Willi Orban
Der Orbán-Stil
Mentalität Warum wollen die Ungarn ihr Land nicht verändern? Lacy Kornitzer versucht eine Erklärung
„Schämt euch niemals!“
Ungarn Mehr als 30.000 Menschen strömen zur Budapest Pride – der Zug wird zur Anklage gegen die Politik von Viktor Orbán
Ein Widerspruch in sich
Europawahl Einige rechtsextreme Parteien wollen eine neue Fraktion gründen, um das Parlament vor sich her zu treiben. Wird es ihnen gelingen?
Schneeregen, Tröten
Ungarn Sind Arbeiter anwesend? Ein Besuch beim Protest gegen Viktor Orbán
Das ist der Lauf der Welt
EU Im EU-Parlament verliert die Europäische Volkspartei (EVP) an Konsens. Vor den Europawahlen 2019 deutet sich eine Flurbereinigung zugunsten rechtsnationaler Parteien an
Der Anti-Merkel-Pakt
Kettenreaktion In der EU entsteht eine Allianz von Italien über Österreich bis zu den Visegrád-Staaten, die von Europa nur eine Freihandelszone übrig lassen könnte
„In Budapest wäre ich fast kaputtgegangen“
Interview Panni Néder kritisiert als Künstlerin offen Orbán und die Machos in Ungarns Kulturszene. Sie fand Exil in Berlin und inszenierte hier ein Stück über ihr Land
Die Demokratie stirbt – und keiner hilft ihr
Entwicklung Putin, Erdoğan und Trump streben danach, die Demokratie auszuhöhlen. Um sie aufzuhalten, müssen wir unseren Blick auf die Dinge verändern
To-do-Liste
A–Z Der schottische Fußball soll mit dem schweizerischen fusionieren, der Protest in Hongkong darf nicht nachlassen. Und die Spanier...! Unsere Agenda des Jahres
Erkennen sich drei als Ungarn
Theater In Budapest wird Kritik an den gegenwärtige Zuständen auf die Bühne gebracht
Gehen oder Bleiben?
Bühne Das Berliner HAU präsentiert Stücke aus der freien ungarischen Theaterszene. Dort bedeutet Kunst im Moment sehr viel Beharrlichkeit und Widerstand
Die braunen Gespenster
Ungarn Die Regierung von Viktor Orbán tut recht wenig, um einen mit der Wirtschaftskrise in der Gesellschaft wachsenden Antisemitismus einzudämmen