Ausgabe 11/2019 vom 14.03.2019 : Radwege aus der Krise

Angst und Aggression auf unseren Straßen müssen nicht sein

Wochenthema

„Wir sind alle Opfer“

Heinrich Strößenreuther wünscht sich mehr Fahrradverkehr in den Städten. Petzer-App und Bußgelder sind dabei nur Notbehelf, vor allem will er die Angst abbauen

„Wir sind alle Opfer“

Heinrich Strößenreuther wünscht sich mehr Fahrradverkehr in den Städten. Petzer-App und Bußgelder sind dabei nur Notbehelf, vor allem will er die Angst abbauen

Politik

Ohne Sahra wird alles …

Wer jetzt schon weiß, was der Rückzug der Linksfraktion-Chefin bedeutet, weicht so nur den wahren Prüfungen aus

Ohne Sahra wird alles …

Wer jetzt schon weiß, was der Rückzug der Linksfraktion-Chefin bedeutet, weicht so nur den wahren Prüfungen aus

Die Demokratie ist nirgendwo eine Eiche

Die Debatte über einen EVP-Ausschluss von Victor Orbáns Fidesz ist nur ein Beispiel: Selbstgefälliger Paternalismus kennzeichnet den Blick des Westens gen Osten

Cholerischer Charismatiker

Mohammad Zarif hat sich als iranischer Außenminister zum Rücktritt vom Rücktritt durchgerungen

Cholerischer Charismatiker

Mohammad Zarif hat sich als iranischer Außenminister zum Rücktritt vom Rücktritt durchgerungen

Brave Väter sollen erstmal zahlen

Mit der Änderung des Unterhaltsrechts würde eine Selbstverständlichkeit überhöht und honoriert – für den einen Elternteil

Die Machtfrage stellen

Bei den Demonstrationen geht es nicht mehr allein um Präsident Abdelaziz Bouteflika. Verlangt wird die Abdankung der gesamten politischen Klasse

Friedhof der Namenlosen

Swetlana und Lena suchen nach Spuren ihres russischen Großvaters Sergej, der im Gefangenenlager von Oerbke ums Leben kam

Friedhof der Namenlosen

Swetlana und Lena suchen nach Spuren ihres russischen Großvaters Sergej, der im Gefangenenlager von Oerbke ums Leben kam

Zeit für die Nachfolge!

Wenn der ehemalige Plattform-Platzhirsch geht, ist endlich Raum für eine linke Alternative

Zensur ist nicht der Zweck

Die EU-Urheberrechtsreform soll nicht das freie Internet zerstören, sondern vielmehr den Verlagen und Labels Geld bringen

Zensur ist nicht der Zweck

Die EU-Urheberrechtsreform soll nicht das freie Internet zerstören, sondern vielmehr den Verlagen und Labels Geld bringen

Dann war plötzlich alles weg

In Burgwindheim zerstörte ein Sturm Hallen und Häuser. Markus Söder versprach zu helfen. Aber nichts passiert

Dann war plötzlich alles weg

In Burgwindheim zerstörte ein Sturm Hallen und Häuser. Markus Söder versprach zu helfen. Aber nichts passiert

Ein neuer starker Mann

Chalifa Haftar hat den Süden des Landes befriedet. Längst überstrahlt er die Regierung in Tripolis

Ein neuer starker Mann

Chalifa Haftar hat den Süden des Landes befriedet. Längst überstrahlt er die Regierung in Tripolis

Er ist Gottes Wille

Präsident Trump gerät juristisch immer stärker unter Druck. Seine Anhänger scharen sich nur enger um ihn

Rampensau des Volkes

Wladimir Selenskij will Präsident werden. In Kriwoj Rog spielte er einst Theater

Rampensau des Volkes

Wladimir Selenskij will Präsident werden. In Kriwoj Rog spielte er einst Theater

Kloaken des Staates

Der Prozess gegen katalanische Politiker läuft. Der Rechtsstaat müffelt dabei gewaltig

Kloaken des Staates

Der Prozess gegen katalanische Politiker läuft. Der Rechtsstaat müffelt dabei gewaltig

1999: Stahlhelm-Pazifisten

NATO-Jets greifen Jugoslawien aus der Luft an. Und Deutschland ist dabei, als wieder Krieg geführt wird in Europa. Die 1945 erzwungene historische Pause hat ein Ende

Kultur

Plastik, Pop, et cetera

Ist eine friedliche Koexistenz mit dem Stoff unserer Albträume möglich? Zwei Musiker probieren es aus

Plastik, Pop, et cetera

Ist eine friedliche Koexistenz mit dem Stoff unserer Albträume möglich? Zwei Musiker probieren es aus

Unversöhnliches

Deutsche Kolonialgeschichte am Theater aufarbeiten, geht das? Am Schauspiel Köln versucht es Nuran David Calis mit dem Dokumentarstück „Herero_Nama“

Unversöhnliches

Deutsche Kolonialgeschichte am Theater aufarbeiten, geht das? Am Schauspiel Köln versucht es Nuran David Calis mit dem Dokumentarstück „Herero_Nama“

Knet mich hart

Welche Begierde ist gut, welche krank? Bei Nathalie Djurberg und Hans Berg liegen Schock und Witz nahe beieinander

