Die Linke
Ukraine-Krieg: Die Verblendung der deutschen Linken
Meinung Die deutsche Linke ist in ihrer Einstellung zum Ukraine-Krieg festgefahren: Verantwortlich sind die USA und Verhandlungen könnten mit einem Fingerschnippen die Waffen schweigen lassen. Unser Autor rechnet mit dieser Haltung ab
Die Linkspartei wird derzeit in der Ukraine-Debatte leider kaum wahrgenommen
Ukraine-Krieg Eine Linke, die ihre fünf Sinne beisammen hat, sollte wissen, wo sie steht: weder auf der Seite Wladimir Putins noch der NATO
Linkspartei und Grüne: Die sind ja gar nicht mehr links!
Analyse Lohnt es sich für den Überlebenskampf der Linkspartei, sich an den Grünen abzuarbeiten? Wohl kaum. Sahra Wagenknecht und die Linke wären gut beraten, erstmal einen Blick auf die Parteigeschichte von Bündnis 90/Die Grünen zu werfen
Was ist links? Peter Gauweiler über Sahra Wagenknecht und die Zukunft der Linkspartei
Interview Der Konservative mit dem Plan für die Linke: Peter Gauweiler über die kleinen Leute, Solidarität, den Krieg, die NATO – und Sahra Wagenknecht
Gefühlspolitik ohne Empathie: Wie Sahra Wagenknecht die Linke blockiert
Debatte Grenzen schließen, Gas-Hahn öffnen? Die Wagenknecht-Linke ist kälter als der drohende Frier-Winter. Eine Replik auf Christian Baron
Aufruf der Gruppe Utopie und Umbruch zur Debatte über die Linke: Es geht um alles!
Gastbeitrag Ein Plädoyer für eine breite Debatte über die notwendige gesellschaftliche Transformation. Wir wünschen uns eine Diskussion innerhalb der gesellschaftlichen Linken über Utopien und die Entwicklung radikaler emanzipatorischer Visionen
Linkspartei: Wer ist eigentlich Martin Schirdewan?
Die Linke Seit Juni führt er mit Janine Wissler die Linkspartei, politisch gearbeitet hat er bisher aber vor allem in Brüssel und Straßburg: Martin Schirdewan kann dabei einige Erfolge vorweisen. Gelingt es ihm, seine Partei zusammenzuschweißen?
Wagenknecht und Habeck: Links, grün, fossil – wo bleibt die progressive Energiepolitik?
Meinung Fracking-Gas kaufen, auf Atomenergie setzen und Energiekonzerne retten, wie es die Grünen gerade machen? Die Linke hat bessere Ideen – doch ihre Prominenz ist dafür leider ebenfalls zu reaktionär
Die Linke streitet über die falschen Fragen
Meinung Wäre der Krieg vorbei, wäre in Sachen Versorgung alles wieder paletti? Gas verballern und das Klima privaten Energiekonzernen überlassen? Warum die Linke gerade radikalere Fragen klären muss als ihre Haltung zu Russland
Kundgebung in Frankfurt (Oder): Scheue Anfänge einer linken Protestbewegung?
Preisschock An der Oder startet ein Bündnis mit Dienstagsdemos gegen die Inflation und den Energiepreisschock in den heißen Herbst. Über allem steht die Frage: Kann die Linke hier ihre Rolle finden?
Linkspartei: Alternativlos in die soziale Krise
Protestbewegung Sozialpolitisch wird es bald knallen. Gegen die halbherzige Politik der Bundesregierung braucht es dringend Protest von links, sonst übernehmen die Rechten das Feld. Doch die Linkspartei bleibt ohne Perspektive
Linkspartei: Der Spaltung entgegen
Parteitag Nach dem Parteitag in Erfurt erwägt das Lager um Sahra Wagenknecht, sich neu zu organisieren – in einer anderen Partei? Die ersten ihrer Sympathisanten sind bereits ausgetreten
Hertha BSC führt 1:0 gegen die Linkspartei
Meinung Der Berliner Traditionsklub wendet sich gegen das Establishment und wählt einen Fan zum Präsidenten. Die Linkspartei bleibt auf ihrem Parteitag ähnliche Courage schuldig
Linkspartei in Erfurt: Blessuren des Klassenkampfes
Parteitag Nach dem Parteitag in Erfurt steht die Linke so gespalten da wie zuvor. Der Wagenknecht-Flügel wurde öffentlich desavouiert – und die Zukunft der Partei scheint fraglicher denn je
Martin Schirdewan: „Wir müssen die Vielstimmigkeit in der Linken überwinden“
Interview Martin Schirdewan, neuer Co-Chef der Linkspartei, im Gespräch über die Stimmung in seiner Partei, #LinkeMeToo – und die Frage, ob auf dem Parteitag in Erfurt genug Solidarität mit der Ukraine gezeigt wird
Sören Pellmann: „Der Kapitalismus regelt einen Scheiß“
Interview Sören Pellmann wollte Parteivorsitzender der Linken werden. Vor dem Schicksalsparteitag in Erfurt hat er erklärt, warum Jean-Luc Mélenchon und Elke Kahr Vorbilder für ihn sind – und was er macht, wenn er verliert
An die Spitze: Heidi Reichinnek will Co-Vorsitzende der Linken werden
Linskpartei Am 24. Juni wählt die Linke in Erfurt ihren neuen Vorstand. Heidi Reichinnek fordert Janine Wissler heraus. Ein Porträt
Janine Wissler hat genug von Wagenknechts Querschüssen
Linkspartei Kurz vor dem Parteitag stellt Janine Wissler ein Thesenpapier zur Zukunft der Linkspartei vor. Lässt sich die Linke am Ende doch noch einen?
Taub und blind, aber nicht stumm: Zustand der Linkspartei aus Sicht eines Sympathisanten
Transformation In der Partei werden interne Streitigkeiten und Skandale in letzter Zeit nur von Wahlschlappen unterbrochen. Unser Autor hat drei Thesen, wo die Probleme der Linkspartei liegen und wie sie es in Zukunft besser machen kann
Sahra Wagenknecht: „Ich frage mich, ob Menschen irgendwann von mir enttäuscht sein werden“
Linkspartei Sahra Wagenknecht glaubt zu wissen, wie die Linke mit ihrem anstehenden Parteitag aus der Krise kommen kann. Im Gespräch mit Christian Baron hinterfragt sie ihre eigene Rolle dabei
Populär statt nur anti-neoliberal: Da geht was, Linke!
Linkspartei Es ist ziemlich klar, wo es bei der Linkspartei hakt. Gegen den Neoliberalismus zu sein, reicht nicht mehr. Jetzt macht der Aufruf „Für eine populäre Linke“ Hoffnung. Eine Kolumne aus der Reihe „Lexikon der Leistungsgesellschaft“
Linkspartei hat zu Armut, Corona, Klima und Krieg nichts mehr beizutragen
Kolumne Alle wichtigen gesellschaftlichen Debatten werden mittlerweile ohne die Linke verhandelt. In der Partei wird Politik nur noch simuliert. Sie sollte die Notbremse ziehen
„Die Linke muss raus aus ihrer radikalen Pose“
Interview Die Schriftstellerin Jagoda Marinić und der Politiker Jan van Aken diskutieren über eine Partei, die Konzerne enteignen will, aber nur mit Gleichgesinnten redet
Das Begehren bleibt – auch bei Linken
You too! Warum man bei der Aufarbeitung des Sexismus in der Linkspartei und darüber hinaus endlich über Lust und Macht sprechen sollte