Black Lives Matter
„Auch wir People of Colour brauchen die Polizei“
Interview Anfang August wird in Dortmund ein 16-jähriger Flüchtling von der Polizei erschossen. Die Grüne Mirrianne Mahn weiß, dass rassistische Polizeigewalt in Deutschland Alltag ist. Im Interview erzählt sie, was sich ändern muss
2012: Regen in Sanford
Zeitgeschichte Der schwarze Teenager Trayvon Martin wird von „Nachbarschaftswächter“ George Zimmerman erschossen. Sein Freispruch ist Auslöser der Black-Lives-Matter-Bewegung
Opfer des Antirassismus
Provokation Der neue Aktivismus wie Black Lives Matter schadet mehr, als er nützt, sagt der schwarze Linguist John McWhorter
Die Geste (allein) zählt (nicht)
Symbolik Ob Kniefall oder Kleid mit „Tax the Rich“-Slogan: Politische Gesten können inspirieren. Aber man darf über sie nicht das eigentliche Ziel aus den Augen verlieren
Leinwand politischer Bildsprache
Memes Die Kostümierungen beim Sturm auf das US-Parlament zeigen, wie die Neue Rechte die Tradition einer vormals linken Protestkultur übernommen und popkulturell ausgebaut hat
Identität ohne Bindestrich
Interview Lässt sich die Black-Lives-Matter-Bewegung aus den USA nahtlos auf Europa übertragen? Der Autor Johny Pitts hat Zweifel und entwickelt stattdessen sein eigenes Konzept
„Größere Meinungsfreiheit gab es noch nie“
Im Gespräch AktivistInnen fordern Veränderung, das Establishment beklagt indes eine „Cancel Culture“. Was bedeuten die Auseinandersetzungen von heute für die Gesellschaft von morgen?
„Mein Leben ist explodiert“
Porträt Kewin Kwan gelang mit „Crazy Rich Asians“ ein riesiger Erfolg. Beim Nachfolger war Hollywood skeptisch
Demo statt Frust
Rassismus Jahrelang dachten meine Tochter und ich unterschiedlich. Nun wollen wir trotzdem beide auf die Straße gehen
Wer macht hier wen mundtot?
„Cancel Culture“ Redefreiheit existiert nur, wenn jeder eine Stimme hat – und genau deshalb hat die Jugend jedes Recht, sauer zu sein, findet Billy Bragg
Lumumbas Vermächtnis
Kolonialismus Mehr als hundert Jahre hat es gedauert, bis die Gräueltaten an Kongolesen vom belgischen Königshaus als solche anerkannt wurden
„Wir wollen besser leben“
Interview Für Masha Gessen reicht es nicht, so weiter zu machen wie bisher, nur dass wir dabei keine Hosen tragen. Und Gessen will die Polizei abschaffen. Erst einmal zumindest
Traut euch!
Krise Eigentlich schreit alles nach sozial-ökologischer Politik. Eigentlich. Für einen echten Aufbruch bräuchte es ein gesellschaftliches Gegenprojekt zum Neoliberalismus
Unser Rassismus
Debatte Von der Bundesliga bis zum Bundestag: Ausgrenzung gibt es auch in der Mitte der Gesellschaft
Kann das weg oder ist das ein Denkmal?
Streit um's Erinnern Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Wir brauchen neue Wege des Denkens
Gesellschaft Der Rassismus in Deutschland hat tiefe historische Wurzeln. Es wird schwer, ihn zu überwinden
Es rollen die Köpfe
Geschichte Weiterhin Sklavenhalter mit Denkmälern würdigen? Die Black-Lives-Matter-Aktivisten haben dazu eine klare Meinung – und schaffen direkt Fakten
Mein Kiez, mein Block, meine Behörde
Gleichbehandlung Rassismus und Diskriminierung bei Fahrkartenkontrollen, beim Behördengang oder bei der Polizei – Was dagegen tun? Im rot-rot-grünen Berlin gibt es gute Ideen
Muss ich wirklich wissen, was PoC bedeutet?
Rassismus Eine junge Generation fordert, dass sich die Gesellschaft einer Wurzelbehandlung unterzieht. Gut so!
WTF?!
Edward Colston Die Statue eines Sklavenhändlers thronte 125 Jahre lang über Bristol, bevor sie im Hafen versenkt wurde. Hier wurde Geschichte nicht angegriffen – sie wurde geschrieben
Können die USA noch Führungsmacht sein?
Rassismus Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
„Die Herkunft der Anderen“ von Toni Morrison: Das Echo der Sklaverei
Black Writing Hören und erzählen anstatt erklären: Nicht umsonst ist Toni Morrison eine der größten Autorinnen Amerikas
Vor dem Hashtag
Black Lives Matter Patrisse Khan-Cullors gab vor fünf Jahren den Anstoß zu der Bewegung. Jetzt erzählt sie ihre eigene Geschichte
1992: Los Angeles kocht
Zeitgeschichte Der Prozess gegen vier Polizisten, die den Afroamerikaner Rodney King misshandelt haben, endet mit einem Freispruch. Das Urteil sorgt für Aufruhr, Chaos und Gewalt