Knet mich hart

Welche Begierde ist gut, welche krank? Bei Nathalie Djurberg und Hans Berg liegen Schock und Witz nahe beieinander

Der von Platz 23

Theodor Fontane lebte zeitweise von Theaterkritiken. Auch hier erwies er sich vor allem als großer Erzähler

Magda

Der von Platz 23

Theodor Fontane lebte zeitweise von Theaterkritiken. Auch hier erwies er sich vor allem als großer Erzähler

Magda

Gehirn aus Lego

Harald Welzer inszeniert sich als moralisches Vorbild und lässt die Frage nach dem System lieber ungestellt

Gehirn aus Lego

Harald Welzer inszeniert sich als moralisches Vorbild und lässt die Frage nach dem System lieber ungestellt

Jesus schaut weg

Bei Małgorzata Szumowska ist Polen eine Spielzeuglandschaft voller Abgründe. „Die Maske“ dürfte gern noch böser sein

Jesus schaut weg

Bei Małgorzata Szumowska ist Polen eine Spielzeuglandschaft voller Abgründe. „Die Maske“ dürfte gern noch böser sein

Zwischen die Körper

„Der Fall Sarah & Saleem“ erzählt den Nahostkonflikt aus intimer Perspektive

Zwischen die Körper

„Der Fall Sarah & Saleem“ erzählt den Nahostkonflikt aus intimer Perspektive

Nix ist’s, Nixen!

Jenni Zylka hätte den „Mysterious Mermaids“ mehr Sex gegönnt. Spoiler-Anteil: 27%

Nach Knausgård

Isabelle Lehn schreibt radikal autobiografisch. In „Frühlingserwachen“ ist genug Leid für alle da

Nach Knausgård

Isabelle Lehn schreibt radikal autobiografisch. In „Frühlingserwachen“ ist genug Leid für alle da

Spuk auf der Burg

Jörg-Uwe Albig lacht in seinem Roman „Zornfried“ über Rechtsextreme und über uns

Kot, Kot, Tod

Jean-Baptiste Del Amo erzählt vom grausamen Dasein der Mastschweine

Kot, Kot, Tod

Jean-Baptiste Del Amo erzählt vom grausamen Dasein der Mastschweine

Von den Witwen

In „Athos der Förster“ wirft ein Massaker der Wehrmacht seinen Schatten auf eine griechische Familiengeschichte

Von den Witwen

In „Athos der Förster“ wirft ein Massaker der Wehrmacht seinen Schatten auf eine griechische Familiengeschichte

Insecuritate

Bei Ursula Wiegele lebt die Diktatur in den Menschen weiter

Sanfter Wahn

Im Altenheim mischen sich die Toten unter die Lebenden, die Grenzen der Realität fallen. Thomas Stangl schreibt darüber. Ein Gespräch

Sanfter Wahn

Im Altenheim mischen sich die Toten unter die Lebenden, die Grenzen der Realität fallen. Thomas Stangl schreibt darüber. Ein Gespräch

Zerfressen, zerrissen

Sascha Anderson ist eine exemplarische zeithistorische Gestalt. Seine Gedichte machen das erlebbar

Katze, sprich

Saša Stanišić lernt das Erzählen an einer Aral-Tankstelle. Er weiß, dass Autobiografie immer eine Erfindung ist

Katze, sprich

Saša Stanišić lernt das Erzählen an einer Aral-Tankstelle. Er weiß, dass Autobiografie immer eine Erfindung ist

Oh nein, Grünbein!

Streber pflastern seinen Weg: Nach mehreren krass ermüdenden Lektüren geht unser Kolumnist Andreas Merkel raus an die Luft

Oh nein, Grünbein!

Streber pflastern seinen Weg: Nach mehreren krass ermüdenden Lektüren geht unser Kolumnist Andreas Merkel raus an die Luft

Alltag

Verbündet euch!

Wie muss ein Feminismus aussehen, der mehr als den Kampf um Identitäten im Blick hat?

Verbündet euch!

Wie muss ein Feminismus aussehen, der mehr als den Kampf um Identitäten im Blick hat?

Alles halb so wild?

Frauen werden auf dem Arbeitsmarkt nach wie vor systematisch benachteiligt. Da hilft auch keine Schönrechnerei

Plan B

Wenn wir unsere Karten verändern, ändert sich unser Blick auf die Welt. Ein Buch führt das vor

Rad-Eklat

Ein „Freitag“-Redakteur bekennt sich zum Wutradeln, ein anderer versucht sich im Straßenverkehr mit Zen. Unser A-Z zum Schwerpunkt Verkehr aus der Redaktion

Rad-Eklat

Ein „Freitag“-Redakteur bekennt sich zum Wutradeln, ein anderer versucht sich im Straßenverkehr mit Zen. Unser A-Z zum Schwerpunkt Verkehr aus der Redaktion

Leseprobe

Männer im Treibsand

Der neue Roman von Mohammed Hanif ist eine scharfsinnige Abrechnung mit der US-amerikanischen Außenpolitik

Hundehirn

Es dauerte eine Weile, bis ich begriff, dass nicht jeder die roten Vögel sehen kann

Hundehirn

Es dauerte eine Weile, bis ich begriff, dass nicht jeder die roten Vögel sehen kann