfreund ein Nazi wird

Die Zecke und Hitler

Manja Präkels erzählt in ihrem Debüt, wie das ist, wenn aus dem Jugendfreund ein Nazi wird

Verzweifelte Plots, wow!

Unser Autor war im kompetitiven Amerika und hat dort ein „Battle of Books“ durchgezogen: Fake-Houellebecq Oskar Roehler machte gleich schlapp

Verzweifelte Plots, wow!

Unser Autor war im kompetitiven Amerika und hat dort ein „Battle of Books“ durchgezogen: Fake-Houellebecq Oskar Roehler machte gleich schlapp

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen