Ausgabe 35/2016 vom 01.09.2016 : Wahre Lügen

Warum wir Gerüchten aus sozialen Medien so leicht glauben

Abo breaker

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

Ausgabe 35/2016 im Format Ihrer Wahl

Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.

Kostenlos testen

Politik

Frank-Walter Steinmeier und Sergej Lawrow sitzen nebeneinander vor den Flaggen Deutschlands und Russlands.

Mehr Vertrauen wagen!

Der Vorstoß von Außenminister Steinmeier ist richtig. Aber er bedient sich der falschen Mittel, um auch Erfolg zu haben

Frank-Walter Steinmeier und Sergej Lawrow sitzen nebeneinander vor den Flaggen Deutschlands und Russlands.

Mehr Vertrauen wagen!

Der Vorstoß von Außenminister Steinmeier ist richtig. Aber er bedient sich der falschen Mittel, um auch Erfolg zu haben

Ein Pferd mit Geschirr nähert sich einem kleinen Mädchen, das die Augen schließt.

Das Aroma von Abenteuer

Urlaubsreisen sind eine lebensnotwendige Sache. Für 23,8 Prozent aller unter 18-Jährigen sind sie jedoch armutsbedingt ein ferner Traum

Politik

Alexander Van der Bellen, österreichischer Bundespräsident, im Anzug mit Brille vor einem Gemälde.

Sascha Dampf in allen Gassen

Alexander Van der Bellen hat sich vor der erneuten Präsidentenwahl in Österreich auf Heimatliebe verlegt

Alexander Van der Bellen, österreichischer Bundespräsident, im Anzug mit Brille vor einem Gemälde.

Sascha Dampf in allen Gassen

Alexander Van der Bellen hat sich vor der erneuten Präsidentenwahl in Österreich auf Heimatliebe verlegt

Ein Junge winkt einem vorbeifahrenden Panzer mit Soldaten zu.

Tabubrüche gehören dazu

Die US-Regierung bemüht sich um eine Waffenruhe zwischen Türken und syrischen Kurden, doch ändert das wenig am fragwürdigen Umgang mit einem bisherigen Verbündeten

Der Planet Mars im Weltall, mit sichtbaren Oberflächenmerkmalen.

Oblomow im Orbit

Für die Teilnehmer einer einjährigen Mars-Simulation sei die Langeweile das Schlimmste gewesen. Zur Ehrenrettung eines unterschätzten Gefühls

Die Stirn in Falten

Stralsund, Greifswald, Anklam: Die AfD steht in Mecklenburg-Vorpommern vor einem weiteren Erfolg

Sebastian Puschner

Die Stirn in Falten

Stralsund, Greifswald, Anklam: Die AfD steht in Mecklenburg-Vorpommern vor einem weiteren Erfolg

Sebastian Puschner

Kein Meisterstück

Im Bundestag haben viele immer noch nicht verstanden, warum man mit Privilegien behutsam umgehen sollte

Kein Meisterstück

Im Bundestag haben viele immer noch nicht verstanden, warum man mit Privilegien behutsam umgehen sollte

„Die Unsicherheit wächst“

Statt gegen die Armut vorzugehen, wird sie hierzulande verschleiert. Der Sozialforscher Stefan Sell weiß, wie man Ungleichheit bekämpft

„Die Unsicherheit wächst“

Statt gegen die Armut vorzugehen, wird sie hierzulande verschleiert. Der Sozialforscher Stefan Sell weiß, wie man Ungleichheit bekämpft

Ein Mann schlägt mit einer Peitsche auf am Boden liegende Soldaten ein, während ein Polizist daneben steht.

Asche im Mund

Seit dem Putschversuch stößt der Hang zur Lynchjustiz kaum mehr auf Widerspruch

Ein Mann schlägt mit einer Peitsche auf am Boden liegende Soldaten ein, während ein Polizist daneben steht.

Asche im Mund

Seit dem Putschversuch stößt der Hang zur Lynchjustiz kaum mehr auf Widerspruch

Beschädigte weiße Wand mit Rissen, Fenster und einem kleinen Kreuz.

Sand statt Zement

Nach dem Beben soll Amatrice wiederauferstehen. Die üblichen Verdächtigen reiben sich schon die Hände

Beschädigte weiße Wand mit Rissen, Fenster und einem kleinen Kreuz.

