Ausgabe 30/2016 vom 28.07.2016 : Keine Panik!

Attentäter wollen unsere Aufmerksamkeit. Wir sollten sie ihnen nicht geben

Abo breaker

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

Und was verdienst du?

Um die Einkommen wird hierzulande ein großes Geheimnis gemacht. Dabei könnten transparente Gehälter helfen, besser über Gerechtigkeit zu streiten

Und was verdienst du?

Um die Einkommen wird hierzulande ein großes Geheimnis gemacht. Dabei könnten transparente Gehälter helfen, besser über Gerechtigkeit zu streiten

Wochenthema

Ausgabe 30/2016 im Format Ihrer Wahl

Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.

Kostenlos testen

Politik

Symptom einer Krankheit

Gegen die Terror-Angst helfen weder unhaltbare Sicherheitsversprechen noch Appelle an den Gleichmut

Symptom einer Krankheit

Gegen die Terror-Angst helfen weder unhaltbare Sicherheitsversprechen noch Appelle an den Gleichmut

Im Rausch der Direktansprache

Im Rausch der vielgelobten Direktansprache der Münchner Polizei vergaßen viele Bürger, dass diese auch ihre Nachrichten filtert und bisweilen Interessen verfolgt

Politik

Der Kriegsgräberreformer

Markus Meckel will weg von der Soldatenverehrung, hin zu einem kritischen Gedenken. Das gefällt nicht allen

Der Kriegsgräberreformer

Markus Meckel will weg von der Soldatenverehrung, hin zu einem kritischen Gedenken. Das gefällt nicht allen

Glauben an Amerika

Noch kann Hillary Clinton sich nicht sicher sein, ob sie die Sanders-Kampagne bei der Präsidentschaftstwahl geschlossen hinter sich hat, um Donald Trump zu schlagen

Der Verlierer als Killer

Labile junge Männer tragen den Terror nach Deutschland. Die mediale Aufmerksamkeit spornt sie an

Der Verlierer als Killer

Labile junge Männer tragen den Terror nach Deutschland. Die mediale Aufmerksamkeit spornt sie an

Unklarheiten im Überfluss

Die Berichterstattung der ARD vom Amoklauf in München ist ein Paradebeispiel dafür, wie man aus Nichtwissen Nachrichten generiert

Jede Menge dicke Luft

In den Städten gibt es zu viel Stickstoffdioxid. Durch die Abgase sterben jedes Jahr tausende Menschen, doch die Politik bleibt tatenlos

Jede Menge dicke Luft

In den Städten gibt es zu viel Stickstoffdioxid. Durch die Abgase sterben jedes Jahr tausende Menschen, doch die Politik bleibt tatenlos

Konzert der Koalitionsaussagen

Lieber ein breites linkes Bündnis oder mit der Union zusammenarbeiten? Die Spitzenpolitiker der Grünen sind unterschiedlicher Meinung

Konzert der Koalitionsaussagen

Lieber ein breites linkes Bündnis oder mit der Union zusammenarbeiten? Die Spitzenpolitiker der Grünen sind unterschiedlicher Meinung

Dreckige Wässer

Der ostdeutsche Kohleabbau gefährdet Trinkwasser und Tourismus. Wer zahlt?

Kreisen in der Warteschleife

Beide Projekte könnten eigentlich zu den Akten gelegt werden, solange die Brexit-Konditionen nicht ausgehandelt sind

Kreisen in der Warteschleife

Beide Projekte könnten eigentlich zu den Akten gelegt werden, solange die Brexit-Konditionen nicht ausgehandelt sind

Jede Menge Maskeraden

EU und NATO tolerieren den autoritären Kurs Tayyip Erdoğans. Sie wissen um die geostrategische Exklusivität der Türkei

Jede Menge Maskeraden

EU und NATO tolerieren den autoritären Kurs Tayyip Erdoğans. Sie wissen um die geostrategische Exklusivität der Türkei

Geliebte Kakerlaken

Moskau zwischen Ost und West, ungestümem Wachstum und wilder Marktwirtschaft. Eine Rückkehr nach 30 Jahren (Teil 1)

Geliebte Kakerlaken

Moskau zwischen Ost und West, ungestümem Wachstum und wilder Marktwirtschaft. Eine Rückkehr nach 30 Jahren (Teil 1)

1976: Tod eines Genossen

Ein DDR-Grenzposten erschießt den LKW-Fahrer Benito Corghi aus Italien, der auf der Suche nach vergessenen Frachtpapieren für einen illegalen Grenzgänger gehalten wird

Wirtschaft

Das Monster auf dem Acker

Der Bayer-Konzern hat den Saatgutriesen Monsanto für 60 Milliarden Euro gekauft. Über Probleme, die beide teilen, schweigen sie lieber. Außer in einem Video

Fünf Dinge, die anders besser wären

Schuluniformen von Aldi, Kritik von Rudolf Scharping, Bücher für EU-Kommissare, ein Rentenkonzept der IG Metall und kein Stress für Banken

Sebastian Puschner

Das autonome Auto

Der Hersteller soll haften, wenn ein Auto selbst lenkt und einen Unfall baut. Doch so leicht ist das nicht

