Ausgabe 07/2020 vom 13.02.2020 : Deutschlands gute Mitte
CDU und SPD sagen leise Servus. Ist das Modell Ramelow die Zukunft?
Wochenthema

Das Phänomen
Lässt sich das Modell Ramelow auf Bundesebene übertragen? Vielleicht nicht, aber es gibt viel von ihm zu lernen
Thüringen lässt uns in den Abgrund blicken
Für die Ereignisse im Freistaat scheint kein Wort zu groß. Es wird in der deutschen Politik ein „Vorher“ und ein „Nachher“ geben
Die alte Ordnung zerbricht
Das bekannte System ist am Ende. Die Parteien sortieren sich zwischen Grünen und AfD: Zwei neue Pole zerren an ihnen
Politik
Fürchtet euch nicht
Annegret Kramp-Karrenbauer geht. Rückt die Union nun mit Friedrich Merz nach rechts? Für Progressive würde das durchaus Vorteile bieten
Längst Normalität
Aus den Erfahrungen in Österreich kann man Lehren für Deutschland ziehen
Mario Voigt: Der Lieblingsgegner
Mario Voigt ist in Thüringens CDU einer, auf den es ankommt, wenn es um die Zukunft des Bundeslandes geht
Kultur

Signale der Vernunft
Am 13. Februar ist „Welttag des Radios“. Es ist das letzte Medium, das unser Gemeinwesen zusammenhält
Der Filmpreis taugt als Wahlorakel
Mit „Parasite“ hat nicht Bernie gesiegt, nicht der Sozialismus und nicht der Internationalismus, sondern: ein Film aus Südkorea

Suchende Körper
Ren Hang und Shengze Zhu setzen dem handelsüblichen westlichen Chinabild etwas Radikales entgegen: die Sehnsucht und Verletzlichkeit des Individuums
Alltag
Programmiert auch!
Die IT-Branche ist nichts für Frauen? Immer mehr Netzwerke treten den Gegenbeweis an
Es gibt ein Recht auf Blasphemie
Eine junge Frau flucht über den Islam und muss nun um ihr Leben fürchten. Solidarität mit Mila!
„Ich habe mich früh gegen die Jungs gestellt“
Ilhan Omar kennt den Krieg aus eigener Erfahrung und wuchs in einem Flüchtlingslager auf. Angst hat sie vor niemandem
Kultur+

Sistah Kohlhaas
In Leipzig geben Sandra Hüller und Jens Harzer eine formidable „Penthesilea“

Man könnte ja mal lieben
Laibach zelebriert in Berlin Texte von Heiner Müller – als Musical. Deutsch können sie nicht, aber das ist gerade gut

Seid wie Sydney
Nach dem Krieg gab es einen Boom der Theaterneubauten in Deutschland. Sie sind Kinder ihrer Zeit. Wie rettet man sie ins Heute?