Mann
Das Römische Reich der Frauen: Diättipps
Kolumne Wie oft Männer ans Römische Reich denken, war zuletzt der Witz in sozialen Medien. Doch was wäre das Äquivalent für Frauen? Kalorien, Diäten und Schlankheitsmittel, sagt unsere Autorin
Oh Boy: Männlichkeit in Zeiten der Nabelschau
Meinung Ein Mann schreibt in einem Sammelband darüber, wie er zum Täter wurde. Gegen den Willen des Opfers. Wie hätte man das verhindern können? Indem man die Männlichkeitsdebatte aus der endlosen Selbstbefragung holt, meint unsere Autorin
„Backlash“ bei der Geschlechtergerechtigkeit? Nein, Männer sind nicht verhaltensstarr
Meinung Der Rollenwandel findet statt, aber die weiblich geprägte Genderforschung verharrt lieber in lieb gewonnenen Schützengräben – dabei zeigen empirische Studien ein anderes Bild
IT-Branche: Das Märchen von der Männerdomäne
Diversität Frauen machen knapp die Hälfte der Computerspiele-Community aus. Wieso hält sich die männliche Vorherrschaft so eisern?
Häusliche Gewalt: Die meisten Fälle bleiben im Dunkeln – Zeit, das zu ändern!
Meinung Die Opferzahlen steigen, aber die Politik ignoriert das Problem: Katharina Körting über die Gründe, warum wir endlich mehr Engagement gegen Gewalt hinter den Wohnungstüren brauchen
Rammstein-Vorwürfe: Lindemann und die Drübersteher
Kolumne Während der Debatte um Gewalt auf Rammstein-Konzerten entdecken manche Männer ihren inneren Lindemann. Andere sorgen sich um den Ruf ihres Geschlechts. Am ekelhaftesten findet unsere Autorin aber die dritte Art: Professionelle Drübersteher
25 Jahre Viagra: Die Vorteile und Gefahren der Erektion auf Rezept
Sildenafil Was hat die Erfindung der blauen Potenzpille mit der männlichen Lust gemacht? Ein Rückblick auf ein Vierteljahrhundert Viagra – und die Probleme damit in der Gegenwart
Gesundheit: Warum Frauen mehr Heizung brauchen als Männer
Ungleichheit Wie warm brauchen Sie es im Wohnzimmer? 18 Grad? 21 Grad? Das ist keine Frage der Disziplin. Unser Bedarf an Wärme ist sozial ungleich verteilt: Je nach Geschlecht – und nach Alter
Junge Männer und ihre Gesundheit: Gerädert nach dem Zocken in der Nacht
Geschlechterrollen Der fünfte deutsche Männergesundheitsbericht untersucht die körperliche und psychosoziale Situation junger Männer. Manche Ergebnisse sind ermutigend
„Wenn ältere Frauen begehren ...“
Im Gespräch Junger Mann, alte Frau: Nicolette Krebitz erzählt in ihren Filmen von Beziehungen, die auf harte Abwehr stoßen
Nicht unser Krieg: Viele Männer wollen die Ukraine verlassen
Ukraine Männer versuchen, trotz Kriegsrecht das Land zu verlassen, auch weil sie keine gebürtigen Ukrainer sind. Was das UN-Flüchtlingshilfswerk fordert
Sogar andere Farben auf dem Cover
Macht In der Literatur und im Literaturbetrieb sind die Frauen eindeutig in der Überzahl. Nur nicht da, wo es um Führung geht
„Das ist ein Mörderjob!“
Kristina Schröder Haben es Frauen in der CDU schwerer? Die ehemalige Ministerin bestreitet das und sieht die Partei gut aufgestellt – vor allem mit Friedrich Merz
Prinzessin rettet Prinz
Cartoon Superman, Donald, Asterix? Bis in die 1990er zeichneten meist Männer für Männer. Eine Ausstellung in Berlin zeigt, wie 30 Frauen seitdem den Comic prägen
Mehr Nacktheit wagen?
Debatte Nackte Haut ist heute nicht mehr provokant. Ein verdecktes Gesicht kann erotischer sein als ein unbedeckter Nabel. Macht euch locker, Genossinnen und Genossen
Die Frau, das Extra
Patriarchat Von Hosen bis Klimaanlagen, vieles ist nur für Männer designt – das zeigt Rebekka Endler in ihrem Buch
Frau mit Hut
MeToo Johanna Adorjáns „Ciao“ ist eine Satire auf das Ende des alten weißen Mannes
Der Maßstab Mann
Stadt Vor 40 Jahren hatte es das Architektinnenkollektiv Matrix satt, in einer von Männern für Männer entworfenen Welt zu leben. Nun wird ihre Arbeit wiederentdeckt
Bühne, Bändchen, Boys
Musik Zwei Sommer ohne Festivals – Zeit, alles anders zu machen? Eher nicht. Wenn die Veranstaltungen 2022 zurückkommen, werden sie aussehen wie 2019: vor allem männlich
Neun Frauen für den DFB
Sport Eine Initiative will unter dem Slogan „Fußball kann mehr“ das Männerproblem im Sport angehen
Das System Mann: Schoßhund und Tyrann
Feminismus Unsere Kolumnistin stößt auf Widersprüche beim Reden übers Patriarchat. Haben wir sie nicht eigentlich doch ganz gern, die Männer?
Alle drei Tage ein Femizid
Literaturpodcast Martina Mescher spricht mit Laura Backes und Margherita Bettoni über ihr Buch „Alle drei Tage. Warum Männer Frauen töten und was wir dagegen tun müssen“
Pille für alle
Geschlechter Für Frauen gibt es zig Verhütungsmittel, für Männer Kondome. Zwei Studentinnen wollen das ändern
Hausumbau als Sorgearbeit
Pflege Frauen tragen die Hauptlast. Doch die Zahl der Männer, die sich um kranke Angehörige kümmern, wird unterschätzt