Sand statt Zement

Nach dem Beben soll Amatrice wiederauferstehen. Die üblichen Verdächtigen reiben sich schon die Hände

Menschenmenge vor einem blauen Banner mit vielen Fotos von Gesichtern.

Keiner zeigte Reue

In einem der wichtigsten Gerichtsverfahren des Landes sind die Urteile gesprochen – lebenslänglich für 28 Täter der Diktatur

Menschenmenge vor einem blauen Banner mit vielen Fotos von Gesichtern.

Keiner zeigte Reue

In einem der wichtigsten Gerichtsverfahren des Landes sind die Urteile gesprochen – lebenslänglich für 28 Täter der Diktatur

Großer Bombentrichter in hügeliger Landschaft mit einer Person am Rand.

1969: Rote Büffelerde

Präsident Nixon gibt bei einer Pressekonferenz indirekt zu, dass die USA über Laos nicht nur Luftaufklärung betreiben, sondern auch einen ständigen Bombenkrieg führen

Großer Bombentrichter in hügeliger Landschaft mit einer Person am Rand.

1969: Rote Büffelerde

Präsident Nixon gibt bei einer Pressekonferenz indirekt zu, dass die USA über Laos nicht nur Luftaufklärung betreiben, sondern auch einen ständigen Bombenkrieg führen

Kultur

Das Pentagon mit einem Flugzeug auf dem Rasen davor.

Böse Pläne überall

Verschwörungstheorien sind gefährlich – auch weil es echte Verschwörungen ja wirklich gibt

Das Pentagon mit einem Flugzeug auf dem Rasen davor.

Böse Pläne überall

Verschwörungstheorien sind gefährlich – auch weil es echte Verschwörungen ja wirklich gibt

Kultur

Wie Peitschen

Das Berliner Festival Tanz im August zeigt, dass Bewegung politisch sein kann – und Twerking als Protestform taugt

Wie Peitschen

Das Berliner Festival Tanz im August zeigt, dass Bewegung politisch sein kann – und Twerking als Protestform taugt

„Eine Win-win-Situation“

Der Politologe Benjamin Barber fordert mehr Macht für die Städte, weil dort ein sinnvoller Pragmatismus herrscht

„Eine Win-win-Situation“

Der Politologe Benjamin Barber fordert mehr Macht für die Städte, weil dort ein sinnvoller Pragmatismus herrscht

Comic-Zeichnung von Marine Le Pen vor Zeitungen mit Schlagzeilen über ihre Präsidentschaft.

Frexit total

François Durpaire und Farid Boudjellal zeigen in „Die Präsidentin“, was die Franzosen erwartet, sollte Marine Le Pen 2017 die Wahlen gewinnen

Comic-Zeichnung von Marine Le Pen vor Zeitungen mit Schlagzeilen über ihre Präsidentschaft.

Frexit total

François Durpaire und Farid Boudjellal zeigen in „Die Präsidentin“, was die Franzosen erwartet, sollte Marine Le Pen 2017 die Wahlen gewinnen

Josip Broz Tito und seine Frau Jovanka sitzen entspannt im Freien.

Rätselhafte Kraft

In den Bibliotheken Ex-Jugoslawiens ist Jože Pirjevec’ Tito-Buch auf Jahre vorgemerkt. Jetzt ist die deutsche Ausgabe erschienen

Josip Broz Tito und seine Frau Jovanka sitzen entspannt im Freien.

Rätselhafte Kraft

In den Bibliotheken Ex-Jugoslawiens ist Jože Pirjevec’ Tito-Buch auf Jahre vorgemerkt. Jetzt ist die deutsche Ausgabe erschienen

Hilfreich und gierig

Der israelische Autor Nir Baram legt mit „Weltschatten“ einen großen politischen Roman vor

Hilfreich und gierig

Der israelische Autor Nir Baram legt mit „Weltschatten“ einen großen politischen Roman vor

Holzarbeiter flechten Körbe vor einem einfachen Haus.