Wirtschaft

Gentrifizierung tötet

Sein ganzes Leben hat Alex Nieto in San Francisco verbracht. Mit dem Start-up-Boom hatte er nichts zu tun. Bis ihn Polizisten erschossen

Gentrifizierung tötet

Sein ganzes Leben hat Alex Nieto in San Francisco verbracht. Mit dem Start-up-Boom hatte er nichts zu tun. Bis ihn Polizisten erschossen

Keine große Zukunft mehr

Patrick Spät stellt die Mythen des Kapitalismus bloß. Da ist er nicht der Erste, selten aber kommt die Kritik so unerbittlich und leichtfüßig zugleich daher

Joint Venture

Von 2017 an sollen Schwerkranke leichter an Cannabis als Arznei kommen. Folgt jetzt ein Hanfboom?

Joint Venture

Von 2017 an sollen Schwerkranke leichter an Cannabis als Arznei kommen. Folgt jetzt ein Hanfboom?

Von den Siegenern lernen

In Südwestfalen startet ein Studiengang, mit dem junge Ökonomen zu kritischen Vordenkern fürs Gemeinwohl werden sollen

Kultur

Wo ist Widerstand?

Sozialdemokraten und Linke haben Erdoğans Irrweg in den islamisch- autoritären One-Man-Staat wenig entgegenzusetzen

Wo ist Widerstand?

Sozialdemokraten und Linke haben Erdoğans Irrweg in den islamisch- autoritären One-Man-Staat wenig entgegenzusetzen

Männlichkeit und die Lust am Töten

David S. und Anders Breivik: Wie man nun weiß, war auch der Amokläufer von München rechtsextrem. Mit dem Norweger verbindet ihn aber noch mehr

Kultur

Nimmer? Immer.

Wie vielfältig die Bildsprache dissidenter Kunst in der DDR war, zeigt die Schau „Gegenstimmen“ mit rund 160 Werken im Berliner Martin-Gropius-Bau

Das Grollen der Mikrorhythmen

Ein Sampler stellt experimentelle Musik aus der Türkei vor. Es lohnt sich, auch auf die Leerstellen zu achten

Eine Tasse für sich

Tilman Rammstedt erkundet die 70er Jahre, ohne sie selbst erlebt zu haben

Eine Tasse für sich

Tilman Rammstedt erkundet die 70er Jahre, ohne sie selbst erlebt zu haben

„Oh weh! Kein Witz“

Norman Manea könnte der nächste Literaturnobelpreisträger sein. Nicht nur diesbezüglich ist er skeptisch

„Oh weh! Kein Witz“

Norman Manea könnte der nächste Literaturnobelpreisträger sein. Nicht nur diesbezüglich ist er skeptisch

Reden in der Not

Der erste Teil von Miguel Gomes’ „1001 Nacht“-Projekt im krisenhaften Portugal kommt ins Kino

Alles „Ungawa“

Was reden die Autochthonen in „Tarzan“-Filmen? Der Swahili-Übersetzer Guido Korzonnek klärt auf

Alles „Ungawa“

Was reden die Autochthonen in „Tarzan“-Filmen? Der Swahili-Übersetzer Guido Korzonnek klärt auf

Durch die Nacht mit

„Der Bunker“ macht zusammen mit anderen Filmen wie "Toni Erdmann" Hoffnung auf ein neues Genre: „New German Fantastik Cinema“

Durch die Nacht mit

„Der Bunker“ macht zusammen mit anderen Filmen wie "Toni Erdmann" Hoffnung auf ein neues Genre: „New German Fantastik Cinema“

Alltag

Gütlich getrennt

Sorgen reine Frauenstudiengänge dafür, dass mehr Frauen Technik oder Informatik studieren?

Auf und Ab des Regenbogens

Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes durfte zum Christopher Street Day keine Regenbogenflagge hissen. Wie kommt das?

Nimm das, StVO!

Xaõ Seffcheque ist Filmemacher, WDR-Moderator, Hochschuldozent und Krimiautor. Mit seiner Band Family 5 veröffentlicht er nach zwölf Jahren nun wieder ein Album

Alltag

Nimm das, StVO!

Xaõ Seffcheque ist Filmemacher, WDR-Moderator, Hochschuldozent und Krimiautor. Mit seiner Band Family 5 veröffentlicht er nach zwölf Jahren nun wieder ein Album

Teheran underground

Sobald sich in Irans Hauptstadt die Türen schließen, wird die Metro zum mobilen Basar. Je verschleierter die Verkäuferinnen, desto provokativer die angebotene Unterwäsche

Teheran underground

Sobald sich in Irans Hauptstadt die Türen schließen, wird die Metro zum mobilen Basar. Je verschleierter die Verkäuferinnen, desto provokativer die angebotene Unterwäsche

Pfeifen

Mit seinem Abgang wäre Großbritanniens Premier David Cameron auch bei der World Whistler Convention in Kawasaki groß rausgekommen. Unser Lexikon der Woche

Pfeifen

Mit seinem Abgang wäre Großbritanniens Premier David Cameron auch bei der World Whistler Convention in Kawasaki groß rausgekommen. Unser Lexikon der Woche

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen