Ausgabe 34/2016 vom 25.08.2016 : Krieg der Köpfe

Die Republik wird immer schlauer. Aber wer gewinnt, und wer verliert?

Wochenthema

Zwischen den Stühlen

Allein wegen der heftigen geostrategischen Rivalität im arabischen Raum bleibt das Land ein unverzichtbarer Partner des Westens

Zwischen den Stühlen

Allein wegen der heftigen geostrategischen Rivalität im arabischen Raum bleibt das Land ein unverzichtbarer Partner des Westens

Im Wechselbad der Kalküle

Taktische Allianzen sind in der Region seit jeher ein Elixier des Wandels. Die Türkei weiß damit umzugehen

Im Wechselbad der Kalküle

Taktische Allianzen sind in der Region seit jeher ein Elixier des Wandels. Die Türkei weiß damit umzugehen

Politik

Politik der Bierdeckel

Derzeit überbieten sich die Parteien mit Ideen für eine Steuerreform. Aber eines fehlt: der Blick für den sozialen Zusammenhalt

Politik der Bierdeckel

Derzeit überbieten sich die Parteien mit Ideen für eine Steuerreform. Aber eines fehlt: der Blick für den sozialen Zusammenhalt

Furchtloser Jurist

Andrzej Rzepliński ist als Vorsitzender des polnischen Verfassungsgerichts ins Visier der Regierung geraten

Furchtloser Jurist

Andrzej Rzepliński ist als Vorsitzender des polnischen Verfassungsgerichts ins Visier der Regierung geraten

Die drei von der Insel

Vor dem Gipfel Mitte September haben die Großen und Halbgroßen schon einmal verhandelt. Man muss sich einigen, wie schnell Großbritannien die Union zu verlassen hat

Zerstörte Heldinnenerzählung

Ein richtiges Urteil? Nach der Entscheidung des Berliner Amtsgerichtes geht die Debatte weiter. Warum jetzt aber an etwas ganz anderes erinnert werden muss

Krieg der Köpfe

Die gute Nachricht: Immer mehr machen Abitur. Die schlechte: Das Bildungssystem gerät aus den Fugen

Krieg der Köpfe

Die gute Nachricht: Immer mehr machen Abitur. Die schlechte: Das Bildungssystem gerät aus den Fugen

Weg mit dem Dreck

Die Grundlagen für die Suche nach dem Endlager sind gelegt. Aber vieles ist offen geblieben. Wie geht es weiter?

Weg mit dem Dreck

Die Grundlagen für die Suche nach dem Endlager sind gelegt. Aber vieles ist offen geblieben. Wie geht es weiter?

Duett mit Demonstranten

Dass Fluglärm krank und wütend macht, ist inzwischen auch der Politik aufgefallen

Duett mit Demonstranten

Dass Fluglärm krank und wütend macht, ist inzwischen auch der Politik aufgefallen

Invasion der Gambas

Die katalanische Metropole Barcelona steckt in einer Tourismusblase, die jederzeit platzen könnte. Immer mehr Einheimische machen gegen die Entfremdung ihrer Stadt mobil

Invasion der Gambas

Die katalanische Metropole Barcelona steckt in einer Tourismusblase, die jederzeit platzen könnte. Immer mehr Einheimische machen gegen die Entfremdung ihrer Stadt mobil

Den Bogen raus haben

Als Präsidentschaftskandidat befeuert Nicolas Sarkozy die Debatte um die Staatsbürgerschaft durch ein paar Anleihen beim Front National

Den Bogen raus haben

Als Präsidentschaftskandidat befeuert Nicolas Sarkozy die Debatte um die Staatsbürgerschaft durch ein paar Anleihen beim Front National

Im Schatten des Krieges

Das Grollen der Artillerie ist zu hören, wenn die Bewohner der belagerten Stadt versuchen, einen normalen Sommerabend zu verbringen

Im Schatten des Krieges

Das Grollen der Artillerie ist zu hören, wenn die Bewohner der belagerten Stadt versuchen, einen normalen Sommerabend zu verbringen

1976: „Bruder Brüsewitz“

Die Selbstverbrennung eines Pfarrers und die Reaktion evangelischer Bischöfe belasten in der DDR das Klima zwischen Staat und Kirche. Von Konterrevolution ist die Rede

1976: „Bruder Brüsewitz“

Die Selbstverbrennung eines Pfarrers und die Reaktion evangelischer Bischöfe belasten in der DDR das Klima zwischen Staat und Kirche. Von Konterrevolution ist die Rede

Wirtschaft

Gabriel im Wunderland

Das Wirtschaftsministerium will Steuern auf Energie an die Preisentwicklung koppeln. Eine gute Idee – von der die Falschen profitieren könnten

Fünf Dinge, die anders besser wären

Neues von Gabriel und Edeka, Berlin und Schleswig-Holstein, der Bundesbank und den Überschüssen, der CDU in Deutschlands Hauptstadt und aus Portugal und Spanien

Ein bisschen ballaballa

Nachrichten aus der Indifferenzzone: Wie die Marke Red Bull den Freizeit- und Sinnmarkt beherrscht

Ein bisschen ballaballa

Nachrichten aus der Indifferenzzone: Wie die Marke Red Bull den Freizeit- und Sinnmarkt beherrscht

Das Azubi-Wunder

Nach Jahrzehnten der Stagnation explodiert im Handwerk die Zahl neuer Lehrverträge. Teil des wundersamen Anstiegs: junge Flüchtlinge

Das Azubi-Wunder

Nach Jahrzehnten der Stagnation explodiert im Handwerk die Zahl neuer Lehrverträge. Teil des wundersamen Anstiegs: junge Flüchtlinge

„Die Konzerne tun viel zu wenig“

Wird die Förderung Langzeitarbeitsloser und Geflüchteter nicht massiv ausgeweitet, droht gesellschaftliche Spaltung, sagt DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach

„Die Konzerne tun viel zu wenig“

Wird die Förderung Langzeitarbeitsloser und Geflüchteter nicht massiv ausgeweitet, droht gesellschaftliche Spaltung, sagt DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach

Rudolf Elmer, ein trauriger Held

Der Schweizer Journalist Carlos Hanimann hat ein so faktenreiches wie spannendes Buch über den umstrittenen Schweizer Whistleblower geschrieben

Kultur

Alles eingeschweißt

In Wiesbaden-Naurod wurde der Nachlass von Heinz Schenk versteigert. Ein Blick hinter die Gardinen

Alles eingeschweißt

In Wiesbaden-Naurod wurde der Nachlass von Heinz Schenk versteigert. Ein Blick hinter die Gardinen

Schrillflatterpieps

In Rio haben die Öffentlich-Rechtlichen nicht berichtet, sondern waren hysterische Fans. Man stelle sich vor, das machte auch in der Politik Schule

Theorie für die Praxis

Kapitalismuskritik ist heute oft so zahnlos, weil sie über die Analyse von Missständen nicht hinauskommt. Zwei neue Denkrichtungen wollen das nun ändern

Theorie für die Praxis

Kapitalismuskritik ist heute oft so zahnlos, weil sie über die Analyse von Missständen nicht hinauskommt. Zwei neue Denkrichtungen wollen das nun ändern

„Eine positive Vision“

Der Soziologe Frank Adloff über die Macht politischer Gefühle und das Konzept des Konvivialismus

„Eine positive Vision“

Der Soziologe Frank Adloff über die Macht politischer Gefühle und das Konzept des Konvivialismus

Worte wie Arsen

Victor Klemperers legendäre Analyse der Sprache des Nationalsozialismus liegt nun als Hörspiel vor. Das Radio sollte diese Debatte dringend fortführen

Worte wie Arsen

Victor Klemperers legendäre Analyse der Sprache des Nationalsozialismus liegt nun als Hörspiel vor. Das Radio sollte diese Debatte dringend fortführen

Langsam einsam

Wie der einst gefeierte Faschismustheoretiker Ernst Nolte zum Revisionisten im Historikerstreit wurde

Cybercomeback

William Gibson hat endlich wieder eine lupenreine Science-Fiction geschrieben

Cybercomeback

William Gibson hat endlich wieder eine lupenreine Science-Fiction geschrieben

Ortsumgehungen

Erste Bücher, ein Metal-Konzert und Mutters Bibliothek. Niemand erinnert sich so schön proustisch wie der Schriftsteller Andreas Maier

Die reine Referenz

Jaume Collet-Serra hat in „The Shallows“ den Horror des „Weißen Hais“ wiederverfilmt. Das Ergebnis ähnelt letztlich einem Porno ohne Sex

Die reine Referenz

Jaume Collet-Serra hat in „The Shallows“ den Horror des „Weißen Hais“ wiederverfilmt. Das Ergebnis ähnelt letztlich einem Porno ohne Sex

Erzählen bis zum Quälen

Zum Abschluss des „1001 Nacht“-Projekts von Miguel Gomes über das krisenhafte Portugal 2015

Alltag

Leben am Abgrund

Früher war die Türkei das liberalste islamische Land. Heute werden immer wieder Aktivisten ermordet

Leben am Abgrund

Früher war die Türkei das liberalste islamische Land. Heute werden immer wieder Aktivisten ermordet

Rückzug ins Private

Serkan Deniz ließ früher keine politische Diskussion aus. Jetzt hält er sich zurück. Er will nicht zerrieben werden

Rückzug ins Private

Serkan Deniz ließ früher keine politische Diskussion aus. Jetzt hält er sich zurück. Er will nicht zerrieben werden

Nix leichter als das

Wie verbringt man den Urlaub ohne Kofferschleppen? Über die Kunst des Packens

Keep cool and carry on

Tausende Foodsaver sammeln und teilen in Berlin Lebensmittel. Der Erfolg wird zum Problem

Der Drive des Diamanten

Die Nächte in Belgrad gehören nicht dem Balkan-Trash, sondern James Blood Ulmers Enkeln

Der Drive des Diamanten

Die Nächte in Belgrad gehören nicht dem Balkan-Trash, sondern James Blood Ulmers Enkeln

Zerstörte Kunst

Erst jüngst wurden zwei Rentner beim Randalieren auf einem Kunstpfad erwischt. Unser Wochenlexikon über die lange Geschichte des Kulturhooliganismus

Zerstörte Kunst

Erst jüngst wurden zwei Rentner beim Randalieren auf einem Kunstpfad erwischt. Unser Wochenlexikon über die lange Geschichte des Kulturhooliganismus

Leseprobe

Vom Geschmack aller Dinge

J. Ryan Stradals unterhaltsamer Erstling verknüpft auf eigenwillige Weise Charakterzeichnung und kulinarische Begeisterung

Daniel Windheuser

Die Liebe, das Essen, der Tod

Wenn sie erwachsen ist, wird sie die gefragteste Köchin Nordamerikas werden. Doch davon ahnt das Kleinkind Eva noch nichts

Die Liebe, das Essen, der Tod

Wenn sie erwachsen ist, wird sie die gefragteste Köchin Nordamerikas werden. Doch davon ahnt das Kleinkind Eva noch nichts