Das Elend der Holzarbeiter

Die große Reportage „Deutschland von unten“ erschien 1931. Man sollte sie jetzt wiederlesen

Unglücklich, sonntags

Was macht Facebook aus uns? Roberto Simanowski liefert ein paar gründliche Antworten

Unglücklich, sonntags

Was macht Facebook aus uns? Roberto Simanowski liefert ein paar gründliche Antworten

Im Reißwolf

Ursula Fricker verarbeitet mit ihrem Roman „Lügen von gestern und heute“ die Räumung des Berliner Oranienplatzes

Im Reißwolf

Ursula Fricker verarbeitet mit ihrem Roman „Lügen von gestern und heute“ die Räumung des Berliner Oranienplatzes

Bohei ums Tachelesreden

Literaturprofessor Erhard Schütz über die Feuilletons von Christa Winsloe und andere Kopfgenüsse

Beruf: Freak

Pola Oloixaracs rasanter Roman über Biopolitik und Hacker

Beruf: Freak

Pola Oloixaracs rasanter Roman über Biopolitik und Hacker

Person bedeckt Gesicht mit Hand, trägt blau-weiß gemustertes Hemd.

Kampf und Debatte

Vielleicht wäre weniger Streit mal gut. „Vergewaltigung – Aspekte eines Verbrechens“ von Mithu M. Sanyal eignet sich bestens als Vorlage

Wasserfarbstill

„Belladonna of Sadness“ von 1973 ist ein Animationsfilm wie kein zweiter. Er kommt neu ins Kino

Wasserfarbstill

„Belladonna of Sadness“ von 1973 ist ein Animationsfilm wie kein zweiter. Er kommt neu ins Kino

Mangel an Größe

Timur Bekmambetovs Version von „Ben-Hur“ wird bald vergessen sein. Auch wegen der Jesus-Nummern

Der Ruin ist ein Schatz

Warum „The Get Down“ die ideale Form für Baz Luhrmann ist. Spoiler-Anteil: 23 Prozent

Mangel an Größe

Timur Bekmambetovs Version von „Ben-Hur“ wird bald vergessen sein. Auch wegen der Jesus-Nummern

Alltag

Männliches, weibliches und intersexuelles Symbol. Ein Stift kreuzt das intersexuelle Symbol an.

Geschlecht: divers

Vanja ist weder Mann noch Frau. Im Pass muss aber eins von beiden stehen. Vor Gericht streitet Vanja für eine dritte Option

Männliches, weibliches und intersexuelles Symbol. Ein Stift kreuzt das intersexuelle Symbol an.

Geschlecht: divers

Vanja ist weder Mann noch Frau. Im Pass muss aber eins von beiden stehen. Vor Gericht streitet Vanja für eine dritte Option

Rettungsschwimmerin in Burkini steht am Strand neben einem Surfbrett.

Kalkulierte Demütigung

In Frankreich erhitzt der Burkini weiter die Gemüter. Mit den Rechten von Frauen hat es aber nichts zu tun, wenn ihnen vorgeschrieben wird, was sie zu tragen haben

Alltag

Die Selfie Queen

Cindy Sherman schlüpft für ihre Fotos in immer neue Rollen. Längst ist sie Gegenstand von Doktorarbeiten. Und auch sie selbst hat einige Fragen an sich

Die Selfie Queen

Cindy Sherman schlüpft für ihre Fotos in immer neue Rollen. Längst ist sie Gegenstand von Doktorarbeiten. Und auch sie selbst hat einige Fragen an sich

Weltkarte mit roten Symbolen, die verschiedene Orte und Themen darstellen.

Wir sind dann mal weg

Gut ein Jahr lang haben wir in dieser Rubrik über den Alltag an fremden Orten berichtet. Wir machen weiter – aber anders

Enthüllung einer Gedenktafel mit einem Schiff und dem Namen

Namenspaten

Ehrung Kürzlich hat die US-Navy sechs neue Öltanker nach Bürgerrechtlern benannt. Ob die Betroffenen sich darüber gefreut hätten, bleibt unklar. Unser Lexikon der Woche

Enthüllung einer Gedenktafel mit einem Schiff und dem Namen

Namenspaten

Ehrung Kürzlich hat die US-Navy sechs neue Öltanker nach Bürgerrechtlern benannt. Ob die Betroffenen sich darüber gefreut hätten, bleibt unklar. Unser Lexikon der Woche

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen