Armee
Hamas-Kämpfer erfuhren erst am Tag des Angriffs auf Israel, was geplant war
Streng geheim Es war eine kleine Gruppe der Führer der Hamas in Gaza, die zwei Jahre lang die Operation vorbereiteten, zu der es am 7. Oktober kam. Wie diverse Quellen besagen, wussten weder das Hamas-Exil noch die iranischen Autoritäten davon
Gazakrieg: Eine Rückkehr zum Status quo ante ist nicht mehr möglich
Waffenruhe Der Druck auf Israel wächst, ein befristetes Schweigen der Waffen zu gewährleisten. Das Kriegsziel der Hamas besteht vermutlich auch darin, die israelische Armee als Reaktion auf den 7. Oktober zu vergleichbaren Grausamkeiten zu veranlassen
Ethik für Kampfmaschinen: Ist der Zug schon abgefahren?
Künstliche Intelligenz Über digitale Kriegsführung und verantwortungslose Künstliche „Intelligenz“: NGOs fordern ein Verbot von autonomen Waffensystemen. Industrie und Militärs wiegeln ab
Showdown in der Prärie: Die Besetzung von Wounded Knee im Jahr 1973
Zeitgeschichte Die Widerstandsbewegung American Indian Movement in South Dakota besetzt aus Not und Verzweiflung einen historischen Ort. Die Besetzung wird von der US-Regierung als Verschwörung angesehen und direkt militärisch bekämpft
Brasilien: Der linke Kandidat Lula da Silva könnte schon im ersten Wahlgang triumphieren
Präsidentenvotum Amtsinhaber Jair Bolsonaro stagniert in den Umfragen bei 31 Prozent und kann nicht darauf rechnen, dass ihm ein Putsch das höchste Staatsamt erhält – Lula da Silva dagegen wirkt bereits wie der sichere Sieger
Eine Wahlniederlage will Jair Bolsonaro nicht hinnehmen
Demokratietest Jair Bolsonaro setzt bei der Präsidentenwahl auf das Modell Trump. Brasilien steuert auf eine der wichtigsten Abstimmungen seiner Geschichte zu
Japan lässt ein anti-militaristisches Erbe hinter sich
Verfassungsreform Mit absoluter Mehrheit hat die Liberaldemokratische Partei in Japan einen großen Sieg errungen: Zwei Tage nach dem Mord an Shinzo Abe fällt der Beschluss, Artikel 9 der Magna Charta zu korrigieren. Das Führen von Kriegen ist wieder erlaubt
Putschgerüchte in Brasilien: Jair Bolsonaro will auch ohne Wahlsieg im Amt bleiben
Präsidentenwahl Für das ultrarechte Regierungslager in Brasilien steht bereits fest, dass Lula da Silva im Oktober nur durch Betrug triumphieren kann. In aktuellen Umfragen liegt er aber deutlich vorn
Menschenrechtsverletzungen inklusive
Geopolitik Mauretanien, Mali, Niger: In vielen Ländern nehmen die Konflikte zu. Die EU will jetzt mit öffentlichen Geldern die Ausbildung fremder Armeen finanzieren und deren Waffenarsenale auffüllen. Es sei an der Zeit für eine Dosis „Hard Power“
Als Strafe inszeniert
US-Militär Der teilweise Abzug aus Deutschland folgt Kalkül – und birgt doch Risiko
Bundeswehr
A–Z Wie viele Soldatinnen und Soldaten sind im Einsatz, wo sind sie stationiert, was verdient ein General und wie viel kostet das den Steuerzahler? Unser Wochenlexikon
Mit Schirm, Schmarrn und Kanone
Medientagebuch Zum Sommerloch funkt die Bundeswehr mit einer neuen Serie dazwischen. Auch der Dienst an der Waffe muss heutzutage in ein „Narrativ“ verpackt sein. Gut ist das nicht
Brüsseler Spitzen
NATO/USA Donald Trump bringt die Inkonsistenz der deutschen Bündnis- und Russlandpolitik auf den Punkt
Kampf der Narrative
Israel Die zivilgesellschaftliche Opposition hat einen schweren Stand bei ihrem Protest gegen den Gaza-Einsatz der Armee
Missachtet die Befehle!
Pakistan Die Paschtunen-Bewegung um Manzoor Pashteen steht gegen Armee-Terror auf und verunsichert das Establishment
Macht der Gewohnheit
Afghanistan Die mutmaßliche Wende Donald Trumps ist nicht mehr als ein Aufguss von 16 Jahren gescheiterter Politik am Hindukusch. Schon Obama suchte sein Heil in mehr Soldaten
Mit leeren Händen – Aufbau Ost
Türkei Während der Kämpfe zwischen Armee und PKK wurden die Bewohner der Altstadt Diyarbakırs erst vertrieben und dann enteignet
Trend zur zivilen Diktatur
Erdoğan Der türkische Staatspräsident will den gescheiterten Putsch dazu nutzen, sich noch größerer Macht zu versichern. Doch er bleibt nicht unbeschädigt
1976: 50 Kilo Roquefort
Zeitgeschichte Im Sommer vor 40 Jahren legen sich Bauern auf der Larzac-Hochebene im französischen Département Aveyron mit der Armee an. Sie wollen keinen erweiterten Übungsplatz
Kehraus der Träume
Vision Die Schriftstellerin Gaye Boralıoğlu hält an der Hoffnung auf ein Land des inneren Friedens fest
Deutscher Roter Panzer?
Humanitäre Hilfe Das Rote Kreuz arbeitet mit der Bundeswehr zusammen. Die Deutsche Friedensgesellschaft sieht dadurch die Neutralität in Gefahr und ruft zum Spenden-Boykott auf
Aufrüsten beim Personal
Militär Erstmals seit 25 Jahren soll die Bundeswehr mehr Soldaten bekommen. Etwa für mehr Auslandseinsätze?
Vorerst kein Exit
Afghanistan Für den Rest der Amtszeit von Präsident Barack Obama hat sich das Thema vollständiger Rückzug der US-Streitkräfte erledigt
Strategiewechsel am Hindukusch
Afghanistan Nach der Bombardierung eines Hospitals durch die US-Luftwaffe wird die Lage von Präsident Ghani immer prekärer