Gefängnis
Knast statt Palmen?
Homophobie Schon vor der Pandemie konnten queere Personen nicht frei reisen. In vielen Ländern steht Homosexualität unter Strafe – in Urlaubsparadiesen drohen Gefängnis oder sogar die Todesstrafe
Dieses Unten
Literatur Rachel Kushners Heldin wehrt sich gegen einen Stalker. Das ist ihr Ende
16 Stunden auf 15 Quadratmetern
Spanien Carme Forcadell, einst Parlamentspräsidentin in Katalonien, sitzt nun seit fast einem Jahr im Gefängnis und wartet auf den Prozess
Außerhalb der staubigen Villa
Kino „Die Erbinnen“ erzählt vom Gefangensein in Konventionen und einem ganz leisen Aufbegehren
„Man war sofort der schwarze Radikale“
Porträt Alex Wheatle schreibt Jugendbücher. Dass ihm weder Waisenhaus noch Straßenkampf fremd sind, er Knast und Bibliothek von innen kennt, ist dabei von großem Vorteil
Gefängnisrevolte
Gaza Die Palästinenser marschierten nicht auf die israelische Grenze zu, sondern auf einen Zaun, der sie einsperrt
Unter guten Leuten
Mexiko Wer als Ausländer ohne Pass durch das Land reist, muss auf einen Alptraum gefasst sein
Es geht trotzdem weiter
Kultur Mehr als 100 Tage Gefängnis und dennoch Optimist: Über den Philanthropen Osman Kavala
„Essen spielte eine große Rolle“
Interview Der Menschenrechtsaktivist Peter Steudtner über Bücher, Entspannungsübungen und die Einsamkeit im türkischen Gefängnis
„Linksradikal mit Bodenhaftung“
Interview Oliver Rast war für linksradikale Anschläge in Haft. Dort gründete er die erste Gefangenengewerkschaft
Im Reich der falschen Zeit
Türkei Vier in der Folterzelle: Burhan Sönmez' „Istanbul Istanbul“ erscheint endlich auf Deutsch
Weggesperrt, aber nicht unsichtbar
Türkei Ein Jahr nach dem Putschversuch wird Mitarbeitern von „Cumhuriyet“ der Prozess gemacht. Das Schicksal teilen viele. Johanna Montanari erinnert an Erdoğans Gefangene
Zurück in die Zelle
Begegnung Günter Wallraff saß 1974 in Athen für eine Weile im Knast. Hierzulande wissen das nur noch wenige, in Griechenland wird er dafür bis heute verehrt
Gruß in den Knast
Gefängnisbriefe Erich Honecker schrieb einer unbekannten Frau aus Westdeutschland aus dem Gefängnis. Es entwickelte sich eine persönliche Geschichte
Kein Bedarf
Strafrechtsreform Justizminister Heiko Maas will Rechtspopulisten mit dem Gesetzentwurf zum besseren Schutz von Polizisten ein Geschenk machen. Das ist gefährlich und kontraproduktiv
Chelsea Manning kommt frei
Menschenrechte Als eine seiner letzten Amtshandlungen hat der ehemalige US-Präsident Barack Obama die Whistleblowerin Chelsea Manning begnadigt
Er ist wieder da
Hoeneß Die Re-Inthronisierung als Bayern-Chef zeigt den Eliten vor allem eines: So schlimm ist das gar nicht, wenn es mich ereilt
Das ewige Gefängnis
Nicht in Berlin Wer im Flüchtlingslager Dzaleka in Malawi lebt, kommt oft nicht mehr heraus
Überwachen ohne Knast
Kontrolle Bewährungshelfer aus den USA können entlassene Häftlinge 24 Stunden am Tag beobachten. Doch moderne Fußfesseln wie der ExacuTrackAT gehen noch viel weiter
„Ich opfere nicht“
Russland Der Aktionskünstler Pjotr Pawlenski sitzt seit sechs Monaten in Haft und schweigt. Viele sehen in ihm einen Helden. Nun meldet er sich zu Wort
Spendabler Gefängnisleiter
Umweltaktivismus Die AKW-Gegnerin Cécile Lecomte wollte ihr Bußgeld für eine Blockade nicht zahlen und lieber in den Knast. Doch der Anstaltsleiter verhinderte das – auf ungewöhnliche Art
Die Nuklearwaffen-Nervensäge
Porträt Hermann Theisen ist radikaler Gegner von Atomwaffen – und wandert dafür immer wieder ins Gefängnis
Die Moral bewegt sich doch
Kriminalität Wer sich zu oft beim Schwarzfahren erwischen lässt, geht ins Gefängnis. Ergibt das Sinn?
The House of Surrender
Rape Culture In a remote future violent criminals go to a sanctuary by free choice. But a new arriving stranger brings trouble. A science fiction story by Laurie Penny