Ausgabe 08/2024 vom 22.02.2024 : Die Welt rüstet auf

Ukraine, Gaza, Rotes Meer: Die Zahl der Kriege steigt. Naht das Ende der alten Weltordnung?

Wochenthema

Politik

Rafah: Die Gesichter der Menschen werden zu Masken der Angst

Der Arzt und Psychiater Bahzad Al-Akhras lebt mit seiner Familie seit Wochen im Zelt. Für ihn wie für 1,4 Millionen Palästinenser sind Szenen des Horrors seit mehr als vier Monaten Krieg zur kollektiven Routine geworden

Catcalling als Straftat? Bitte nicht

Niedersachsens Justizministerin will Catcalling unter Strafe stellen. Tatsächlich wird verbale sexuelle Belästigung nicht genügend verfolgt. Eine Gesetzesänderung wäre trotzdem der falsche Weg, denn Feminismus ist keine Bestrafungsbewegung

Grünes Wissen

Glückwunsch, Sie haben Ihr 1,5-Grad-Ziel erreicht!

Die Ozeane brechen einen Temperaturrekord nach dem anderen; die Begrenzung der Erderwärmung bei 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau ist offenbar schon jetzt überschritten. Das hat weitreichende Folgen

Debatte

Abschreiben aus dem Internet: Wir tun es alle

Nach der Hetze ist Solidarität mit der stellvertretenden Chefredakteurin der Süddeutschen Zeitung gefragt. Und volle Solidarität heißt auch, uns zu fragen: Müssen wir über unsere journalistischen Standards reden?

Kultur

„Hjirok“: Tanz der Elektro-Derwische

Pumpen, wippen, klagen: „Hjirok“, das Debütalbum des gleichnamigen Duos aus Berlin, verbindet die Sufi-Musik Kurdistans mit elaborierten digitalen Beats und Klängen

Erich Kästner zum Geburtstag: Glückwünsche von A bis Z

Es gab viele Emils, wie wir anlässlich Erich Kästners 125. Geburtstag herausfanden. Einer durfte nicht so heißen, andere standen schon früher in Diensten von Sherlock Holmes. In Berlin aber gab’s nur den einen. Das Wochenlexikon