Ausgabe 21/2023 vom 25.05.2023 : Wer bändigt die KI?

Clickworker, Konzerne, Kapital: Hinter der neuen Technik steht ein alter Konflikt

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

Krebsdiagnose, Kindeswohl: Was darf die KI entscheiden – und was nicht?

Interview Wer legt eigentlich fest, was Künstliche Intelligenz entscheiden darf und was nicht? Seit dem Vormarsch von ChatGPT hat Judith Simon vom Deutschen Ethikrat viele politische und soziale Fragen zu Big Data, KI und Digitalisierung zu klären

Von Ulrike Baureithel Seite 6

KI-Kunst: Von besoffenen Katzen und zensierten Bade-Slips

Bildermacher Kann die Künstliche Intelligenz Kreativität? Unser Autor ist Künstler. Erst war er von den Möglichkeiten der KI begeistert – aber dann stieß er an Grenzen der Zensur und des Menschlichen

Von Jan Koester Seite 6

Hinter der KI: Konzerne, Clickworker – und Profit

Kapital Wie die Zukunft der Künstlichen Intelligenz aussieht, sollte eigentlich die Gesellschaft entscheiden. Jetzt tun es Investoren – nach den Interessen des Marktes, und mit schlecht bezahlten Clickworkern

Von Titus Blome Seite 7

Politik

Unsoziale Klimapolitik: FDP und BILD nutzen die Gunst der Stunde

Meinung 80 Millionen Heizungstechniker und eine Regierungskrise: Haben sich die Grünen an der Wärmepumpe verhoben?

Von Pepe Egger Seite 1

Ostdeutschland: Wer füllt Dirk Oschmanns Leerstellen?

Aufbruch Geschickt hat die AfD einen regionalen, ostdeutschen Stolz-Diskurs etabliert. Der fällt auf fruchtbaren Boden, wie der Erfolg des Buches „Der Osten: eine westdeutsche Erfindung“ zeigt

Von David Begrich Seite 4

Der Sündenbock: Diese krasse Wut auf die Grünen

Moral Jede Partei muss Kritik einstecken. Aber die Grünen sind zum Lieblings-Blitzableiter in Politik und Medien geworden. Alle dreschen auf die Öko-Partei ein. Warum?

Von Michael Jäger Seite 5

Westbank: Wasser als Waffe

Reportage Knappe Ressource: Israel kontrolliert die Zone C und die dort lebenden Palästinenser*innen vollständig. Dort bekommen sie im Schnitt gut 20 Liter pro Tag. Ein Fünftel dessen, was die WHO als Mindestwert angibt

Von Bethan McKernan Seite 8

Ecuador: Die urbane Erneuerung der Hafenstadt Guayaquil wird zur sozialen Provokation

Reportage Bei der Erweiterung der Hafenstadt Guayaquil werden den Bewohner*innen vernachlässigter Viertel in der Millionenmetropole Luxushotels und Apartments vor die Nase gesetzt. Frank Braßel über den Hochmut der ecuadorianischen Regierung

Von Frank Braßel Seite 10

Tampon, Binde & Co: Auslaufsichere Alternative gesucht

Menstruation Menstruationsblut an den Händen: Seit über einem Jahrhundert benutzen Frauen Binden, Tampons und seit neuestem Menstruationsunterwäsche. Umweltfreundliche und verträgliche Produkte haben es schwer – auch wegen des Stigma der Periode

Von Alaina Demopoulos Seite 11

Henry Kissinger: Realpolitiker, der die Moral des Pragmatismus schätzte

Zeitgeschichte Hang zum Kriminellen: Henry Kissinger hofierte das Folterregime in Argentinien, weil es US-Interessen in Lateinamerika diente. Nun ist der als Staatsmann verehrte, skrupellose Politiker im Alter von 100 Jahren gestorben

Von Konrad Ege Seite 12

Gipfeldiplomatie: China setzt seine G6 gegen die G7 des Westens

Meinung Es geht um die künftige Weltordnung. So wie diese sich derzeit darstellt, hat sie wohl zukünftig kaum Bestand und bedarf der Erneuerung: China will deshalb ein Zeichen setzen. Michael Krätke über die Gipfel in Hiroshima und Xi’an

Von Michael Krätke Seite 1

Türkei-Wahl: Sinan Oğan und die Tore zur Hölle

Porträt Die Präsidentschaftswahlen in der Türkei gehen in die zweite Runde. Der drittplatzierte Sinan Oğan hat Präsident Recep Tayyip Erdoğan seine Unterstützung ausgesprochen. Wer ist der Mann, von dem jetzt alles abhängt?

Von Özge İnan Seite 2

Ausgabe 21/2023 im Format Ihrer Wahl

Jede Ausgabe als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader lesen.

Wirtschaft

Die Machtfrage: Vier-Tage-Woche als Teilzeit, Umverteilung oder kürzere Vollzeit

Meinung Über die „Vier-Tage-Woche“ ist eine breite Debatte entbrannt. Es geht darum, wie wir künftig arbeiten, leben und wirtschaften wollen. Die Arbeitsrechtlerin Johanna Wenckebach über die Verteilungsfrage der Arbeit

Von Johanna Wenckebach Seite 13

Arbeiter in Campi Bisenzio halten Fabrik besetzt: Autoachsen zu Photovoltaik

Italien Entweder Job oder Klima? Als der Autozulieferer GKN nahe Florenz zusperren will, besetzt die Belegschaft die Fabrik: Sie planen den ökologischen Umbau, denn sie wollen beides – arbeiten und das Klima schützen

Von Julia Kaiser, Robin Jaspert, Lukas Ferrari Seite 14

Happy End Enteignung: Die lange Geschichte der Vergesellschaftung

Daseinsvorsorge In Berlin klingt die Koalition aus CDU und SPD, als würde sie bald die ganze Stadt vergesellschaften und nicht nur Immobilienkonzerne enteignen wollen

Von Sabine Nuss Seite 15

Klimaökonomin Claudia Kemfert: „Uns wurden Lügen aufgetischt“

Gas Deutschlands bekanntestes Energie- und Klimaökonomin ärgert sich über die Gasheizungs-Debatte, eine katastrophale Energiepolitik und darüber, dass die Verantwortlichen für die Versorgungskrise einfach so davon kommen

Von Pepe Egger Seite 16

Debatte

Warum Blondinenwitze nicht blondinenfeindlich sind: Ein linguistischer Erklärungsversuch

Meinung Haltung ist eine gute Sache. Aber sie ist nicht mit Witz und Humor zu verwechseln – das sagt zumindest die Wissenschaft. Der frühere Titanic-Redakteur Oliver Nagel über das Dilemma der Scherze

Von Oliver Nagel Seite 17

Grüner Filz: Was Robert Habeck in Wahrheit angerichtet hat

Korruption I Der Vorwurf, Robert Habeck peitsche mit seinen Kumpels eine radikale Heizungspolitik durch, bestätigt sein Selbstbild als konsequenter Klimaschützer. In Vergessenheit gerät, dass er windelweiche Kompromisse mitträgt

Von Stephan Hebel Seite 18

Kultur

Die neue Erzählung von der Anpassung an den Klimawandel: Habt euch nicht so!

Untergang Wer redet noch von Katastrophe? Anpassung ist der neue Trend in der Klima-Erzählung. Ein Trend, der viele Schulmeister hat – und nichts anderes ist als eine Neuauflage des faschisierten Pseudo-Darwinismus

Von Georg Seeßlen Seite 21

25 Jahre „Sounds of Subterrania“ von Gregor Samsa: Praxis für Vinyl-Subkultur

Punk-Label Gregor Samsa betreibt seit 25 Jahren das Label Sounds of Subterrania – Schwerpunkt Punk und Garagenbeat. Einmal soff sein Lager in Hamburg ab, 120.000 Euro waren weg. Warum tut er sich das an?

Von Jürgen Ziemer Seite 23

„Für die sind wir die Russen“: Christoph Heins neuer Roman „Unterm Staub der Zeit“

Erinnerungen Wer in der DDR-Debatte zu mehr Nüchternheit zurückkehren will, sollte Christoph Heins autobiografisches Buch „Unterm Staub der Zeit“ lesen. Erzählt wird nur vermeintlich eine unspektakuläre Schülergeschichte

Von Irmtraud Gutschke Seite 24

„Rezitativ“ von Toni Morrison: Brandaktuelles Verwirrspiel

Kurzgeschichte Erstmals 1993 erschienen und jüngst wiederentdeckt: Toni Morrisons „Rezitativ“. Die einzige Kurzgeschichte der ersten afroamerikanischen Literaturnobelpreisträgerin ist ein geniales Verwirrspiel

Von Beate Tröger Seite 25

Laura Poitras’ „All the Beauty and the Bloodshed“: Filmisches Porträt von Nan Goldin

Kino Schmerzmittel mit hohem Suchtpotenzial: Was Laura Poitras’ Porträt der Fotografin Nan Goldin und ihrem Kampf gegen die Unternehmerfamilie Sackler so eindrücklich macht. Eindrücke von Jens Balkenborg

Von Jens Balkenborg Seite 27

Journalisten in der Türkei: Kämpfen für die Pressefreiheit – nur, wenn es passt

Meinung In der Türkei wurde erneut ein Haftbefehl gegen den Journalisten Deniz Yücel erlassen, rund 60 Medienvertreter sollen aktuell im Gefängnis sitzen. Derweil sieht die regierungsnahe Zeitung „Sabah“ die Pressefreiheit in Deutschland gefährdet

Von Ebru Taşdemir Seite 21

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen