Suchen
51
-
75
von 405 Ergebnissen
Machtpolitik
Nach der Wahl ist vor der Wahl: Manfred Weber, der konservative Climber, hat das Gerangel um den Chef-Posten in bester Bayerischer CSU-Manier mit voller Wucht eröffnet
Grundrente
Die SPD will Steuerprivilegien für Hoteliers und Finanzmarktprofiteure abschaffen, um die staatliche Altersvorsorge zu stärken. Richtig so!
Österreich
Die vielzitierte Geduld von Kanzler Sebastian Kurz kaschiert eine kolossale Fehleinschätzung. Ein Memento, auch für die deutschen Unionsparteien
Europawahl
Bei der Europawahl drücken sich die großen Parteien vor Inhalten und Bekenntnissen. Enthusiastischer Wahlkampf sieht anders aus
LEGEN
Angela Merkel hat das Regieren satt
Politikerin K. Schreyer!
CSU - Politikerin Kerstin Schreyer hat sich keine Freunde mit ihren öffentlichen Statements gemacht. Eine Online - Petition will den Rücktritt oder eine Entschuldigung!
- CSU - Frau muss gehen!
Selten hat mich eine Aussage so auf die Palme gebracht. Ganz in Spahn - Manier, beleidigt die CSU viele Familien - ohne sich mit den echten Fakten zu beschäftigen!
EU-Parlament
Am 26. Mai werden zwei Dinge zur Abstimmung stehen: Grundsätzliches und Eindrücke. Was ist folgerichtiger, als die Parteien auf diese zwei Punkte zu reduzieren?
SaveTheInternet
Ob Mobilität, Ökologie oder Digitales – Die Union strotzt vor Ahnungslosigkeit und ist sich für keine Verschwörungstheorie zu schade
Kurt Eisner
Die CSU will nur marginal an den ersten Ministerpräsidenten des Freistaats Bayern erinnern. Ein Künstler hält dagegen
Migration
Die CDU trifft sich unter neuer Führung zur Werkstatt und will das Jahr 2015 bewältigen
Für ganzheitliches Denken
---
Porträt
Andreas Scheuer bleibt ein Erbe unter Erben, wenn sich die CSU-Karrieristen nun zum Parteitag treffen
Augstein und Blome
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Digitalpakt
Die Kritik der Bundesländer an der geplanten Grundgesetzänderung ist berechtigt. Zu sehr hat sich eingebürgert, den Problemen unten schlicht mit Geld von oben zu begegnen
CSU
Parteichef Seehofer macht Platz. Mit ihm geht ein Mann der leeren Worte und der unbeantworteten Anrufe. Wir sagen servus
CSU
Aus dem Rücktritt in Würde wurde nichts, Horst Seehofer muss den Parteivorsitz aufgeben. Ein Kurswechsel der CSU ist jedoch auch in Zukunft kaum zu erwarten
Zeitenwende
Der alte weiße Mann kehrt zurück
Bayern
Das sich abzeichnende Ergebnis der Landtagswahl hat es in sich. Konsequenzen scheint aber insbesondere die schwarz-rote Koalition in Berlin nicht daraus ziehen zu wollen
Bayern
Bei der kommenden Landtagswahl wird die CSU wohl ihre Vormachtstellung im Freistaat verlieren. Dafür haben Generationen von Bayern gekämpft. Ein Grund zur Freude
Gastbeitrag
Linke Diskurse sollten in Sachen Migration eine differenzierte Analyse des Phänomens und der Handlungsbedingungen versuchen, schreibt Aufstehen-Mitinitiator Ludger Volmer
Diesel
In keinem anderem Politikbereich wird das politische Versagen der Großen Koalition so deutlich wie in der Verkehrs-, Umwelt- und Klimapolitik
Wahldebakel in Bayern?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren